Recyclingmöglichkeiten in Immenreuth

Recyclinghof Bayreuth für Immenreuth: Öffnungszeiten, Annahme von Problemabfällen und Wertstoffen, Sperrmüll, Kontakt, Container, Entrümpelung, Umweltschutz.

Immenreuth

Allgemeine Informationen zum Wertstoffhof für Immenreuth

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Immenreuth befindet sich in Bayreuth. Wenn Sie größere Mengen oder Problemstoffe abgeben müssen, ist dies die zuständige Einrichtung.

Recyclinghof Bayreuth
Drossenfelder Straße 4
95445 Bayreuth
Telefon: 0921/ 25-1845
Webseite: www.bayreuth.de (Informationen und Hinweise auf der städtischen Seite)

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Wichtigste annehmbare Materialien

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:

  • Verkaufsverpackungen
  • Altpapier
  • Weiß-, Grün- und Braunglas
  • Eisenschrott und sonstige Metalle
  • Gartenabfälle (Annahme bis 0,5 m³)
  • Problemabfälle (Farben, Lacke, Chemikalien etc.)
  • Elektro-Altgeräte
  • CDs, DVDs
  • Leuchtstoffröhren, LED-Lampen, Energiesparlampen
  • Drucker- und Tintenpatronen, Tonerkartuschen
  • Medikamente und Haushaltsbatterien
  • Bauschutt (max. 30 kg)
  • Kabelabfälle, sauberer Kork

Sonderentsorgungen

Textilspenden und Kleidung

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Für Textilspenden gibt es mehrere Möglichkeiten: Spendencontainer für Kleidung, Secondhand-Läden in der Region oder Wohlfahrtsverbände (z. B. Caritas, DRK, Diakonie). Achten Sie beim Abgeben auf saubere, trockene und intakte Kleidung. Bei größeren Mengen empfiehlt es sich, vorher einen Termin mit einer Organisation zu vereinbaren.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefahrstoffe (Problemabfälle) wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altmedikamente oder bestimmte Elektrogeräte dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe in gefahrstoffgerechter Verpackung zum Recyclinghof. Dort gibt es eine gesonderte Annahme für Problemabfälle. Wenn Sie unsicher sind, wie etwas verpackt oder transportiert werden soll, rufen Sie den Recyclinghof (Telefon oben) an — das Personal berät gern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Räumungen sind professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung eine gute Wahl. Achten Sie bei der Beauftragung auf schriftliche Kostenvoranschläge, eine klare Abrechnung der Entsorgungswege und ggf. eine Entsorgungsbescheinigung. Seriöse Anbieter trennen verwertbare Materialien und führen Problemabfälle fachgerecht ab.

Großvolumige Abfälle & Baumaßnahmen

Abholung Sperrmüll / kommunale Angebote

Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bieten viele Kommunen Abholtermine an oder geben Informationen, wie und wann Sperrmüll angemeldet werden kann. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Landratsamt nach dem lokalen Sperrmüllservice für Immenreuth.

Container / Mulden für Bauabfälle

Bei Renovierung oder Entkernung lohnt sich die Miete eines Containers (Baumisch- oder Bauschuttcontainer). Private Entsorgungsunternehmen bieten verschiedene Größen an. Beachten Sie: Bauschutt, der zum Recyclinghof gebracht wird, ist dort teilweise nur in kleinen Mengen zulässig (z. B. max. 30 kg laut Annahmebedingungen). Für größere Mengen benötigen Sie einen Containerdienst; die Kosten richten sich nach Volumen und Art des Abfalls und variieren stark — holen Sie mehrere Angebote ein.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recyceln schont Ressourcen, verringert Müllberge und schützt unsere Umwelt. Wenn Glas, Papier, Metalle und Problemabfälle getrennt gesammelt werden, können Materialien wiederverwertet werden und müssen nicht neu hergestellt werden. Das spart Energie und reduziert Emissionen.

Kurzbeispiel: Als eine Nachbarin aus Immenreuth ihre Hecke schnitt und die Äste zum Wertstoffhof brachte, wurde ihr gezeigt, dass Gartenabfälle bis 0,5 m³ angenommen werden. Weil sie ihre Äste sauber getrennt und kurz zerschnitten hatte, konnte das Material kompostiert werden und wurde nicht unnötig verbrannt — das war effektiv, geruchsärmer und schonend für die Umgebung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen

In der Region gibt es unterschiedliche Aktivitäten zur Abfallvermeidung: Sammelaktionen für Problemabfälle, Sammelstellen für Elektrokleingeräte oder gemeinsame Tausch- und Repair-Initiativen. Achten Sie auf Hinweise Ihrer Gemeinde und städtischen Informationsseiten, z. B. die Seiten der Stadt Bayreuth, die regelmäßig Termine und Aktionen veröffentlichen.

Vermeidung statt Entsorgung

Praktische Strategien zur Abfallvermeidung sind einfach umzusetzen: bewusster Einkauf (weniger Verpackung), Mehrweg statt Einweg, Reparieren statt Wegwerfen, Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen und gezieltes Weitergeben von funktionstüchtigen Gegenständen. Für Textilien und Mobiliar bieten Flohmärkte, Tauschbörsen oder soziale Einrichtungen einen zweiten Lebenszyklus.

Praktische Hinweise und Kontakt

Bevor Sie zum Recyclinghof fahren: Materialien sortieren, Problemstoffe sicher verpacken und bei Unklarheiten telefonisch nachfragen. Bei größeren Abfallmengen lohnt sich vorab ein Anruf unter 0921/ 25-1845, um Wartezeiten zu vermeiden oder besondere Annahmebedingungen zu klären.

Wenn Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung benötigen, vergleichen Sie Angebote und lassen Sie sich die Verwertungswege schriftlich bestätigen, damit alles ordnungsgemäß entsorgt wird.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.