Entsorgung in Altdöbern

Recyclinghof Freienhufen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gebührenhinweise, Schadstoffmobil, Sperrmüll bis 6 m³. Kontaktinformationen, Services, Tipps.

Altdöbern

Service & Öffnungszeiten des Recyclinghofes für Altdöbern

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Altdöbern befindet sich in Freienhufen. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Freienhufen
Bergmannstraße 44
01983 Großräschen, OT Freienhufen
Telefon: 03574/46 77 132 oder 0151-62 67 39 15
Webseite: www.schwarze-elster.de

Öffnungszeiten (April bis Oktober):

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 11:30 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 11:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nur an geraden Kalenderwochen)

Top annehmbare Wertstoffe vor Ort sind unter anderem:

  • Elektroaltgeräte
  • Leichtverpackungen
  • Papier und Pappe
  • Haushaltsschrott
  • Sperrmüll (bis 6 Kubikmeter)
  • CD / DVD
  • Energiesparlampen
  • Schadstoffe (nur über das Schadstoffmobil)

Beachten Sie bitte: Einige Materialien werden kostenpflichtig angenommen. Zu den gebührenpflichtigen Abfällen zählen unter anderem Restabfall, Gartenabfälle, Sperrmüll über 6 Kubikmeter, Asbest, baumischbare Abfälle, Bauschutt, Dämmmaterialien, belastetes Holz, Fenster, Fliesen, Gipsabfälle und Sanitärkeramik, Türen, PKW-/Fahrradreifen sowie Gewerbe-Papier und Flachglas. Informieren Sie sich vor Anlieferung über mögliche Nachweis- oder Gebührenpflichten.

Special Disposal — was Sie sonst noch wissen sollten

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltstextilien müssen nicht in die Restmülltonne. Spenden Sie an gemeinnützige Einrichtungen oder geben Sie sie bei lokalen Second‑Hand‑Läden und Kleiderkammern ab. Viele Gemeinden und regionale Organisationen stellen Altkleidercontainer auf. Das verlängert die Lebensdauer Ihrer Sachen und hilft anderen.

Gefährliche Stoffe: Schadstoffe werden nicht regulär am Wertstoffhof angenommen, sondern über das Schadstoffmobil eingesammelt. Bringen Sie Farben, Lösungsmittel, Altbatterien oder aggressive Reinigungsmittel nie lose in die Sammelstellen; lagern Sie sie sicher und getrennt bis zum nächsten Schadstofftermin. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie beim Recyclinghof oder Ihrer Gemeinde nach dem nächsten Schadstoffmobil.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung und lassen Sie sich mehrere Angebote geben. Seriöse Firmen stellen eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung aus, was beim Weiterverkauf von Immobilien oder für Versicherungsfälle wichtig ist.

Groß und Bauschutt — Sperrmüll, Container und Kosten

Für Sperrmüll gibt es zwei Wege: Die kommunale Sperrmüllabfuhr oder die direkte Anlieferung am Recyclinghof (bis 6 m³). Größere Mengen sind kostenpflichtig und müssen oft separat angemeldet oder über Containerlösungen entsorgt werden. Für Bauvorhaben empfiehlt sich das Mieten eines Containers; die Abrechnung richtet sich nach Volumen und Abfallart. Achten Sie besonders bei asbesthaltigen Materialien und schadstoffbelasteten Baustoffen auf spezielle Entsorgungsregeln — diese werden gesondert und gegen Gebühr behandelt.

Wussten Sie? Recycling & lokale Fakten

Wussten Sie, dass viele Gegenstände ein zweites Leben bekommen können? Ein einfacher Tipp: Bevor Sie etwas wegwerfen, prüfen Sie, ob es reparierbar, spendenwürdig oder umfunktionierbar ist. Glas, Papier und Metall lassen sich vielfach ohne Qualitätsverlust wiederverwenden. Kleine Änderungen haben große Wirkung — weniger Abfall im Haus heißt oft weniger Kosten und mehr Platz.

Programme und Vermeidung — wie Sie mit anpacken können

In unserer Region gibt es regelmäßig Sammelaktionen, mobile Schadstoffsammlungen und Wertstoffhöfe, die als Anlaufstellen dienen. Nehmen Sie an örtlichen Tauschbörsen, Repair‑Cafés oder Kleidertausch-Aktionen teil. Prävention fängt beim Einkauf an: Weniger Verpackung, bewusstere Auswahl und das Reparieren defekter Dinge spart Ressourcen und Geld. Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen kann die Müllmenge deutlich reduzieren und gleichzeitig wertvollen Humus für den Garten liefern.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Anlieferung oder zu Gebühren haben, rufen Sie am besten direkt beim Recyclinghof Freienhufen an: 03574/46 77 132 oder 0151-62 67 39 15. So kommen Ihre Abfälle sicher, umweltgerecht und möglichst kostengünstig weg.