Recyclingmöglichkeiten in Kößlarn
Kößlarn Entsorgung: Recyclinghof Passau-Heining, Öffnungszeiten, Annahme von Problemabfällen, Sperrmüll, Altholz, Elektrokleingeräte, Alttextilien, Anlieferungshinweise und Gebühren
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Kößlarn
Der nächste Recyclinghof für Einwohner von Kößlarn ist der Recyclinghof Passau-Heining. Die genaue Adresse lautet:
Recyclinghof Passau-Heining
Alte Poststraße 77 a
94036 Passau
Telefon: 0851/ 83804
Webseite: www.awg.de
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Planen Sie Ihre Anlieferung danach.
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top angenommene Materialien (Auswahl)
- Altholz
- Bauschutt
- Elektrokleingeräte
- Alttextilien
- Haushaltsgroßgeräte
- Metallschrott
- Kunststoff-Flaschen
- Grüngut / Gartenabfälle
- Altreifen
- Energiesparlampen
Spezielle Entsorgung
Textilien sollten möglichst wiederverwendet werden. Geben Sie tragbare Kleidung an gemeinnützige Sammelstellen oder Second-Hand-Läden. Viele Altkleidercontainer nehmen saubere, trockene Kleidung an. Wenn Kleidung beschädigt ist, fragen Sie den Recyclinghof nach einer geeigneten Entsorgung.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Akkus und Leuchtstoffröhren. Bringen Sie solche Stoffe getrennt. Geben Sie Problemabfälle nur an den dafür vorgesehenen Stellen ab. Der Recyclinghof Passau-Heining nimmt viele Problemstoffe an. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach.
Für größere oder komplizierte Fälle können Entrümpelung und Haushaltsauflösung helfen. Professionelle Firmen bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Sie organisieren Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf Referenzen und Zulassungen.
Sperrmüll und Baustellenabfälle
Für Sperrmüll gibt es kommunale Sammelaktionen und Abholtermine. Die Gemeinde veröffentlicht Termine und Regeln. Prüfen Sie den Abfallkalender Ihrer Gemeinde oder rufen Sie bei der Verwaltung nach.
Bei Bau- und Abbrucharbeiten sind oft Container nötig. Sie können Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle mieten. Die Preise hängen von Größe und Abfallart ab. Fragen Sie lokale Entsorger nach Angeboten. Manchmal ist eine Anmeldung bei der Gemeinde nötig.
Beachten Sie: Die Anlieferung am Recyclinghof kann für Privatpersonen oft günstiger sein als die Entsorgung über Dritte. Für Gewerbe gelten andere Regeln und Gebühren.
Warum Fachfirmen wichtig sind
Bei komplexen oder gefährlichen Abfällen ist Erfahrung wichtig. Professionelle Entsorger kennen die Regeln. Sie haben Fahrzeuge und Ausrüstung für sicheren Transport. Sie sorgen für Nachweise und Dokumente. Das ist wichtig bei Elektrogeräten mit Kältemittel, Photovoltaik-Modulen oder Sonderabfall. Arbeiten Sie mit Profis zusammen. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltgefährdung.
Recyclingprogramme und Prävention
Regionale Träger und die Abfallwirtschaft bieten Programme zur Wiederverwendung an. Dazu gehören Reparaturcafés, Tauschmärkte und Sammelaktionen für Elektrogeräte. Solche Angebote sparen Ressourcen und Geld.
Vermeidung ist die beste Maßnahme. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie, statt neu zu kaufen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter. So fällt weniger Müll an.
Praktische Hinweise für Anlieferung
Bereiten Sie Ihre Anlieferung vor. Trennen Sie die Materialien nach Vorgabe. Verpacken Sie Flüssigkeiten sicher. Entfernen Sie persönliche Daten von alten Geräten. Bringen Sie einen Lichtbildausweis mit, falls die Einrichtung dies verlangt.
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Passau-Heining an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen und eventuellen Kosten.
Diese Seite informiert über die wichtigsten Möglichkeiten zur Entsorgung für Bewohner von Kößlarn. Bei Unklarheiten wenden Sie sich an die örtliche Verwaltung oder an den Recyclinghof Passau-Heining.