Entsorgungsmöglichkeiten in Ortenburg
Entsorgung in Ortenburg: Recyclinghof Passau‑Heining, Öffnungszeiten, Problemabfälle, Sperrmüll, Textilien, Container, Beratung 0851/83804 Annahme Elektrogeräte Altholz
Abfall- und Recycling-Informationen für Ortenburg
Für die Entsorgung in Ortenburg ist der nächstgelegene Recyclinghof: Recyclinghof Passau-Heining. Sie erreichen die Anlage unter der Adresse:
Recyclinghof Passau-Heining
Alte Poststraße 77 a
94036 Passau
Telefon: 0851/ 83804
Webseite (Info): www.awg.de
Öffnungszeiten
Planen Sie Ihren Besuch sorgfältig — der Recyclinghof hat eingeschränkte Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden vor Ort angenommen?
Wussten Sie, dass Sie in Passau-Heining eine große Bandbreite an Wertstoffen abgeben können? Besonders häufig genutzt werden:
- Altholz
- Bauschutt
- Elektrokleingeräte und Haushaltsgroßgeräte (z. B. Kühlschränke)
- Alttextilien
- Altöl, Altlacke, Lösemittel und andere Problemabfälle
- Glas (Braun/Grün) sowie Kartonagen und Kunststoff-Flaschen
- Sperrmüll
Darüber hinaus werden zahlreiche weitere Stoffe angenommen – von Gerätebatterien über Leuchtstoffröhren bis zu Photovoltaikmodulen und Laborchemikalien. Wenn Sie unsicher sind: rufen Sie vorher an unter 0851/ 83804.
Spezialfälle: Textilien, Problemabfall und Entrümpelung
Was mache ich mit abgetragener Kleidung oder unbrauchbaren Textilien? Nicht alles gehört in die Restmülltonne:
- Textilspenden: Gebrauchte, saubere Kleidung kann über Kleidercontainer, Second‑Hand‑Läden oder gemeinnützige Organisationen weitergegeben werden. Warum nicht zuerst spenden, bevor Sie wegwerfen?
- Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Altöl, Batterien, Energiesparlampen und Chemikalien gehören nicht in die Biotonne oder den Hausmüll. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof — dort werden sie fachgerecht behandelt.
- Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Steht bei Ihnen eine Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung an? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können helfen, Wertstofffraktionen zu trennen und den Transport zum Recyclinghof bzw. zur fachgerechten Entsorgung zu organisieren. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie nach Verwertungsmöglichkeiten.
Sperrmüll, Container & Baustellenabfälle
Planen Sie einen größeren Umzug, Renovierung oder Garagen-Ausbau? Hier einige Hinweise:
- Städtische Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabfuhren an. Wann und wie genau die Abholung erfolgt, erfahren Sie bei der Gemeindeverwaltung Ortenburg.
- Container / Baustellenbehälter: Für Bauschutt, große Mengen Holz oder gemischte Abfälle lohnt sich die Miete eines Containers (Baucontainer). Diese Option ist praktisch für Sanierungen, große Renovierungen oder Abrisse.
- Kosten: Konkrete Preise variieren stark nach Menge und Material. Containermieten und Sperrmüllabholungen sind in der Regel kostenpflichtig; informieren Sie sich vorab bei Anbietern und der Gemeinde über Gebühren und Abrechnungsmodalitäten.
Praktische Tipps – so entsorgen Sie richtig
Wollen Sie Geld sparen und die Umwelt schonen? Hier ein paar einfache Regeln:
- Bringen Sie gefährliche Abfälle in Originalverpackungen oder gut verschlossen transportfähig zum Recyclinghof.
- Trennen Sie Wertstoffe bereits zuhause: Glas, Papier, Kunststoff & Bio gehören in die jeweiligen Sammelbehälter.
- Reparieren statt Wegwerfen: Können Sie das Gerät reparieren oder Ersatzteile besorgen?
- Reduzieren Sie Verpackungen, verwenden Sie Mehrweggefäße und vermeiden Sie Einwegartikel.
Lokale Programme & Abfallvermeidung
Welche Initiativen können Sie vor Ort unterstützen? Beteiligung lohnt sich:
- Gemeindliche Sammelaktionen für Problemabfälle und Elektroschrott.
- Tauschbörsen, Kleidertausch-Events und Repair-Cafés zur Verlängerung der Lebensdauer von Gegenständen.
- Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen zur Reduzierung des Hausmülls.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Altglas im Prinzip unendlich oft wiederverwertet werden kann? Oder dass aus einer Tonne Altholz wertvolle Energie oder neue Holzprodukte entstehen können? Kleine Entscheidungen im Alltag machen einen großen Unterschied: Wenn jeder Haushalt in Ortenburg jährlich nur ein paar Kilogramm weniger Restmüll produziert, sinken die Entsorgungskosten und es bleibt mehr für lokale Projekte übrig.
Haben Sie Fragen zur Anlieferung oder zum richtigen Entsorgen eines speziellen Gegenstands? Dann empfiehlt sich ein kurzer Anruf beim Recyclinghof Passau-Heining unter 0851/ 83804 oder eine Rückfrage bei der Gemeindeverwaltung Ortenburg.