Entsorgung in Kulmain
Abfallentsorgung Kulmain: Recyclinghof Bayreuth mit Öffnungszeiten, Problemabfällen, Sperrgut, Containern, Elektrogeräten, Bauschutt, Kompostierung, Textilien, Gefahrstoffen, Tipps.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Kulmain
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Kulmain befindet sich in Bayreuth. Nutzen Sie diese Einrichtung für viele Wertstoffe und Problemabfälle. Die Anfahrt ist meist kurz und die Mitarbeiter vor Ort helfen bei Fragen zur richtigen Trennung.
Recyclinghof Bayreuth
Drossenfelder Straße 4
95445 Bayreuth
Telefon: 0921/ 25-1845
Webseite: www.bayreuth.de
Öffnungszeiten:
Montag: 10:00 – 17:30 Uhr
Dienstag: 10:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Wichtige angenommene Wertstoffe:
- Verkaufsverpackungen
- Altpapier
- Weiß-, Grün- und Braunglas
- Eisenschrott und sonstige Metalle
- Gartenabfälle (Annahme bis 0,5 m³)
- Problemabfälle
- Elektro-Altgeräte
- CD’s, DVD’s
- Leuchtstoffröhren, LED-Lampen, Energiesparlampen
- Drucker- und Tintenpatronen, Tonerkartuschen
- Medikamente und Haushaltsbatterien
- Bauschutt (max. 30 kg)
- Kabelabfälle und sauberer Kork
Sonderentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung ist für Spenden geeignet. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Sozialkaufhäuser. Achten Sie auf saubere Verpackung. Beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder zu speziellen Sammelstellen.
Problem- und Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Batterien, Medikamente und Lösungsmittel gelten als Problemabfall. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof Bayreuth oder zu den angekündigten Schadstoffsammeltagen. Geben Sie Abfälle nie in die normale Restmülltonne. So schützen Sie Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Mengen empfiehlt sich die Beauftragung eines Dienstleisters für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Anbieter sortieren und entsorgen fachgerecht. Fragen Sie gezielt nach Wiederverwertung und Dokumentation. Viele Firmen holen vor Ort ab.
Sperrgut & Bauabfälle
Kommunale Sperrgutabfuhr: Informieren Sie sich beim Landkreis oder der Stadt Bayreuth über Termine für Sperrgut. Oft gibt es eine Anmeldung. Kleinere Möbel können manchmal kostenlos abgeholt werden. Größere Mengen sind meist kostenpflichtig.
Container / Mulden: Für Renovierungen und Bauarbeiten bieten Containerdienste Absetzcontainer an. Die Größen reichen oft von 3 m³ bis 10 m³ oder mehr. Vereinbarte Mietdauer und Entsorgungsart bestimmen den Preis. Holen Sie mehrere Angebote ein. Klare Trennung spart Kosten.
Kostensituation: Kleinmengen für private Haushalte sind häufig günstig oder frei. Für große Mengen oder gefährliche Abfälle fallen Gebühren an. Preise variieren nach Gewicht und Abfallart. Fragen Sie beim Recyclinghof oder einem Containerdienst nach aktuellen Tarifen.
Recyclingprogramme & Prävention
Nutzen Sie lokale Sammlungen und Rücknahmesysteme. Geben Sie Altgeräte bei Verkaufsstellen oder kommunalen Sammlungen ab. Nutzen Sie Altglas- und Altpapierbehälter regelmäßig. Kleine Maßnahmen zu Hause sparen Müll. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren statt wegwerfen verlängert Nutzungsdauer.
Viele Gemeinden fördern Kompostieren. Gartenabfälle können so vor Ort bleiben. Das reduziert Transport und Kosten. Informieren Sie sich über Kompostkurse und Förderprogramme in Ihrer Region.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas unendlich oft recycelt werden kann, ohne Qualitätsverlust? Jeder recycelte Glasbehälter spart Energie. Auch Batterien dürfen niemals in die Restmülltonne. Eine einzelne Batterie kann viele Liter Grundwasser schädigen. Kleine Maßnahmen haben große Wirkung. Trennen Sie Abfälle sauber. So werden mehr Rohstoffe wiederverwertet.
Tipps für Kulmain
- Planen Sie größere Fahrten zum Recyclinghof. Bündeln Sie Materialien.
- Rufen Sie vor Anlieferung an, wenn Sie unsicher sind. Die Nummer des Recyclinghofs: 0921/ 25-1845.
- Nutzen Sie Sperrmeldungen und Sperrguttermine der Kommune.
- Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung fragen Sie nach Wiederverwertung von Möbeln und Elektrogeräten.
Bei weiteren Fragen zur Entsorgung in Kulmain hilft der Recyclinghof Bayreuth gern. Beachten Sie die Öffnungszeiten. So klappt die Entsorgung schnell und korrekt.