Entsorgung und Recycling in Amerang

Recyclinghof Pittenhart für Amerang: Öffnungszeiten, Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Kontakt 08624/1481, Annahmebedingungen, Vermeidungstipps, Anlieferungsinfos und Gebühren

Amerang

Allgemeine Informationen für Amerang

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Amerang befindet sich in Pittenhart. Nutzen Sie diesen Hof für viele Wertstoffe, die nicht in die normale Restmülltonne gehören. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Pittenhart
Straßberg 10
83132 Pittenhart
Telefon: 08624 / 1481
Webseite: www.traunstein.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die angegebenen Öffnungszeiten, damit Anfahrt und Wartezeiten vermieden werden:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top angenommene Materialien

Am Recyclinghof Pittenhart werden unter anderem die folgenden Wertstoffe entgegengenommen:

  • Papier
  • Glas (Hohlglas)
  • Leichtverpackungen
  • sonstige Kunststoffe
  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Energiesparlampen
  • Kleingeräte
  • IT-Geräte (keine Bildschirme)
  • Grüngut, ebenerdig
  • Bauschutt
  • Altfett
  • Batterien
  • CD’s

Spezielle Entsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltswäsche sollten nicht in den Restmüll. Spenden Sie Textilien an karitative Einrichtungen oder geben Sie sie bei Sammelstellen ab. Viele lokale Second-Hand-Läden, Tafeln oder Gemeindesammlungen nehmen saubere, intakte Kleidung an.

Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen und Batterien werden am Recyclinghof angenommen. Für Farben, Lacke, Lösungsmittel oder andere Sonderabfälle gibt es in der Regel Sonderannahmen oder mobile Schadstoffsammlungen durch den Landkreis. Bitte bringen Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung und in gesicherter Form, und erkundigen Sie sich vorher telefonisch nach genauen Annahmebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumungen, Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es professionelle Anbieter im Einzugsgebiet. Achten Sie bei Angeboten auf transparente Kostenaufstellungen und holen Sie mehrere Angebote ein. Stichworte, nach denen Sie suchen können: Entrümpelung, Haushaltsauflösung.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Für Möbel und sperrige Haushaltsgegenstände bietet die Gemeinde bzw. der Landkreis regelmäßig Sperrmülltermine an. Informieren Sie sich beim zuständigen Rathaus oder auf der Webseite des Landkreises Traunstein über Abholtermine und Meldepflichten.

Container / Bauschuttmulden: Bei Renovierungen oder größeren Bauarbeiten ist das Mieten eines Containers oft sinnvoll. Größen und Preise variieren stark je nach Volumen und Materialart. Für Bauschutt werden häufig spezielle Container benötigt. Fragen Sie bei lokalen Anbieterfirmen und vergleichen Sie Angebote; der Recyclinghof nimmt zwar Bauschutt an, aber nur in haushaltsüblichen Mengen und nach den jeweils gültigen Regeln.

Kosten: Konkrete Preise für Sperrmüll, Container oder Sonderabfallentsorgung sind hier nicht angegeben und können je nach Menge und Art variieren. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Pittenhart (Tel. 08624 / 1481) oder die Kreisverwaltung, um genaue Informationen zu Gebühren zu erhalten.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtige Mülltrennung schützt Umwelt und Geldbeutel: Wertstoffe, die sauber getrennt werden, lassen sich besser wiederverwerten und vermeiden teure Entsorgungsprozesse. Wenn gefährliche Stoffe falsch entsorgt werden, können Böden und Grundwasser belastet werden. Ein einfaches Beispiel: Eine Familie aus Amerang brachte einmal volle Tüten mit Altglas gemeinsam mit Papier – das Papier war danach so verschmutzt, dass es nicht mehr recycelt werden konnte. Der Frust war groß, aber das half allen, später sauberer zu trennen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Lokale Initiativen: In der Region gibt es Projekte zur Wiederverwendung und Repair-Cafés, Kleidertausch-Aktionen und Sammelstellen für Elektrogeräte. Aushänge im Rathaus, Gemeindeblätter oder die Seite des Landkreises informieren über aktuelle Aktionen.

Vermeidungsstrategien: Die beste Abfallpolitik ist Vermeidung. Tipps:

  • Weniger Einwegverpackungen kaufen, vermehrt Mehrweg- und lose Ware bevorzugen.
  • Gebrauchtes reparieren statt sofort ersetzen (Repair-Cafés nutzen).
  • Lebensmittel vernünftig planen, Reste verwerten und kompostieren.
  • Dinge spenden oder weitergeben statt wegzuwerfen.

Praktische Hinweise

Vor Anlieferung: Prüfen Sie Öffnungszeiten, sortieren Sie Materialien möglichst vorher und bringen Sie Ausweise oder Haushaltsnachweise mit, wenn erforderlich. Bei Unsicherheiten rufen Sie den Recyclinghof Pittenhart an (08624 / 1481).

Wenn Sie eine größere Menge Bauschutt, eine Entrümpelung oder eine Haushaltsauflösung planen, holen Sie Angebote ein und fragen Sie nach Transport, Entsorgungskosten und eventuellen Recyclingmöglichkeiten für wiederverwendbare Teile.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.