Entsorgung und Recycling in Waldershof
Entsorgung in Waldershof: Recyclinghof Schwarzenbach, Öffnungszeiten, Sperrmüllabholung, Schadstoffannahme, Textilspenden, Container, Entrümpelung, Tipps, Gebühren, Kontakt, Wiederverwendung.

Entsorgung in Waldershof – wichtige Informationen
Für Bürgerinnen und Bürger aus Waldershof befindet sich der nächstgelegene Recyclinghof in Schwarzenbach (Saale). Nutzen Sie diesen Standort für die Abgabe vieler Wertstoffe und größerer Gegenstände, die nicht über die Restmülltonne entsorgt werden können. Bei Fragen wenden Sie sich an den Recyclinghof oder an die Stadtverwaltung.
Recyclinghof Schwarzenbach (Saale) – Adresse und Kontakt
Recyclinghof Schwarzenbach (Saale)
Werner-von-Siemens-Straße 1
95126 Schwarzenbach an der Saale
Telefon: 09281/ 72 59 95
Webseite: www.azv-hof.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die festen Einlasszeiten des Recyclinghofs:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top angenommene Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt unter anderem folgende Materialien an:
- Glas
- Metall
- Kunststoffe
- Verbundmaterialien
- Styropor
- Textilien
- Altholz
Spezialentsorgung
Textilien spenden
Gebrauchte Kleidung verwerten Sie am besten durch Spende oder Wiederverwendung. Bringen Sie saubere, intakte Textilien zum Recyclinghof oder geben Sie sie an lokale Wohlfahrtsorganisationen weiter. Viele Secondhand-Läden und karitative Einrichtungen in der Region nehmen Kleiderspenden an. So vermeiden Sie unnötigen Müll und unterstützen Menschen vor Ort.
Umgang mit Gefahrstoffen
Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, quecksilberhaltige Geräte) dürfen nicht in die Restmülltonne. Bewahren Sie solche Stoffe sicher verpackt getrennt auf und geben Sie sie beim nächsten Schadstoff-Sammeltermin des Landkreises oder direkt am Recyclinghof ab, sofern dieser sie annimmt. Fragen Sie im Zweifel telefonisch beim Recyclinghof oder beim AZV Hof nach, wie Sie gefährliche Abfälle richtig entsorgen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung bieten professionelle Entrümpelungsdienste (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) Unterstützung an. Wählen Sie einen regionalen Anbieter, der Wert auf Wiederverwertung legt und Wertstoffe von Sperrmüll trennt. Klären Sie vorab Abholung, Kosten und Verwertungswege, damit möglichst viel wiederverwendet oder recycelt wird.
Große Gegenstände & Bauschutt
Kommunale Sperrmüllabholung
Für Sperrmüll (Sperrgut) bietet die Kommune in der Regel Sammeltermine oder die Möglichkeit, Sperrmüll gegen Gebühr abholen zu lassen. Informieren Sie sich bei der Stadt Waldershof oder beim Abfallzweckverband über Anmeldung, Terminvergaben und anfallende Gebühren.
Container und Mulden
Bei Renovierung oder größeren Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung eines Containers über einen Containerdienst. Sie erhalten verschiedene Größen (z. B. 5–10 m³ für kleinere Projekte bis 20 m³ und größer für Abbruch/Entkernung). Die Preise variieren je nach Größe, Materialart und Anfahrtsweg. Rechnen Sie grob mit 200–800 Euro pro Container; für spezielle Entsorgung von Bauschutt oder schadstoffhaltigem Material können zusätzliche Gebühren anfallen. Klären Sie vor Bestellung, ob Genehmigungen (z. B. für die Aufstellung auf öffentlicher Fläche) nötig sind.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden (Randomization Section)
- Sichten Sie Raum für Raum: Legen Sie Kategorien „Behalten“, „Spenden“, „Recyceln“, „Wegwerfen“ an.
- Veranstalten Sie einen kleinen Flohmarkt oder nutzen Sie lokale Verkaufsplattformen, um brauchbare Dinge weiterzugeben.
- Schenken Sie Nachbarn oder Bekannten Möbel und Gegenstände – oft freut sich jemand über ein gebrauchtes Stück.
- Nutzen Sie Repair-Cafés oder lokale Handwerker, um defekte Geräte zu reparieren statt zu entsorgen.
- Bilden Sie vor dem Kauf die Gewohnheit: Brauche ich das wirklich? So vermeiden Sie langfristig Ballast.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Recycling. Informieren Sie sich bei AZV Hof über Sammelaktionen für Elektrogeräte, Schadstoffmobile, Textilcontainer und über Projekte zur Abfallvermeidung. Viele Gemeinden unterstützen Repair-Cafés, Tauschbörsen und Bildungsangebote zum Thema Müllvermeidung.
Präventionstrategien
- Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegartikel.
- Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch Einkauf auf Wochenmärkten oder in Unverpackt-Läden.
- Trennen Sie Wertstoffe schon zu Hause, damit Recycling einfacher möglich wird.
- Kompostieren Sie organische Küchenabfälle, falls möglich, um Restmüll zu reduzieren.
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie einen Gegenstand entsorgen sollen, rufen Sie den Recyclinghof Schwarzenbach (Saale) an (Tel. 09281/ 72 59 95) oder kontaktieren Sie den AZV Hof. So entsorgen Sie sicher, korrekt und so ressourcenschonend wie möglich.