Recyclingmöglichkeiten in Tuntenhausen

Recyclinghof Rosenheim: Entsorgung für Tuntenhausen, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Gebühren, Textilien, Elektrogeräte, Gartenabfälle

Tuntenhausen

Ansprechpartner & Öffnungszeiten

Nächste Annahmestelle für Tuntenhausen:

Recyclinghof Rosenheim

Innlände 25, 83022 Rosenheim

Telefon: 08031/365-2390

Webseite: www.swro.de

Der Recyclinghof Rosenheim ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Bewohner aus Tuntenhausen. Sie erreichen die Annahme bequem mit dem Auto; Park- und Anlieferungsmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden. Informieren Sie sich telefonisch über genaue Anlieferbedingungen oder besondere Anforderungen an Fuhren vor Ihrem Besuch.

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag jeweils 08:00 – 17:00 Uhr.

Akzeptierte Materialien (Auszug):

  • Verpackungen aus Papier, Pappe, Kunststoff, Aluminium, Weißblech und Glas
  • Elektrogeräte, Elektronikschrott, Energiesparlampen und Batterien
  • Altmetall, Kabelabfälle und sonstiger Schrott
  • Gartenabfälle und kompostierbare Stoffe
  • Sonder- und Problemabfälle wie Altfarben und -lacke, Medikamente, Altöl, Reinigungsmittel, Spraydosen mit Inhalt, Auto- und Fensterglas sowie Speisefette und -öle

Hinweis zu kostenpflichtigen Annahmen: Für bestimmte Abfallarten fällt eine Gebühr an. Dazu zählen unter anderem Haus- und Sperrmüll, Altholz, Altreifen, Bauabfälle sowie Gewerbemüll. Die tatsächlichen Kosten richten sich meist nach Menge, Gewicht oder Volumen; fragen Sie bei der Annahmestelle vor Ort nach aktuellen Preisen.

Sonderentsorgung und Texteilsammlung

Textilien, die noch tragbar sind, geben Sie bitte zur Wiederverwendung frei: Nutzen Sie lokale Kleidersammelcontainer, Second-Hand-Läden oder gemeinnützige Einrichtungen in der Region Rosenheim. Saubere, sortierte Textilien haben höhere Chancen auf Weitergabe — kennzeichnen Sie Taschen mit Inhalt und Zustand, um die Abgabe zu erleichtern. Stark verschlissene oder verschmutzte Textilien gehören in die Restabfalltonne oder in spezielle textile Recyclingstellen.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Bringen Sie gefährliche Stoffe niemals in die normale Restmülltonne. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Akkus, Medikamente, Spraydosen mit Restdruck und ähnliche Problemabfälle nehmen die Annahmestellen gesondert an. Verpacken Sie gefährliche Substanzen sicher und dicht, kennzeichnen Sie Behälter wenn möglich und transportieren Sie sie aufrecht im Fahrzeug. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte zuvor die Annahmestelle an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Räumungen empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und ggf. die umweltgerechte Entsorgung oder Verwertung. Achten Sie bei der Auswahl auf transparente Preise und eine schriftliche Aufstellung der entsorgten Materialien.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Für Sperrmüll (Sperrige Gegenstände) bieten manche Gemeinden eine Abholung gegen Voranmeldung an. Informationen und Termine für die kommunale Sperrmüllabfuhr erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Alternativ können Sie größere Mengen über den Recyclinghof Rosenheim anliefern oder einen Containerdienst (Container/Muldendienst) für Baustellen mieten. Beachten Sie, dass Container, insbesondere wenn sie auf öffentlichen Flächen stehen sollen, eine Genehmigung benötigen können. Bauabfälle, Altholz und Altreifen sind in der Regel kostenpflichtig.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten

  • Sortieren Sie vorab: was behalten, was repariert, was spenden oder verkaufen werden kann.
  • Spenden Sie brauchbare Gegenstände an soziale Einrichtungen oder Nachbarn statt sie zu entsorgen.
  • Nutzen Sie lokale Tauschgruppen oder Flohmärkte — so vermeiden Sie Müll und geben Dingen ein neues Zuhause.
  • Reparieren Sie, statt sofort zu ersetzen: Kleine Ausbesserungen verlängern die Lebensdauer und sparen Kosten.

Lokale Recyclingprogramme & Vorbeugende Strategien

In der Region existieren verschiedene Initiativen zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung: Sammelstellen für Elektroaltgeräte und Batterien, kompostierbare Angebote für Gartenabfälle sowie Rücknahmesysteme für Verpackungen. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie Mehrwegprodukte nutzen, bewusst einkaufen und Verpackungen reduzieren. Kleine Änderungen im Alltag — eigene Einkaufstaschen, wiederverwendbare Getränkeflaschen und die Vermeidung von Einwegverpackungen — reduzieren erheblich das Abfallaufkommen.

Bei Rückfragen zum genauen Ablauf, zu Gebühren oder zur Annahme bestimmter Stoffe rufen Sie bitte den Recyclinghof Rosenheim unter 08031/365-2390 an. So vermeiden Sie Überraschungen bei der Anlieferung und sorgen für eine umweltgerechte Entsorgung Ihrer Abfälle.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.