Recyclingmöglichkeiten in Wiesau
Recyclinghof Freihung für Wiesau: Öffnungszeiten, Anlieferung von Papier, Glas, Elektro, Bauschutt; Kontakt. Sperrmüll, Grünabfall, Sondermüllhinweise

Allgemeine Informationen
Der nächste Entsorgungsort für Wiesau ist der Recyclinghof Freihung. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Freihung
Industriestraße
92271 Freihung
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de
Der Recyclinghof ist für die Bürger aus Wiesau leicht erreichbar. Bitte prüfen Sie vor Anfahrt die Öffnungszeiten.
Öffnungszeiten
Winterzeit:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Sommerzeit:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Wichtige Annahmepositionen
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Kunststoffverpackungen
- Styropor (nur sauberes weißes Styropor; Formteile und Chips getrennt)
- Getränkeverbunde
- Aluminium (nur reines Aluminium)
- Papier, Pappe, Karton
- Weißblechdosen
- Glas (nach Farben getrennt)
- Grün- und Gartenabfälle
- Bioabfall
- Textilien und Schuhe (paarweise, gebündelt)
- Bauschutt (z. B. Fenster, Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik)
- Altmetall
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Sperrmüll
Sonderentsorgung
Für Textilien gibt es mehrere Wege. Saubere Kleidung können Sie an den Recyclinghof bringen. Sie können Kleidung auch an lokale soziale Einrichtungen oder Kleidercontainer spenden. Achten Sie auf saubere und gebündelte Übergabe.
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe werden auf separaten Sammelstellen angenommen. Fragen Sie beim Recyclinghof nach Terminen und Voraussetzungen. Manche Schadstoffe werden nur zu bestimmten Zeiten oder nach Anmeldung angenommen.
Für größere Räumungen kommen professionelle Firmen in Frage. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Dienstleister kümmern sich um Sammlung, Transport und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Preise vorab.
Großgeräte, Sperrmüll & Baustellenabfälle
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde in Wiesau nach Terminen und Regeln. Oft ist eine Anmeldung nötig. Gebühren können anfallen. Die genauen Kosten richten sich nach Menge und Material.
Für größere Bauvorhaben sind Container nützlich. Bauschuttcontainer werden nach Volumen und Art des Abfalls berechnet. Preise variieren. Holen Sie Angebote von regionalen Anbietern ein. Der Recyclinghof nimmt kleinere Mengen Bauschutt an. Für größere Anlieferungen fragen Sie bitte nach Gebühren und Regeln.
Genauere Informationen zum Recyclinghof Freihung
Der Recyclinghof trennt Abfälle klar. Glas muss nach Farben getrennt abgegeben werden. Styropor wird nur sauber und weiß angenommen. Aluminium muss frei von anderen Metallen sein. Papier, Pappe und Karton gehören getrennt in die entsprechenden Behälter.
Elektrogeräte werden separat gesammelt. Achten Sie darauf, Geräte vorher von Batterien und Akkus zu befreien. Druckerpatronen und Tonerkartuschen werden ebenfalls angenommen. Auch CDs und DVDs finden hier einen Platz.
Grünabfall wird gesondert entsorgt. Für Gartenabfälle gibt es eigenen Bereich. Sperrmüll und Altmetall werden sortiert und weiterverwertet. Bauschutt wird gefiltert, damit wiederverwendbare Materialien herauskommen.
Das Personal hilft bei Fragen. Es weist auf die richtige Anlieferung hin. So bleibt die Entsorgung sauber und sicher.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In der Region gibt es Initiativen zur Abfallvermeidung. Tauschen, Reparieren und Wiederverwenden werden gefördert. Nutzen Sie Tauschbörsen und Repair-Cafés. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel.
Kompostieren reduziert Bioabfall. Kleine Küchenkomposter sind für Haushalte geeignet. Grünabfälle aus Garten und Küche können so wieder dem Kreislauf zugeführt werden.
Verpackungen können reduziert werden. Kaufen Sie unverpackt, wenn möglich. Nutzen Sie Mehrwegbehälter für Getränke und Einkaufsgut. So vermeiden Sie Müll und sparen Geld.
Kontakt und Hinweise
Für Preise, Fragen zu besonderen Abfällen oder Terminvereinbarungen rufen Sie bitte an: 09621/39-0. Fax: 09621/37605-315. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Gebühren und Annahmebedingungen.
Bringen Sie nur sortierten Abfall. So vermeiden Sie lange Wartezeiten. So tragen Sie zu einer sauberen und funktionierenden Entsorgung bei.