Entsorgung in Pechbrunn

Entsorgung Pechbrunn: Recyclinghof Schwarzenbach (Saale) – Adresse, Öffnungszeiten, Annahme, Sperrmüll, Schadstoffe, Container, Kontakt, Textilien, Tipps.

Pechbrunn

Entsorgung in Pechbrunn – wichtige Hinweise für Anwohner

Für Einwohner von Pechbrunn ist der nächste Recyclinghof in Schwarzenbach an der Saale die zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe und sperrige Abfälle. Unten finden Sie alle wichtigen Informationen zu Adresse, Öffnungszeiten, angenommenen Materialien sowie praktische Hinweise zu Spezialabfällen, Sperrmüll und Containerlösungen.

Recyclinghof – Adresse und Kontaktdaten

Recyclinghof Schwarzenbach (Saale)
Werner-von-Siemens-Straße 1
95126 Schwarzenbach an der Saale
Telefon: 09281/ 72 59 95
Webseite: www.azv-hof.de

Öffnungszeiten

  • Montag – Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt besonders folgende Wertstoffe an:

  • Glas
  • Metall
  • Kunststoffe
  • Verbundmaterialien
  • Styropor
  • Textilien
  • Altholz

Spezialentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Textilien können Sie direkt am Recyclinghof abgeben, wenn diese dort angenommen werden. Alternativ nutzen Sie lokale Kleiderkammern, Second-Hand-Läden oder gemeinnützige Organisationen für eine Spende. Achten Sie auf saubere, trockene und intakte Kleidung – so erreichen Sie, dass die Spende tatsächlich wieder verwendet wird.

Gefährliche Abfälle (Schadstoffe)

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Entsorgungsstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof 09281/72 59 95 nach speziellen Annahmezeiten oder Schadstoffsammeltagen. Viele Gemeinden führen mobile Schadstoffsammlungen durch oder bieten gesonderte Annahmestellen an. Bewahren Sie gefährliche Abfälle sicher und getrennt von anderen Abfällen, bis sie korrekt entsorgt werden können.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Entrümpelungen, einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfehlen wir, sich an zertifizierte Dienstleister vor Ort zu wenden. Solche Firmen organisieren Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung – inklusive Wiederverwertung, Spendenvermittlung und fachgerechter Entsorgung von Schadstoffen. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Kosten inbegriffen sind.

Sperrmüll & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Sammeltermine an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Pechbrunn oder beim Landkreis Hof nach Abholterminen, Anmeldeverfahren und möglichen Gebühren. Kleinere sperrige Gegenstände lassen sich oft direkt zum Recyclinghof bringen.

Container und Mietbehälter

Für Bau- und Abbrucharbeiten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Containerdienste in der Region liefern passende Größen für Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle oder Wertstoffe. Die Kosten hängen von Containergröße, Befüllungsart und Entsorgungswegen ab. Fordern Sie vorab schriftliche Angebote an und klären Sie, welche Materialien ausgeschlossen sind.

Tipps zur Kostenplanung

Kosten für Sperrmüllabholung oder Container variieren stark. Fragen Sie gezielt nach folgenden Punkten: Transportkosten, Deponie-/Entsorgungsgebühren und eventuelle Zuschläge für schadstoffbelastete Materialien. Recherchieren Sie auch, ob eine kostenlose Abgabe bestimmter Materialien am Recyclinghof möglich ist.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas theoretisch unendlich oft recycelt werden kann, ohne an Qualität zu verlieren? Oder dass aus 1 Tonne recyceltem Papier mehrere hundert Kilogramm Heizenergie eingespart werden können? Ein kleiner, täglicher Beitrag beim Trennen von Müll sorgt in der Summe für große Effekte – und stärkt die regionale Kreislaufwirtschaft.

Recyclingprogramme und Vermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Die zuständigen Abfallwirtschaftsverbände und kommunalen Stellen informieren regelmäßig über Sammelaktionen, Sperrmülltermine und Bildungsangebote. Nutzen Sie folgende Strategien, um Abfall zu vermeiden:

  • Kaufen Sie bewusst: weniger Verpackung, mehr Nachfüllpackungen und langlebige Produkte.
  • Reparieren statt wegwerfen: Viele Gegenstände lassen sich mit geringem Aufwand instand setzen.
  • Wiederverwenden und tauschen: Tauschbörsen, Flohmärkte und Online-Plattformen verlängern die Lebensdauer von Produkten.
  • Richtige Trennung: Sauber getrennte Wertstoffe erhöhen Recyclingquoten und sparen Kosten.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle oder nutzen Sie die Biotonne, wenn verfügbar.

Bei Fragen rund um Entsorgung, Sperrmüll oder Spezialabfälle erreichen Sie den Recyclinghof Schwarzenbach (Saale) unter 09281/72 59 95 oder über die Webseite www.azv-hof.de für detaillierte Hinweise zu Annahmebedingungen und Sammelaktionen.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.