Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Neualbenreuth

Recyclinghof Rehau: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Sonderabfällen, Textilien, Tipps zur Abfallvermeidung, Kontakt, Gebühren Bad Neualbenreuth

Bad Neualbenreuth

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner von Bad Neualbenreuth — wohin mit dem alten Sofa, der ausrangierten Waschmaschine oder dem vollen Altpapier? Ihr nächster Anlaufpunkt für viele Abfälle und Wertstoffe ist der Recyclinghof in Rehau. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anlieferung, zu Sonderabfällen, Sperrmüll und praktischen Tipps zur Abfallvermeidung.

Recyclinghof (nächste Einrichtung)

Recyclinghof Rehau
Zehstraße
95111 Rehau
Telefon: 09281/ 72 59 95
Webseite: www.azv-hof.de

Öffnungszeiten

Planen Sie Ihren Besuch nach den Publikumszeiten, damit Sie nicht vor verschlossener Tür stehen:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Haben Sie einen großen Transporter beladen? Kommen Sie am besten freitags oder samstags — dann ist geöffnet und meist ausreichend Personal für die Entladung vor Ort.

Top angenommene Materialien

Welche Materialien können Sie dort abgeben? Hier die wichtigsten Annahme‑Gruppen:

  • Glas
  • Metall
  • Kunststoffe
  • Verbundmaterialien
  • Styropor
  • Textilien
  • Altholz

Sonderentsorgung und Spenden

Was tun mit gefährlichen Stoffen oder noch brauchbarer Kleidung?

Textilien können oft gespendet werden: Viele gemeinnützige Organisationen, Second‑Hand‑Läden oder Kleidercontainer nehmen tragfähige Kleidung an. Bitte achten Sie darauf, dass Textilien sauber und trocken sind — beschädigte oder stark verschmutzte Ware wird oft nicht mehr verwertet.

Gefahrstoffe (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, elektrische Kleingeräte mit Schadstoffanteilen) gehören nicht in die Restmülltonne. Wenden Sie sich an den Recyclinghof oder die Stadtverwaltung, um Informationen zu Schadstoffsammelstellen oder Sonderabfuhrterminen zu erhalten. Warum? Weil diese Stoffe gesondert verarbeitet werden müssen, damit Mensch und Umwelt geschützt bleiben.

Suchen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es lokale Dienstleister, die Abtransport, Trennung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Holen Sie mehrere Angebote ein und lassen Sie sich eine ordentliche Bescheinigung über die Entsorgung geben.

Sperrmüll & Bauabfälle

Was ist mit großen Möbeln oder Bauschutt?

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel Sperrmüllabholungen an oder es gibt zentrale Annahmestellen im Landkreis. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder beim Abfallzweckverband (AZV) über Termine und Gebühren. Kleinere Mengen Bauschutt können oft am Recyclinghof oder auf speziellen Deponien abgegeben werden; größere Mengen benötigen häufig einen Container.

Container/Dumpster: Private Dienstleister vermieten Container in verschiedenen Größen. Benötigen Sie eine Stellfläche auf öffentlicher Straße, ist in der Regel eine Genehmigung der Gemeinde nötig. Was kostet das? Die Preise variieren je nach Volumen und Materialart — rechnen Sie häufig mit Beträgen ab einigen hundert Euro für kleine Bauprojekte; sprechen Sie am besten vor der Buchung mit mehreren Anbietern, um Angebote zu vergleichen.

Recycling‑Programme & Vermeidung

Welche lokalen Initiativen gibt es, und wie kann ich Müll vermeiden?

  • Altglascontainer und Wertstoffhöfe für getrennte Sammlung
  • Gelbe Tonnen/ Säcke für Verpackungen
  • Biotonnen für Küchen- und Gartenabfälle (wo angeboten)
  • Mitmachen bei Tauschbörsen, Repair‑Cafés und Kleidertausch‑Events

Weniger Abfall zu produzieren ist oft der effektivste Schritt. Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegprodukte, reparieren Sie statt neu zu kaufen und geben Sie noch brauchbare Dinge weiter. Wollen Sie Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schützen? Reparieren und Tauschen hilft beiden Zielen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas unbegrenzt oft recycelt werden kann, ohne Qualitätsverlust? Oder dass Styropor trotz seines geringen Gewichts viel Platz im Müll einnimmt, deshalb lohnt sich die getrennte Sammlung? Kleine Gewohnheitsänderungen zu Hause — wie das Vorziehen von Mehrwegbehältern oder das konsequente Trennen von Wertstoffen — haben auf lange Sicht große Wirkung für unsere Gemeinde.

Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu speziellen Abfallarten beantwortet der Recyclinghof Rehau telefonisch unter 09281/ 72 59 95 oder über die Webseite www.azv-hof.de. Für weitere kommunale Angebote wenden Sie sich bitte an das Rathaus Bad Neualbenreuth.

Noch ein Tipp: Bevor Sie etwas entsorgen — lohnt es sich ein letzter Blick: Kann das Teil noch jemandem dienen? Mit ein paar Minuten Recherche sparen Sie Ressourcen, Geld und vermeiden unnötigen Müll.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.