Entsorgungsmöglichkeiten in Erbendorf
Recyclinghof Freihung für Erbendorf: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräten, Grünabfällen, Schadstoffen. Service, Beratung, Gebühren

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Erbendorf befindet sich in Freihung. Sie erreichen den Recyclinghof Freihung unter folgender Anschrift und Telefonnummer:
Recyclinghof Freihung
Industriestraße
92271 Freihung
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten, die saisonal variieren. Im Winter gelten andere Zeiten als im Sommer.
Öffnungszeiten
Winterzeit
Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Sommerzeit
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Häufig angenommene Materialien (Top 10)
- Kunststoffverpackungen
- Styropor (sauberes weißes Styropor, Formteile und Chips getrennt)
- Getränkeverbunde (Tetrapaks)
- Aluminium (nur reines Aluminium)
- Verbunde aus Papier, Pappe, Karton
- Weißblechdosen
- Glas (nach Farben getrennt)
- Grün- und Gartenabfälle (Grüngut)
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Sperrmüll
Spezial-Entsorgung
Textilien und Kleidung
Textilien und Schuhe nehmen viele Recyclinghöfe an; auch der Recyclinghof in Freihung akzeptiert Textilien und Schuhe (bitte paarweise und gebündelt). Spendenfähige Kleidung geben Sie am besten sauber und gebündelt ab. Nutzen Sie zusätzlich örtliche Kleiderkammern oder wohltätige Sammelstellen in Ihrer Nähe, wenn die Kleidung noch tragbar ist. Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien sollten Sie getrennt entsorgen oder über Textilrecycling-Angebote abgeben.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lösungsmittel, Chemikalien, Altbatterien, Energiesparlampen) gehören nicht in die Restmülltonne oder in den Recyclinghof-Mischabfall. Bewahren Sie solche Stoffe sicher verpackt auf und geben Sie sie ausschließlich bei den dafür vorgesehenen Sammelstellen oder Sammelaktionen ab. Kontaktieren Sie den Entsorger oder die Kreisverwaltung (Telefon: 09621/39-0), um aktuelle Sammeltermine oder Sonderannahmen zu erfragen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen, Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen finden Sie in der Region spezialisierte Anbieter. Achten Sie bei der Beauftragung auf eine transparente Kostenaufstellung und eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung. Seriöse Firmen trennen verwertbare Materialien und entsorgen Schadstoffe fachgerecht.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Für sperrige Gegenstände bieten viele Kommunen eine Abholung auf Abruf an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung, ob eine Sperrmüllabfuhr für Erbendorf besteht und wie die Anmeldung funktioniert. In vielen Fällen ist eine Terminvereinbarung und gegebenenfalls eine Gebühr erforderlich.
Container / Mulden für Bauvorhaben
Bei größeren Bau- oder Renovierungsprojekten lohnt sich eine Miete von Containern oder Mulden. Private Firmen stellen Container in verschiedenen Größen bereit. Beachten Sie, dass für das Aufstellen auf öffentlichen Flächen eine Genehmigung der Gemeinde nötig ist. Containerkosten variieren je nach Größe, Füllmenge und Materialart; rechnen Sie in der Regel mit mehreren hundert Euro für kleine Behälter, größere Mulden können mehrere hundert bis über tausend Euro kosten. Klären Sie im Vorfeld, welche Materialien (z. B. Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle) zugelassen sind und ob zusätzliche Entsorgungsgebühren anfallen.
Ausführlich: Recyclingangebote am Recyclinghof Freihung
Der Recyclinghof Freihung trennt Abfälle streng nach Materialarten. Bringen Sie die Materialien vorsortiert und verpackt an: Glas nach Farben getrennt, Papier und Karton flach gebündelt, leichte Kunststoffe getrennt von Metall. Elektrogeräte geben Sie an der speziellen Annahmestelle für Elektroschrott ab; dort entfernt das Personal auf Wunsch umweltgefährdende Komponenten fachgerecht. Styropor nimmt der Hof nur als sauberes weißes Material an - verschmutztes Styropor gehört nicht dazu.
Achten Sie beim Anliefern auf folgende Hinweise: Entfernen Sie Flüssigkeiten aus Behältern, entleeren und, wenn möglich, säubern Sie Verpackungen; bündeln Sie Kartons und Textilien; legen Sie Metalle und Altgeräte getrennt bereit. Bei größeren Mengen fragen Sie vorher telefonisch an, ob eine gesonderte Anlieferung oder Terminvergabe nötig ist. Haben Sie Ausweise oder einen Nachweis des Wohnorts bereit, da einige Anlagen grundsätzlich nur für Anlieferungen von Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises vorgesehen sind.
Recyclingprogramme & Vermeidung
Erbendorfer Haushalte profitieren von verschiedenen lokalen Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nutzen Sie kommunale Angebote wie die Grünabfallsammlung, Biotonne oder die getrennte Wertstoffsammlung. Viele Initiativen fördern Wiederverwendung durch Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Aktionen. Indem Sie langlebige Produkte kaufen, Reparaturen vorziehen und Verpackungen reduzieren, vermeiden Sie Abfall von vornherein.
Konkrete Vermeidungsstrategien:
- Kaufen Sie nachfüllbare und langlebige Produkte.
- Nutzen Sie Mehrwegverpackungen und vermeiden Sie Einwegartikel.
- Reparieren Sie defekte Gegenstände statt sie wegzuwerfen.
- Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
Praktische Hinweise
Rufen Sie im Zweifelsfall vor Anlieferung im Recyclinghof Freihung an (09621/39-0), um konkrete Annahmebedingungen zu klären. Bei größeren Projekten kontaktieren Sie frühzeitig Containerdienste und die Gemeindeverwaltung wegen Genehmigungen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Entsorgung korrekt, kosteneffizient und umweltgerecht erfolgt.