Entsorgungsmöglichkeiten in Albaching

Recyclinghof Maitenbeth: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sonderabfällen für Albaching, Kontakt, Sperrmüll, Container, Gebühren, umweltgerecht

Albaching

Anfahrt und Öffnungszeiten des nächstgelegenen Recyclinghofs

Für die Einwohner von Albaching ist der nächstgelegene Recyclinghof in Maitenbeth die erste Anlaufstelle für Wertstoff- und Sonderabfälle.

Recyclinghof Maitenbeth
Seilbach 2
83558 Maitenbeth
Telefon: 08631/ 699-791
Fax: 08631/ 699-15791
Webseite: www.lra-mue.de

Öffnungszeiten (März – November):

Mittwoch: 17:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten (Dezember – Februar):

Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof bleibt montags, dienstags und donnerstags geschlossen. Bitte planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb der angegebenen Zeiten.

Was wird angenommen — wichtige Wertstoffe

Der Recyclinghof Maitenbeth nimmt eine breite Palette an Materialien an. Bringen Sie dort vorrangig folgende Wertstoffe:

  • Altholz
  • Altkleider
  • Bauschutt
  • Behälterglas (keine Trinkgläser oder Flachglas)
  • Bioabfall
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektrogeräte (groß und klein)
  • Energiesparlampen
  • Grüngut
  • Kerzenwachs
  • Kunststoffgegenstände
  • Papier, Kartonagen
  • Schrott
  • Speiseöle und -fette
  • Trockenbatterien

Trennen Sie die Materialien so gut wie möglich vor der Anlieferung. Glas bitte sortiert und ohne Verunreinigungen anliefern; Flachglas und Trinkgläser gehören nicht in den Glascontainer.

Sonderentsorgung und Textilien

Altkleider nimmt der Recyclinghof an. Sie können Kleidung auch über örtliche Kleidersammlungen und soziale Einrichtungen weitergeben. Nutzen Sie nach Möglichkeit Kleidertonnen oder Annahmestellen von gemeinnützigen Organisationen, damit gut erhaltene Stücke wiederverwendet werden.

Gefährliche Abfälle — dazu zählen beispielsweise Lacke, Farben, Lösungsmittel, problematische Haushaltschemikalien oder größere Mengen Öl — sollten niemals in der Restmülltonne entsorgt werden. Bringen Sie diese Abfälle verantwortungsbewusst zum Wertstoffhof oder fragen Sie telefonisch nach den Abläufen für Sonderannahmen. Energiesparlampen und Batterien nimmt der Recyclinghof ausdrücklich an.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und professionelle Hilfe

Bei größeren Mengen oder bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung empfehlen wir, professionelle Firmen zu beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Lassen Sie sich mehrere Angebote geben, fordern Sie Referenzen an und überprüfen Sie, wie der Anbieter Abfälle deklariert und wohin diese geliefert werden. Seriöse Firmen sorgen für die fachgerechte Trennung und Entsorgung auch für problematische Stoffe.

Großgegenstände, Baurestmassen und Containerlösungen

Sperrige Möbel und größere Mengen Bauschutt nehmen Wertstoffhöfe nur teilweise an; in vielen Fällen sind dafür zusätzliche Regelungen oder Gebühren möglich. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch nach Annahmebedingungen und etwaigen Gebühren.

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich bei der Gemeinde Albaching über Termine und Anmeldung zur Sperrgutabholung.
  • Container/Dumpster: Für Bauvorhaben und große Entrümpelungen mieten Sie bei Containerdiensten passende Behälter. Wählen Sie die Größe nach Volumen und Materialart (Bauschutt, gemischter Müll, Grünschnitt).
  • Kosten: Gebühren variieren je nach Volumen, Materialart und Entsorgungsweg. Planen Sie daher vorab ein Budget ein und holen Sie Kostenvoranschläge ein.

Recyclingprogramme, Abfallvermeidung und lokale Initiativen

Abfallvermeidung beginnt im Haushalt: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegprodukte und reparieren Sie statt neu zu kaufen. Nutzen Sie lokale Austauschplattformen, Flohmärkte oder Nachbarschaftsgruppen, um Gegenstände weiterzugeben. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich, oder nutzen Sie die Bioabfallsammlung.

Teilnehmen an lokalen Initiativen fördert die Kreislaufwirtschaft: Engagieren Sie sich bei Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Nachbarschaftsprojekten. Diese Angebote senken Müllmengen und sparen Kosten.

Wichtig: Warum Sie bei komplexen Fällen Profis beauftragen sollten

Bei Elektronikschrott, Altöl, kontaminierten Materialien oder großen Bauabfällen arbeiten Sie besser mit zertifizierten Recyclingfirmen zusammen. Fachbetriebe kennen die rechtlichen Vorgaben, trennen Materialien fachgerecht und sorgen für umweltgerechte Verwertung. Das schützt Sie vor Folgekosten und Umweltschäden.

Bei Fragen zur Annahme, Gebühren oder speziellen Entsorgungsfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Maitenbeth an: 08631/ 699-791. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen für eine sichere und umweltverträgliche Entsorgung.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.