Entsorgungsmöglichkeiten in Hoppegarten
Wertstoffhof Werneuchen für Hoppegarten: Annahme kleiner Mengen, Öffnungszeiten, Gebühren, Sperrmüllkarte, Schadstoffsammlung, Elektroschrott, Altkleider, Containerdienste, Entrümpelung.
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bewohnerinnen und Bewohner von Hoppegarten liegt in Werneuchen. Bitte bringen Sie nur Kleinmengen. Hausmüll darf nicht angenommen werden. Die Höchstmenge beträgt 2 m³ pro Anlieferung.
Recyclinghof Werneuchen
Mühlenstraße 1b
16356 Werneuchen
Telefon: 03334/ 52 62 026
Webseite: www.kw-bdg-barmin.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Wichtiger Hinweis: Kein Hausmüll. Nur Abfälle in Kleinmengen (max. 2 m³).
Akzeptierte Wertstoffe (Auswahl):
- Sperrmüll (nur mit Sperrmüllkarte).
- Elektroschrott (z. B. Kühlgeräte, TV, Haushaltsgeräte, PC-Technik, Leuchtstoffröhren).
- Druckerpatronen und Tonerkartuschen.
- Metalle und haushaltstypischer Schrott.
- Altpapier, Flaschen, Gläser.
- Fahrzeugbatterien.
- Altkleider.
- Alt-CDs.
Kostenpflichtige Anlieferungen:
- Restabfälle (z. B. Renovierungsabfälle, Sperrmüll, baumischabfälle ohne Holz und ohne Bauschutt).
- Biologisch abbaubare Abfälle (Grasmahd, Grünschnitt).
- Unbelastetes Altholz oder holzhaltige Abfälle (z. B. Sträucher, Stämme < 10 cm Durchmesser).
- Bauschutt.
- Reifen.
Tipps zum Entrümpeln und richtigen Entsorgen
Geben Sie zuerst funktionstüchtige Dinge weiter. Spenden ist oft besser als wegwerfen. Kleidung, Möbel und kleine Elektrogeräte können noch genutzt werden. Bringen Sie Altkleider zum Wertstoffhof oder nutzen Sie Sammelcontainer und gemeinnützige Annahmen.
- Sortieren Sie zuhause vor. So sparen Sie Zeit.
- Füllen Sie Kartons mit Dingen für Spende oder Verschenken.
- Reparieren Sie statt zu ersetzen, wenn möglich.
- Verwenden Sie lokale Tausch- und Verschenkgruppen.
Textilspenden: Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Nutzen Sie auch die Altkleidercontainer im Ort. Spenden Sie saubere, intakte Kleidung. So helfen Sie der Umwelt und anderen Menschen.
Gefährliche Abfälle: Schadstoffe gehören nicht in den Wertstoffhofalltag. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Altöle und ähnliche Stoffe müssen getrennt entsorgt werden. Verwenden Sie die Schadstoffsammlungen und speziellen Annahmestellen des Landkreises oder der Kommune. Fragen Sie beim Entsorger nach festen Sammelterminen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Auflösungen nutzen viele Menschen professionelle Dienste. Suchen Sie gezielt nach "Entrümpelung" oder "Haushaltsauflösung". Lassen Sie sich mehrere Angebote geben. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung.
Sperrmüll und großvolumige Abfälle: Sperrmüll wird kommunal geregelt. Für Hoppegarten ist die BDG mbH zuständig. Sie benötigen meist eine Sperrmüllkarte. Fordern Sie die Karte rechtzeitig an. Alternativ können Sie Containerdienste mieten. Container werden nach Volumen und Abfallart berechnet. Preise variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls. Fragen Sie beim Anbieter nach Abrechnung und Transport.
Container- und Containerdienst-Optionen: Container sind sinnvoll bei Renovierung oder Bauarbeiten. Wählen Sie die Größe passend zum Abfall. Klären Sie vorher, welche Abfälle angenommen werden. Bauschutt und schadstoffbelastete Materialien sind oft ausgeschlossen oder kostenpflichtig.
Prävention und lokale Initiativen: Weniger Abfall heißt weniger Aufwand. Kaufen Sie bewusst. Reparieren Sie Dinge. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Tauschen und Verschenken hilft. Viele Nachbarschaftsgruppen organisieren Tausch- oder Reparaturtreffs. Das spart Geld und schont die Umwelt.
Bei Fragen zur Anlieferung oder zu Sperrmüllkarten kontaktieren Sie bitte die BDG mbH oder rufen Sie den Recyclinghof Werneuchen an: 03334/ 52 62 026.