Entsorgungsmöglichkeiten in Rotthalmünster

Abfallentsorgung Rotthalmünster: Recyclinghof Passau-Heining, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfall, Sperrmüll, Container, Gebühren, Entrümpelung, Recyclingprogramme, Kontakt.

Rotthalmünster

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Rotthalmünster

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Rotthalmünster befindet sich in Passau-Heining. Die Einrichtung heißt Recyclinghof Passau-Heining. Sie erreichen den Hof unter folgender Adresse und Telefonnummer:

Recyclinghof Passau-Heining
Alte Poststraße 77 a
94036 Passau
Telefon: 0851/ 83804
Webseite: www.awg.de

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Wichtigste Wertstoffe, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt eine große Bandbreite an Wertstoffen an. Besonders wichtig für Privathaushalte sind:

  • Altholz und Holz A(IV)
  • Bauschutt
  • Elektrokleingeräte und Haushaltsgroßgeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Altöl und Altlacke
  • Alttextilien
  • Sperrmüll
  • Grüngut / Gartenabfälle
  • Metallschrott und Dosenschrott
  • Glas und Kartonagen

Spezialentsorgung

Textilspenden und Altkleider

Altkleider werden auf dem Recyclinghof angenommen. Gute Textilien sollten gehandelt oder gespendet werden. Wohltätigkeitsorganisationen, Secondhand-Läden und Altkleidercontainer nehmen tragfähige Kleidung an. Bitte säubern und trocken abgeben. Nasse oder stark verschmutzte Textilien gehören nicht in die Spende.

Umgang mit Problemabfällen und Gefahrstoffen

Gefahrstoffe wie Farben, Lösemittel, Leuchtstoffröhren, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Laborchemikalien sind als Problemabfall eingestuft. Diese Stoffe dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden. Bringen Sie solche Stoffe unvermengt und in geeigneten, sicheren Behältern an den Recyclinghof. Bewahren Sie die Originalverpackung auf, wenn möglich. Lagern Sie Gefahrstoffe getrennt und kinder- und tiergeschützt bis zur Abgabe.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Dienstleister übernehmen die Durchsicht, Sortierung und den Transport von Sperr- und Wertstoffen. Achten Sie bei der Auswahl auf Erfahrungsberichte und auf eine transparente Kostenaufstellung. Seriöse Anbieter weisen auf umweltgerechte Verwertung hin.

Grobe Gegenstände und Baumaßnahmen

Sperrmüll und kommunale Abholung

Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an. In der Regel ist eine Anmeldung erforderlich. Erkundigen Sie sich bei der Marktverwaltung oder beim regionalen Entsorger nach Terminen und Modalitäten. Kleinere Mengen können oft zum Recyclinghof gebracht werden.

Container- und Muldenlösungen

Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers. Anbieter liefern die Mulde und kümmern sich um die Entsorgung. Es gibt unterschiedliche Containergrößen für Bauschutt, gemischte Abfälle oder Holz. Die Kosten variieren nach Volumen, Materialart und Transportentfernung. Fragen Sie mehrere Anbieter an und vergleichen Sie die Entsorgungsnachweise.

Kostenhinweis

Viele Dienste sind kostenpflichtig. Gebühren hängen ab von Menge, Abfallart und Entsorgungsweg. Für konkrete Preise kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Passau-Heining oder Ihre Gemeinde.

Wichtig: Arbeiten mit Fachfirmen

Für komplexe Fälle wie die Entsorgung von PCB-belastetem Material, Photovoltaikmodulen, Kühlgeräten mit Kältemittel oder größere Entrümpelungen ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen ratsam. Professionelle Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie sorgen für sachgerechte Behandlung und Verwertung. Sie stellen Entsorgungsnachweise aus. Das schützt Sie rechtlich und ökologisch.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen

Nutzen Sie vorhandene Sammelangebote. Dazu gehören Altglascontainer, Altpapier, Wertstofftonnen und Grüngutannahmen. Achten Sie auf Sonderaktionen für Elektronikschrott oder Energiesparlampen. Viele Gemeinden und Entsorger bieten saisonale Sammeltermine an.

Strategien zur Vermeidung von Abfall

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Reparieren statt ersetzen.
  • Spenden oder verschenken statt entsorgen.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.

Praktische Hinweise und Kontakt

Für Fragen zur Anlieferung, Materialtrennung oder zu Gebühren rufen Sie bitte beim Recyclinghof Passau-Heining an. Telefon: 0851/ 83804. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen und helfen bei ungeklärten Fällen. Bei größeren Projekten holen Sie mehrere Angebote für Entrümpelung oder Container ein.

Sauber entsorgen schützt unsere Umwelt. Informieren Sie sich im Zweifelsfall. Professionelle Hilfe ist oft die sicherste Lösung.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.