Entsorgungsmöglichkeiten in Bärnau
Abfallentsorgung Bärnau: Recyclinghof Schnaittenbach informiert zu Öffnungszeiten, Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Bauschutt, Textilien, Containerlösungen, Entsorgungsvermeidung, Tipps.

Informationen zur Abfallentsorgung für Bärnau
Der nächste Wertstoffhof für die Bürgerinnen und Bürger von Bärnau befindet sich in Schnaittenbach. Die Anlage heißt Recyclinghof Schnaittenbach und ist gut erreichbar für Anlieferungen aus Bärnau.
Recyclinghof SchnaittenbachAn der B14
92253 Schnaittenbach
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de
Öffnungszeiten
Winterzeit:
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Sommerzeit:
Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Wertstoffe – was angenommen wird
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Materialien an. Die wichtigsten und am häufigsten abgegebenen Wertstoffe sind:
- Kunststoffverpackungen
- Styropor (Formteile und Chips, nur sauberes weißes Styropor)
- Getränkeverbunde
- Aluminium (nur reines Aluminium)
- Verbundstoffe aus Papier, Pappe, Karton
- Weißblechdosen
- Glas (nach Farben getrennt)
- Kartonagen
- Grün- und Gartenabfälle (Grüngut)
- Bioabfall
Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung
Textilien: Saubere Kleidung und Schuhe werden angenommen. Neben dem Wertstoffhof gibt es in der Region meist Annahmestellen von karitativen Einrichtungen oder Sammelcontainer für gut erhaltene Kleidung. Wenn Sie Kleidung spenden möchten, achten Sie bitte darauf, dass Textilien sauber und gebündelt abgegeben werden.
Schadstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, alte Chemikalien, Batterien und andere gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Für diese Stoffe bietet der Landkreis spezielle Annahme- oder Sammelaktionen an. Bringen Sie solche Abfälle nach Möglichkeit direkt zum Wertstoffhof oder erkundigen Sie sich telefonisch (09621/39-0) nach gesonderten Entsorgungszeiten und Regeln.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen, unübersichtlichen Nachlässen oder kompletter Haushaltsauflösung sind professionelle Dienstleister oft die beste Wahl. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region, fordern Sie mehrere Angebote an und lassen Sie sich eine korrekte Entsorgungsbestätigung ausstellen. Seriöse Firmen trennen verwertbare Materialien und führen schadstoffhaltige Abfälle fachgerecht ab.
Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen
Sperrmüll: Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel eine Abholung nach Anmeldung an. Informieren Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Bärnau über Termine, Gebühren und Abholbedingungen. Alternativ nimmt auch der Recyclinghof Sperrmüll an.
Bauschutt: Der Wertstoffhof nimmt Bauschutt (Fensterglas, Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik) an. Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (Mulde) bei einem regionalen Containerdienst. Die Kosten für Container und Entsorgung richten sich nach Volumen, Materialart und Transportweg; genaue Preisangaben erhalten Sie beim Anbieter oder bei der Kreisverwaltung.
Zusammenarbeit mit Profis (Randomisierung)
Für komplexe Fälle – etwa größere Mengen Elektronikschrott, schadstoffbelastete Baustoffe oder große Entrümpelungen – lohnt es sich, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Firmen verfügen über die nötigen Fahrzeuge, Lagerflächen und die Genehmigungen zur umweltgerechten Verwertung. So vermeiden Sie Bußgelder und stellen sicher, dass wertvolle Materialien recycelt werden.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen: Im Landkreis laufen verschiedene Aktionen zur Wiederverwendung und Schadstoffsammlung. Achten Sie auf Aushänge der Gemeinde und Informationen der Kreisverwaltung zu Sammelaktionen, Schadstofftagen und Sonderabfall-Annahmeterminen.
Vermeidung statt Entsorgung: Ein bewusster Einkauf, Reparaturen vor Neuanschaffungen und das Weitergeben von gut erhaltenen Gegenständen verlängern die Nutzungsdauer und reduzieren Abfall. Nutzen Sie außerdem Mehrwegverpackungen, bringen Sie Stoffbeutel zum Einkaufen mit und trennen Sie Abfälle sauber – das erhöht die Recyclingquote und schont die Umwelt.
Kleines Beispiel aus der Nachbarschaft: Eine Familie aus Bärnau brachte einen alten Kleiderschrank zum Recyclinghof – dort stellte sich heraus, dass die Türen noch gut waren. Ein Schreiner aus dem Ort nahm die Türen mit und baute daraus zwei neue Regale. So sparte die Familie Entsorgungskosten und bekam nützliche Möbel zurück.
Praktische Hinweise
- Beschriften und trennen Sie Ihre Anlieferungen möglichst gut (Papier, Glas, Metall).
- Für Fragen und besondere Fälle rufen Sie die Hotline an: 09621/39-0.
- Informieren Sie sich vor großen Anlieferungen über Öffnungszeiten (Winter/Sommer).
- Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung: schriftliche Kostenvoranschläge und Entsorgungsnachweise einfordern.
Bei Unsicherheiten hilft die Kreisverwaltung oder der Wertstoffhof in Schnaittenbach weiter. So bleibt Bärnau sauber, sicher und umweltgerecht entsorgt.