Entsorgung und Recycling in Ruderting

Recyclinghof Passau‑Hellersberg: Öffnungszeiten, Anfahrt, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Textilien, Sperrmüll, Bauschutt, Grüngut, Hinweise, Kontakt 0851/9562116

Ruderting

Recyclinghof Passau‑Hellersberg – Anfahrt & Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Entsorgungsbetrieb für Ruderting befindet sich in Passau‑Hellersberg: Recyclinghof Passau‑Hellersberg, Hellersberg 10, 94034 Passau. Telefon: 0851/9562116. Webseite: www.awg.de (nur zur Information).

Öffnungszeiten:

  • Montag–Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Zu den wichtigsten, die Sie dort direkt abgeben können, zählen unter anderem: Altholz, Alttextilien, Elektrokleingeräte, Kühl‑/Gefriergeräte, Bauschutt, Sperrmüll, Altöl und Energiesparlampen, Kartonagen, Kunststoff‑Flaschen, Glas (Braun/Grün) sowie Grüngut/Gartenabfälle. Weitere Annahmekategorien vor Ort umfassen Problemabfall, Batterien, Photovoltaikmodule, Lacke, Reifen und elektronische Geräte.

Bringen Sie sortierte Materialien und wenn möglich die Originalverpackungen. Achten Sie bei gefährlichen Stoffen auf sichere Behälter und vermeiden Sie das Vermischen unterschiedlicher Gefahrenstoffe.

Spezialentsorgung – Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelung

Textilien: Kleidung, Schuhe und textile Haushaltswaren, die noch in gutem Zustand sind, spenden Sie am besten an lokale Sozialkaufhäuser oder legen sie in die dafür vorgesehenen Altkleidercontainer. Wenn Gegenstände nicht mehr tragbar sind, nimmt der Recyclinghof Alttextilien zur stofflichen Verwertung an. Nutzen Sie vorab die Möglichkeit, tragfähige Stücke an Nachbarn oder in Online‑Tauschgruppen zu verschenken.

Gefahrstoffe: Für Altöl, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, Laborchemikalien, Energiesparlampen oder Batterien gelten besondere Regeln. Bringen Sie solche Stoffe gut verschlossen in der Originalverpackung oder in dichten Behältern zum Recyclinghof. Mischen Sie niemals verschiedene Gefahrstoffe. Bei größeren Mengen oder unsicherer Lagerung kontaktieren Sie bitte telefonische die Entsorger‑Hotline vorab, damit die Annahme sicher und regelkonform erfolgt.

Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Für komplette Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfehlen sich spezialisierte Dienstleister in der Region. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und ordnungsgemäße Entsorgung bzw. Verwertung. Fragen Sie vor Beauftragung nach einem detaillierten Kostenvoranschlag und klären Sie, welche Materialien sie selbst annehmen und welche zum Recyclinghof gebracht werden müssen.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Bauabfällen

Für sperrige Abfälle (Sperrmüll) bietet die Gemeinde meist eigene Abholtermine oder Annahmestellen an. Erkundigen Sie sich bitte beim Rathaus oder über die Gemeindeverwaltung nach den aktuellen Abfuhrterminen und Anmeldeformalitäten. Für größere Bauvorhaben ist das Mieten eines Containers (Absetzcontainer/Abrollcontainer) oft sinnvoll. Containergrößen liegen üblicherweise zwischen 3 m³ und 20 m³. Die Kosten variieren je nach Größe, Befüllung und Anfahrt; als grobe Orientierung liegen kleine Container für Bauschutt oder gemischte Abfälle häufig im Bereich von einigen hundert Euro, größere Container und spezifische Entsorgungsarten können deutlich teurer sein. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf die Entsorgungsnachweise.

Wissenswertes

Wussten Sie? Schon kleine Gewohnheitsänderungen haben große Wirkung: Wenn Sie Biomüll kompostieren oder getrennt sammeln, reduzieren Sie das Hausmüllvolumen deutlich. Viele Rudertinger nutzen den Recyclinghof in Passau‑Hellersberg regelmäßig – so werden Ressourcen geschützt und Transportwege für problematische Abfälle kurz gehalten. Ein weiterer Tipp: Prüfen Sie vor dem Wegwerfen, ob Gegenstände repariert oder weitergegeben werden können. Reparieren, weitergeben und mehrfach nutzen schont Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen.

Recyclingprogramme und Vermeidung

In der Region arbeiten kommunale Einrichtungen und die Abfallwirtschaft zusammen, um Recycling und Wiederverwendung zu fördern. Nutzen Sie die lokalen Angebote wie Wertstoffhöfe, Altkleider‑Container und Problemstoffsammelstellen. Achten Sie bei Anschaffungen auf langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegartikel, kaufen Sie mit Augenmaß und reparieren Sie defekte Geräte, wenn möglich. Packungsreduktion, Mehrwegbehälter und das Vermeiden von Überverpackung sind einfache Präventionsstrategien, die jede Haushalt sofort umsetzen kann.

Wenn Sie unsicher sind, wo ein Gegenstand hingehört oder wie Sie ihn fachgerecht entsorgen, rufen Sie den Recyclinghof Passau‑Hellersberg unter 0851/9562116 an. Die Mitarbeitenden beraten Sie gern zu Annahmebedingungen, besonderen Abfällen und eventuellen Kosten. Für Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen lassen Sie sich schriftliche Angebote geben und prüfen Sie, welche Entsorgungswege sinnvoll und kostengünstig sind.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.