Recyclingmöglichkeiten in Mitterteich
Recyclinginformationen für Mitterteich: Recyclinghof Rehau, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffentsorgung und Sperrmüll, Entrümpelung, Container-Angebote, Tipps.

Allgemeine Informationen zum Recycling in und um Mitterteich
Der nächstgelegene Recyclinghof für Mitterteicher Bürgerinnen und Bürger befindet sich in Rehau. Die Einrichtung heißt Recyclinghof Rehau und ist an folgender Adresse erreichbar:
Recyclinghof Rehau
Zehstraße
95111 Rehau
Telefon: 09281/ 72 59 95
Webseite: www.azv-hof.de
Öffnungszeiten (aktuell):
Montag – Donnerstag: geschlossen
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Am Recyclinghof werden insbesondere folgende Wertstoffe angenommen:
- Glas
- Metall
- Kunststoffe
- Verbundmaterialien
- Styropor
- Textilien
- Altholz
Sonderentsorgung, Spenden und Entrümpelung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung lohnt sich zu spenden. In Mitterteich und Umgebung gibt es immer wieder Kleidercontainer oder lokale Wohlfahrtsorganisationen, die Kleidung annehmen. Wer unsicher ist, ob etwas noch tragbar ist, schaut auf Flecken, Löcher und Geruch – saubere, intakte Stücke finden meist schnell Abnehmer.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Chemikalien, Altbatterien und ähnliche Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Problemstoffe werden in der Regel getrennt an den Recyclinghof oder zu gesonderten Schadstoffsammelaktionen gebracht. Fragen Sie vorab telefonisch beim Recyclinghof Rehau nach, welche Stoffe zeitgleich angenommen werden und ob eventuell spezielle Sammeltermine nötig sind.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten private Dienstleister in der Region Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und oft auch umweltgerechte Entsorgung. Informieren Sie sich über Referenzen und fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an – so vermeiden Sie Überraschungen bei den Gebühren.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Containerlösungen
Kommunale Abholung: Für große Sperrmöbel (Sperrmüll) organisiert die Kommune oder der zuständige Abfallzweckverband in der Regel Sonderabholungen. In vielen Gemeinden müssen Sperrmülltermine angemeldet oder entsprechende Scheine gekauft werden. Bitte erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Mitterteich oder beim AZV Hof nach dem aktuellen Verfahren.
Container / Mulden: Bei Renovierungen oder größeren Bauvorhaben sind Container die praktischste Lösung. Es gibt regionale Anbieter, die Container in verschiedenen Größen liefern. Die Kosten hängen von Größe, Füllmenge und Abtransport ab; sie können von einigen hundert bis zu mehreren hundert Euro reichen. Fragen Sie Angebote bei mehreren Anbietern an und klären Sie, welche Abfälle in den Container dürfen (z. B. kein gefährlicher Abfall).
Kostenhinweis: Manche Dienstleistungen wie Sperrmüllabholung, Container oder Entrümpelung sind kostenpflichtig. Detaillierte Preise und Abläufe erfragen Sie am zuverlässigsten telefonisch beim Recyclinghof Rehau oder beim zuständigen Abfallverband.
Wie Sie den Recyclinghof in Rehau sinnvoll nutzen — Details und Tipps
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen entgegen. Um den Ablauf für alle zu erleichtern, beachten Sie folgende Hinweise:
- Vorbereiten: Materialien (z. B. Kartons, Plastik, Metallteile) nach Möglichkeit getrennt anliefern. Glas am besten schon vorsortiert (Farbsortierung nach Möglichkeit) und frei von Resten.
- Sicherheit: Sperrige Teile so sichern, dass beim Laden und Transport keine Gefahr besteht. Bei Anlieferung mit PKW oder Anhänger auf zulässiges Gewicht achten.
- Nachfragen: Wenn Sie unsicher sind, wo ein bestimmter Gegenstand hingehört, fragen Sie das Personal vor Ort – das verhindert Fehlwürfe und spart Zeit.
- Nachweis der Herkunft: In einigen Fällen kann ein Nachweis hilfreich sein, dass Sie aus der Region kommen (Personalausweis), besonders bei größeren Anlieferungen.
Anekdote: Eine Nachbarin aus Mitterteich brachte einmal eine alte Kommode nach Rehau — sie dachte, sie müsse sie entsorgen. Vor Ort erfuhr sie, dass ein Kleiderladen genau solche Möbel für eine Ladeneinrichtung gebrauchen konnte. Kurz darauf hatte die Kommode ein zweites Leben und die Nachbarin sparte sich die Entsorgungskosten.
Programme zur Abfallvermeidung und Recyclingförderung
Auf lokaler Ebene gibt es einfache Strategien, die Müll reduzieren: Reparieren statt wegwerfen, Dinge weitergeben (Tauschbörsen, Flohmärkte), Mehrweggegenstände nutzen und bewusst einkaufen. Gemeinden unterstützen oft mit Aktionen wie Kleidertauschbörsen, Informationsständen oder Kompostierungsberatung.
Präventionstipps für Zuhause:
- Bewusst einkaufen: weniger Verpackung, größere Packungen oder lose Ware wählen.
- Reparieren: Kleinere Reparaturen selbst versuchen oder Repair-Cafés nutzen.
- Trennen: Saubere Trennung der Wertstoffe erleichtert Recycling und spart Kosten.
- Kompostieren: Bioabfälle reduzieren Volumen in der Restmülltonne und liefern wertvollen Kompost.
Wenn Sie Fragen zu speziellen Abfällen oder zu Terminen haben, rufen Sie den Recyclinghof Rehau unter 09281/72 59 95 an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen, aktuellen Sammelaktionen und der besten Vorgehensweise für Ihre Entsorgungsfälle.