Recyclingmöglichkeiten in Schonstett

Recyclinghof Pittenhart bei Pittenhart: Öffnungszeiten, Anlieferung von Wertstoffen, Elektroschrott, Schadstoffannahme, Sperrmüllinfos, Grüngut möglich für Schonstett.

Schonstett

Recyclinghof Pittenhart
Straßberg 10, 83132 Pittenhart
Telefon: 08624 / 1481
Webseite: www.traunstein.de (für aktuelle Informationen)

Öffnungszeiten & Standort

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Schonstett befindet sich in Pittenhart. Sie erreichen den Recyclinghof Pittenhart bequem per Auto oder mit geeigneten Transportmitteln. Nutzen Sie die Öffnungszeiten für Ihre Anlieferungen:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Rufen Sie vor größeren Anlieferungen kurz an, um Wartezeiten zu vermeiden oder um spezielle Hinweise zur Anlieferung zu erfragen.

Was Sie anliefern können

Der Recyclinghof Pittenhart nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Bringen Sie dort bitte sortenrein und soweit möglich vorkommend an:

  • Papier
  • Glas (Hohlglas)
  • Leichtverpackungen
  • sonstige Kunststoffe
  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Energiesparlampen
  • Kleingeräte
  • IT‑Geräte (keine Bildschirme)
  • Grüngut (ebenerdig)
  • Bauschutt
  • Altfett
  • Batterien
  • CDs

Die Mitarbeiter nehmen Ihre Anlieferung entgegen und weisen Ihnen die entsprechenden Bereiche zu. Achten Sie auf getrennte Anlieferung von Elektrogeräten und problematischen Stoffen.

Spezialentsorgung und Spenden
Für Textilien bieten sich in der Region verschiedene gemeinnützige Annahmestellen und Kleidercontainer an. Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden – viele lokale Sozialinitiativen oder karitative Organisationen nehmen Textilien entgegen. Für beschädigte oder sehr verschmutzte Textilien nutzen Sie bitte die Restmüll- oder entsprechende Verwertungswege.

Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle wie Lösungsmittel, Altöl, größere Lackreste oder chemische Reste gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt bestimmte gefährliche Stoffe (z. B. Batterien, Energiesparlampen) entgegen. Für größere mengen- oder besonders gefährliche Abfälle veranstaltet die Kommune regelmäßig Schadstoffsammelstellen oder Sammelaktionen. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Pittenhart oder die Gemeindeverwaltung für Termine und genaue Annahmebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfehlen wir professionelle Anbieter aus der Region. Diese Firmen übernehmen Transport, Trennung verwertbarer Materialien und die umweltgerechte Entsorgung. Fragen Sie vor Auftragsvergabe nach Referenzen und einer klaren Kostenaufstellung.

Sperrmüll, Bauschutt und Container
Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen oder Termine zur Sperrmüllanmeldung an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Schonstett nach dem Abholrhythmus. Für größere Bauvorhaben können Sie Container (Bau- oder Muldencontainer) mieten. Die Kosten für Container variieren nach Größe, Befüllung und Dauer und liegen üblicherweise im mittleren dreistelligen Bereich; holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Materialien zulässig sind. Kleinere Mengen Bauschutt können oft direkt am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen werden.

Wussten Sie schon?
Glas lässt sich ohne Qualitätsverlust immer wieder recyceln. Das spart Rohstoffe und Energie. Auch Aluminium gewinnt durch Recycling deutlich an ökologischen Vorteilen: Für die Herstellung aus recyceltem Aluminiummaterial benötigen Hersteller oft nur einen Bruchteil der Energie im Vergleich zur Neuproduktion. Kleine Verhaltensänderungen im Haushalt – richtige Trennung, Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen, gezieltes Vorbereiten von Sperrmüll – reduzieren Müllmengen spürbar.

Recyclingprogramme und Müllvermeidung
Die Kommune unterstützt lokale Sammel- und Informationsaktionen zur Abfallvermeidung. Engagieren Sie sich bei örtlichen Initiativen, nutzen Sie wiederverwendbare Produkte und reparieren statt wegzuwerfen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen, wählen Sie Mehrwegbehälter und kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. So schützen Sie die Umwelt und sparen gleichzeitig Kosten.

Bei Fragen zur Anlieferung, zur Annahme bestimmter Stoffe oder zu Öffnungszeiten rufen Sie bitte den Recyclinghof Pittenhart an: 08624 / 1481. Die Mitarbeiter informieren Sie gern über Details und aktuelle Hinweise.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.