Recyclingmöglichkeiten in Kemnath

Wertstoffhof Freihung bei Kemnath: Öffnungszeiten und Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Bauschutt, Elektronik, Textilien, Grünabfälle, Container.

Kemnath

Wertstoffhof Freihung — Öffnungszeiten und Annahme

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bewohner von Kemnath befindet sich in Freihung.

Recyclinghof Freihung
Industriestraße
92271 Freihung
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de

Öffnungszeiten im Winter:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten im Sommer:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Zu den wichtigsten Materialien zählen:

  • Kunststoffverpackungen
  • Glas (nach Farben getrennt)
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Aluminium und Weißblechdosen
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  • Sperrmüll
  • Grün- und Gartenabfälle
  • Bauschutt (z. B. Beton, Ziegel, Fliesen)
  • Textilien und Schuhe (paarweise und gebündelt)
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen

Sonderabfälle und spezielle Entsorgung

Textilien: Saubere und tragbare Kleidung kann abgegeben werden. Schuhe bitte paarweise und gebündelt abgeben. Wenn Kleidung noch gut ist, denken Sie an Spenden. Viele Einrichtungen nehmen gespendete Kleidung an. Auch gemeinnützige Organisationen und Tafeln freuen sich über Übergaben.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und ähnliches gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu speziellen Schadstoff-Sammelstellen oder zu Schadstoffsammelaktionen. Fragen Sie beim Landratsamt oder beim Recyclinghof nach den nächsten Terminen. Entsorgen Sie gefährliche Abfälle niemals unsortiert.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen räumen Wohnungen oder Häuser und entsorgen den Sperrmüll. Fragen Sie vorab nach den Preisen und nach einer ordentlichen Entsorgungsbescheinigung.

Große Gegenstände und Baustellenabfälle

Sperrmüll: Viele kommunale Dienste bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Die Abholung erfolgt oft nach Anmeldung oder zu festen Terminen. Informieren Sie sich bei der Gemeinde über die Modalitäten und Anmeldung.

Container und Mulden: Für Bau- oder Renovierungsarbeiten können Container gemietet werden. Die Kosten hängen von Größe, Dauer und Art des Materials ab. Kalkulieren Sie dafür mit erheblichen Unterschieden je nach Anbieter. Fragen Sie beim Kreis oder bei lokalen Entsorgern nach Angeboten.

Bauschutt: Kleinmengen können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Größere Mengen sollten über Container und Baustellenentsorger laufen. Achten Sie auf Trennung von Fensterglas, Beton, Ziegeln und Keramik.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

  • Machen Sie kleine Schritte. Räumen Sie Zimmer für Zimmer auf.
  • Sammeln Sie Dinge für die Spende. Kleidung, Bücher und Spiele weitergeben.
  • Verkaufen Sie Gebrauchtwaren online oder auf dem Flohmarkt.
  • Reparieren statt wegwerfen. Oft ist eine kleine Reparatur möglich.
  • Sortieren Sie vorher. Papier, Kunststoff und Glas getrennt ablegen.
  • Nutzen Sie Nachbarn. Manchmal freut sich jemand über Möbel oder Geräte.

Recycling und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Angebote. Der Wertstoffhof ist ein wichtiger Ort für Recycling. Ebenso wichtig sind Biotonne und Grüngutanlieferung. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kaufen Sie Produkte mit wenig Verpackung.

Lokale Initiativen helfen oft beim Dekonsum. Repair-Cafés oder Tauschbörsen sind gute Orte. Dort werden Dinge repariert oder getauscht. So sparen Sie Geld und Abfall.

Vorbeugung ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie kaputte Sachen. Geben Sie Gebrauchtwaren weiter. So reduzieren Sie Müll langfristig.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie am besten beim Recyclinghof Freihung an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen und Öffnungszeiten.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.