Recyclingmöglichkeiten in Oberbarnim
Entsorgung in Oberbarnim beim Recyclinghof Wriezen: Öffnungszeiten, Annahme Elektrogeräte, Metallschrott, Photovoltaik, Sperrmüll, Schadstoffe, Gebühren, Kontakt.
Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Oberbarnim
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Oberbarnim ist der nächstgelegene Recyclinghof in Wriezen zuständig. Dort können viele Wertstoffe abgegeben und fachgerecht entsorgt werden. Dieser Text fasst die wichtigsten Informationen zusammen — Öffnungszeiten, Annahme, Sonderentsorgung und praktische Hinweise zur Sperrmüll- und Baustellenentsorgung.
Anfahrt und Kontakt
Recyclinghof Wriezen
Schulzendorfer Str. 13
16269 Wriezen
Telefon: 033456/ 479 11
Webseite: www.entsorgungsbetrieb-mol.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Wriezen sind wie folgt:
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Kurzer Hinweis: Zeiten können an Feiertagen oder bei besonderen Ereignissen abweichen. Bei Unsicherheit vorher anrufen.
Annahme von Wertstoffen (Top-Materialien)
Der Recyclinghof in Wriezen nimmt verschiedene Wertstoffe an. Die wichtigsten, regelmäßig angenommenen Materialien sind:
- Elektro-/Elektronikgeräte
- Metallschrott
- Photovoltaikmodule
Sonderentsorgung
Nicht alle Gegenstände gehören in die Restmülltonne. Für spezielle Abfälle gibt es klare Regeln.
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, sollte möglichst gespendet werden. Spendenboxen und lokale Wohlfahrtsorganisationen nehmen gut erhaltene Textilien an. Wenn die Kleidung stark verschlissen ist, können manche Recyclinghöfe oder kommunale Annahmen alternative Entsorgungswege anbieten. Bitte Kleidung sauber und getrennt abgeben.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, alte Batterien, Energiesparlampen oder Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe werden üblicherweise über spezielle Schadstoffsammelstellen oder mobile Schadstoffsammlungen angenommen. Wenn Sie unsicher sind, wie ein Stoff zu entsorgen ist, kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Wriezen unter der oben genannten Telefonnummer oder die lokale Gemeindeverwaltung.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es professionelle Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Transport und ggf. eine umweltgerechte Entsorgung. Achten Sie bei der Auswahl auf Referenzen und auf transparente Kostenangaben.
Sperrmüll & Baustellen
Beim Sperrmüll gelten in vielen Gemeinden gesonderte Regeln. In der Regel ist Sperrmüll gebührenpflichtig. Das heißt: entweder Anmeldung beim Entsorgungsbetrieb, Abholung gegen Gebühr oder Abgabe gegen Gebühr am Recyclinghof.
Kommunale Abholung
Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Oberbarnim oder beim Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland über Abholtermine und Gebühren. Oft ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Kleinere Dinge lassen sich mit einem privaten Transport zur Annahmestelle bringen.
Container / Mulden für Bauprojekte
Für Baustellen und größere Renovierungen empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (Baumulde). Containerdienste in der Region bieten unterschiedliche Größen und holen den Inhalt ab. Die Kosten richten sich nach Größe, Dauer der Miete und Art des Abfalls. Als grobe Orientierung: kleine Container liegen häufig im Bereich von etwa 150–300 Euro; größere Behälter oder Spezialcontainer können zwischen 300 und 800 Euro oder mehr kosten. Preise variieren stark — Vergleich lohnt sich.
Detailierte Informationen zum Recyclinghof Wriezen
Der Recyclinghof Wriezen nimmt gezielt Elektrogeräte und Elektronik entgegen. Das schließt kleine Haushaltsgeräte ebenso ein wie komplexere Geräte. Geräte mit Schadstoffen werden gesondert behandelt. Metallschrott wird separat gesammelt und einer Wiederverwertung zugeführt. Photovoltaikmodule werden als spezielle Kategorie angenommen, da hier besondere Recyclingwege und Sicherheitsregeln gelten. Für Sperrmüll fallen Gebühren an; dieser Bereich ist nicht kostenfrei.
Bei der Anlieferung sollten Abfälle nach Möglichkeit vorsortiert sein. Kurze Wege am Hof erleichtern die Abgabe. Personal vor Ort kann bei Zuordnung helfen — fragen Sie bei Unsicherheiten nach. Wenn Sie größere Mengen bringen wollen, lohnt sich vorher ein Anruf, um Wartezeiten zu vermeiden.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Lokale Initiativen in und um Oberbarnim fördern Wiederverwendung und Müllvermeidung. Beispiele sind Kleidertausch-Aktionen, Repair-Cafés oder Tauschbörsen. Solche Angebote reduzieren Abfall und verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.
Vermeidung ist der stärkste Beitrag zum Umweltschutz: Reparieren statt wegwerfen, gebrauchte Dinge kaufen oder tauschen und Verpackungen bewusst reduzieren. Wenn Dinge dennoch entsorgt werden müssen, nutzen Sie die Recyclingangebote vor Ort, um Rohstoffe im Kreislauf zu halten.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben, rufen Sie den Recyclinghof Wriezen an: 033456/ 479 11. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und besonderen Sammlungen.