Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Schipkau
Entsorgung in Schipkau, Recyclinghof Hörlitz, Öffnungszeiten, Anlieferung von Sperrmüll, Elektroaltgeräten, Schadstoffen, Recyclingtipps, Kosten, Container, Spenden.

Entsorgung in Schipkau — Wo und wie Sie Ihre Abfälle richtig loswerden
Sie wohnen in Schipkau und fragen sich: Wohin mit dem alten Kühlschrank, den Energiesparlampen oder der ausrangierten Couch? Der nächstgelegene Recyclinghof für Schipkau befindet sich in Hörlitz. Dort können Sie viele Wertstoffe bequem anliefern und fachgerecht entsorgen.
Recyclinghof HörlitzAn der Hochkippe 3
01968 Hörlitz
Telefon: 03574/ 46 77 132 oder 0151-52 53 57 04
Webseite: www.schwarze.elster.de
Öffnungszeiten
Planen Sie Ihren Besuch besser ein — hier die aktuellen Öffnungszeiten des Recyclinghofs Hörlitz:
- Montag: 10:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Was nimmt der Recyclinghof an?
Welche Materialien können Sie direkt anliefern? Die wichtigsten angenommenen Materialien im Überblick:
- Elektroaltgeräte
- Leichtverpackungen
- Papier und Pappe
- Schadstoffe (nur am Schadstoffmobil)
- Haushaltsschrott
- Sperrmüll (bis 6 Kubikmeter)
- CD / DVD
- Energiesparlampen
Sonderentsorgung und Spenden
Haben Sie Textilien, die noch tragbar sind? Anstatt alles in den Restmüll zu geben: Nutzen Sie lokale Kleiderkammern, Sozialkaufhäuser oder gut organisierte Altkleider-Container für Spenden. So verlängern Sie die Lebensdauer der Kleidung und unterstützen Menschen vor Ort.
Was ist mit Schadstoffen? Gefahrstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Batterien oder Energiesparlampen gehören nicht in die Restmülltonne. Kleine Schadstoffe werden über das Schadstoffmobil oder spezielle Sammelstellen angenommen. Bringen Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung oder deutlich gekennzeichnet zum Recyclinghof — und fragen Sie im Zweifel am Empfang nach.
Sperrmüll, Entrümpelung & Haushaltsauflösung
Steht eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an? Benötigen Sie Hilfe bei der Abholung sperriger Gegenstände? Kommunale Sperrmüllfahrten und beauftragte Dienstleister übernehmen das: Sie bieten sowohl Einzelabholungen als auch Komplettlösungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Kleine Mengen Sperrmüll (bis 6 m³) können oft direkt am Recyclinghof abgegeben werden. Größere Mengen oder besondere Baustoffe sind häufig kostenpflichtig.
Baustellenabfälle, Container und Kosten
Planen Sie Renovierungen oder bauen Sie um? Für Bau- und Abbruchabfälle stehen Container bzw. Mulden zur Verfügung. Manche Abfallarten wie Bauschutt, Dämmmaterial, Asbest, belastetes Holz, Fliesen oder Fenster werden kostenpflichtig angenommen. Genaue Preise variieren je nach Material und Menge — deshalb vorher informieren oder Angebote von lokalen Entsorgungsfirmen einholen.
Welche Kosten sind typisch? Folgende Materialien werden in der Regel kostenpflichtig angenommen (Auswahl): Asbest, Bauschutt, Holz (belastet), Gartenabfälle in großen Mengen, PKW-/Fahrradreifen, Sanitärkeramik und größere Mengen Sperrmüll über 6 m³. Fragen Sie vor Anlieferung nach, um Überraschungen zu vermeiden.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Was können Sie in Schipkau selbst tun, um Müll zu reduzieren? Prävention ist das beste Recycling: Kaufen Sie bewusst verpackungsarm ein, reparieren statt wegwerfen, tauschen in Nachbarschaftsgruppen und nutzen Mehrweg statt Einweg. Viele lokale Initiativen fördern Repair-Cafés, Kleidertausch-Aktionen und Nachbarschaftsnetzwerke — haben Sie schon einmal die Möglichkeit eines Tausch- oder Verschenkmarktes ausprobiert?
Regionale Programme, wie die Sammel- und Informationsangebote der Kommune und der Abfallwirtschaft, informieren über korrekte Trennung und Annahmestellen. Nutzen Sie diese Angebote, um Ressourcen zu schonen und Gebühren zu sparen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Papier in der Regel mehrere Male wiederverwertet werden kann und so deutlich weniger neue Rohstoffe benötigt werden? Oder dass Energiesparlampen und Elektrogeräte wertvolle Metalle und Kunststoffe enthalten, die bei fachgerechter Rückgabe wieder in den Materialkreislauf gelangen? Kleine Schritte zu Hause summieren sich: Schon richtiges Trennen einer Tonne kann die Recyclingquote erheblich verbessern.
Fragen zum Ablauf oder zu speziellen Materialien? Rufen Sie den Recyclinghof Hörlitz an unter 03574/ 46 77 132 oder 0151-52 53 57 04. Sie erhalten dort verbindliche Auskünfte zu Anlieferung, Gebühren und besonderen Entsorgungswegen. Wohin also mit Ihrem nächsten Entrümplungsberg — fachgerecht, kostensparend und umweltbewusst?