Recyclingmöglichkeiten in Krummennaab

Wertstoffhof Freihung: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektro, Textilien, Bauschutt, Schadstoffe, Adresse, Kontakt, Gebühren, Wiederverwendungstipps

Krummennaab

Recycling und Entsorgung für Krummennaab

Der nächste Wertstoffhof für Krummennaab befindet sich in Freihung.

Recyclinghof Freihung

Industriestraße

92271 Freihung

Telefon: 09621/39-0

Fax: 09621/37605-315

Webseite: www.kreis-as.de (Informationen und Details über den Landkreis)

Öffnungszeiten im Winter:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: Geschlossen

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten im Sommer:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: Geschlossen

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:

  • Kunststoffverpackungen
  • Styropor (nur sauberes weißes Styropor)
  • Getränkeverbunde
  • Aluminium (nur reines Aluminium)
  • Papier, Pappe, Karton
  • Weißblechdosen
  • Glas nach Farben getrennt
  • Kartonagen
  • Grün- und Gartenabfälle
  • Bioabfall
  • Textilien und Schuhe (paarweise, gebündelt)
  • Kork
  • Bauschutt (Fensterglas, Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik)
  • Altmetall
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  • Sperrmüll

Bitte sortieren Sie die Materialien zu Hause. Bringen Sie nur saubere und getrennte Stoffe.

Spezielle Entsorgung

Textilien können am Wertstoffhof abgegeben werden. Bitte bündeln Sie Kleidung und Schuhe paarweise. Saubere Kleidung kann auch gespendet werden. Wohltätigkeitsorganisationen und Altkleidercontainer nehmen oft Gebrauchtkleidung an.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Akkus gehören nicht in die Restmülltonne. Diese Stoffe werden separat gesammelt. Informieren Sie sich am besten telefonisch beim Recyclinghof oder beim Landkreis. Es gibt spezielle Sammeltermine oder Annahmestellen für problematische Abfälle.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelung können Sie professionelle Dienste beauftragen. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen nehmen das Sperrgut ab. Sie helfen auch beim Abtransport von schweren oder großen Gegenständen.

Sperrmüll und Bauabfälle

Der Recyclinghof nimmt Sperrmüll und viele Bauabfälle an. Das gilt für Ziegel, Fliesen und Beton. Für sehr große Mengen kann eine Containerlösung sinnvoll sein. Container (Mulden) können Sie bei lokalen Entsorgungsfirmen mieten.

Die Gemeinde oder der Landkreis bieten oft kommunale Abholtermine für Sperrmüll an. Diese Abholungen können angemeldet werden. Es können Gebühren anfallen. Preise variieren je nach Umfang und Material. Fragen Sie beim Recyclinghof oder der Gemeindeverwaltung nach Kosten und Abläufen.

Wenn Sie einen Container mieten, planen Sie ausreichend Platz ein. Klären Sie die Entsorgungsregeln mit dem Anbieter. Schwere Materialien wie Beton oder Erde können Zusatzkosten verursachen.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es spart Energie. Es verringert die Müllmenge. Sauber getrennte Abfälle können besser wiederverwertet werden. Falsch entsorgte Stoffe verschmutzen die Umwelt und erhöhen die Kosten für alle. Jeder Beitrag zählt. Trennen Sie daher konsequent und bringen Sie Wertstoffe zum Wertstoffhof.

Recycling-Programme und Vorsorge

Der Landkreis und der Wertstoffhof bieten lokale Initiativen an. Dazu gehören Sammelaktionen und Informationsangebote. Nehmen Sie an Veranstaltungen teil. Nutzen Sie lokalen Reparatur- oder Tauschbörsen. Re-Use-Zentren und Second-Hand-Läden geben Gegenständen ein zweites Leben.

Vermeiden Sie Müll von Anfang an. Kaufen Sie bewusst. Reparieren Sie Dinge statt sie wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Lagern und reinigen Sie Verpackungen, bevor Sie sie entsorgen. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. So reduzieren Sie Abfall und sparen Geld.

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Freihung an. Dort bekommen Sie Auskunft zu Annahme, Mengen und Kosten.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.