Recyclingmöglichkeiten in Thyrnau

Entsorgungshilfe Thyrnau: Recyclinghof Passau-Grubweg, Öffnungszeiten, angelieferte Wertstoffe, Problemabfälle, Sperrmüll, Container, Kosten, Beratung, Hinweise, Telefonnummer 0851/42392

Thyrnau

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Thyrnau

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bewohner von Thyrnau ist der Recyclinghof Passau-Grubweg. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Passau-Grubweg
Georg-Phillip-Wörlen-Straße 6
94034 Passau
Telefon: 0851/ 42392
Webseite: www.awg.de (bitte Adresse in Ihrem Browser eingeben)

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Wichtig entgegengenommene Materialien (Auswahl)

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Problemabfällen an. Wichtige Kategorien sind unter anderem:

  • Altlacke, Lösemittel, Säuren und Laugen
  • Altöl, Gerätebatterien, Hochenergiebatterien
  • Elektrokleingeräte, Druckerpatronen, Kondensatoren
  • Bauschutt, Metallschrott, Dosenschrott
  • Verpackungskunststoffe, Verpackungsstyropor, Verpackungsaluminium
  • Glas: Weißglas, Grünglas, Braunglas
  • Grüngut / Gartenabfälle
  • Alttextilien, Kork, Kartonagen
  • Problemabfall wie Energiesparlampen, Pflanzenschutzmittel, Fotochemikalien

Dies ist nur eine Auswahl — der Hof akzeptiert noch viele weitere Stoffe. Bringen Sie problematische Stoffe sicher verpackt und gut getrennt zur Übergabe.

Besondere Entsorgungssituationen

Textilspenden und Alttextilien

Alttextilien können oft gespendet werden oder werden auf dem Wertstoffhof angenommen. Für wieder verwertbare Kleidung empfehlen sich örtliche Kleiderkammern, gemeinnützige Organisationen oder Sammelcontainer vor Supermärkten. Bitte geben Sie saubere, trockene Kleidung ab – stark verschmutzte oder beschädigte Textilien gehören in die Restmüll- oder spezifische Entsorgungskanäle.

Umgang mit Gefahrstoffen

Gefahrstoffe wie Lacke, Altöl, Säuren, Laugen oder Pflanzenschutzmittel dürfen nicht in die Mülltonne oder in den Sickergraben. Bringen Sie diese Stoffe in Originalbehältern oder gut verschlossen zum Recyclinghof. Für große Mengen oder gewerbliche Abfälle müssen häufig gesonderte Vereinbarungen getroffen werden. Bei Unsicherheit rufen Sie die oben genannte Telefonnummer an oder kontaktieren Sie die Gemeinde.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung

Bei Entrümpelungen oder einer vollständigen Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister hinzuzuziehen. Solche Firmen sortieren, verwerten und entsorgen Materialien fachgerecht – das spart Zeit und vermeidet Bußgelder wegen falscher Entsorgung. Viele Anbieter holen sperrige Gegenstände ab und kümmern sich um Recycling und entsorgungsrechtliche Nachweise.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Abholung durch die Gemeinde

Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Gemeinde in der Regel Sammeltermine an oder vergibt Abholaufträge. Informieren Sie sich beim Rathaus der Gemeinde Thyrnau über Abholtermine, Voraussetzungen und mögliche Gebühren.

Container und Baustellenabfall

Für Bauvorhaben können Container (Baucontainer) gemietet werden. Die Kosten variieren je nach Größe, Füllart und Mietdauer. Als grobe Orientierung liegen die Preise für kleine Container oft bei rund 200–400 €, größere Container und Sondertransporte können deutlich teurer sein. Für genaue Preise fragen Sie Anbieter für Baustellencontainer oder Ihre Abfallwirtschaft (z. B. AWG) an.

Hinweis zu Kosten: Für viele private Haushalte sind gängige Wertstoffe wie Papier, Glas oder Verpackungen kostenfrei abzugeben. Problemabfälle, große Mengen oder gewerbliche Anlieferungen können kostenpflichtig sein. Klären Sie Preise vorab telefonisch.

Professionelle Unterstützung (Wichtiger Hinweis)

Bei komplexen Fällen – zum Beispiel größere Entrümpelungen, kontaminierte Baustellen, Elektro- und Kältegeräte mit Gefahrstoffen oder größere Mengen an Sondermüll – sollten Sie mit einer professionellen Recyclingfirma zusammenarbeiten. Fachbetriebe verfügen über die nötigen Nachweise, Transportmöglichkeiten und die Erfahrung, um Risiken zu vermeiden und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Das schützt Sie vor Nachforderungen und Umweltschäden.

Anekdote: Ein Nachbar in Thyrnau stellte einmal eine alte Kühltruhe einfach an die Straße. Als der Abtransport organisiert war, stellte sich heraus, dass das Kältemittel nicht korrekt abgelassen worden war. Die Entsorgung zog sich hin und wurde teuer – seitdem werden Elektrogeräte immer über den Wertstoffhof oder Fachbetriebe entsorgt.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Lokale Initiativen helfen, Abfall zu vermeiden: Kleidertauschbörsen, Reparaturnetzwerke oder Tauschplattformen in der Gemeinde sind gute Anlaufstellen. Tipps zur Vermeidung:

  • Wiederverwenden statt wegwerfen: Reparieren statt neu kaufen.
  • Kaufverhalten: Auf langlebige Produkte und wenig Verpackung achten.
  • Kompostieren von Garten- und Bioresten für eigenen Dünger.
  • Spenden statt entsorgen: Möbel, funktionierende Elektrogeräte und Kleidung.

Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und die Beratungsangebote der Gemeinde, um Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.

Bei Fragen zur Anlieferung, zulässigen Mengen oder speziellen Entsorgungsfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Passau-Grubweg unter 0851/ 42392 an oder wenden Sie sich an das Rathaus Thyrnau.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.