Entsorgungsmöglichkeiten in Neukirchen vorm Wald

Entsorgung in Neukirchen vorm Wald: Recyclinghof Passau-Hellersberg, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Problemabfall-Infos, Gebühren, Kontakt.

Neukirchen vorm Wald

Wo ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Einwohner von Neukirchen vorm Wald?

Die nächstgelegene Anlage ist der Recyclinghof Passau-Hellersberg. Die Adresse lautet: Recyclinghof Passau-Hellersberg, Hellersberg 10, 94034 Passau. Telefon: 0851/ 9562116. Auf der Webseite der Abfallwirtschaftsgesellschaft finden Sie weitere Infos.

Wann hat der Recyclinghof Passau-Hellersberg geöffnet?

Der Hof hat montags bis freitags von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Am Samstag ist er von 09:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Bitte planen Sie Ihre Anfahrt innerhalb dieser Zeiten.

Welche Materialien werden dort angenommen?

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Dazu gehören unter anderem Altholz, Altlacke, Altreifen, Alttextilien und Altöl. Ebenfalls angenommen werden Elektrokleingeräte, Haushaltsgroßgeräte, Kühl-/Gefriergeräte und Sperrmüll. Weitere Materialien sind Glas (Braun- und Grünglas), Kartonagen, Kunststoff-Flaschen, Metall- und Metallschrott, Batterien und Leuchtstoffröhren. Informieren Sie sich vorab, wenn Sie größere Mengen haben.

Kann ich Textilien spenden oder entsorgen?

Ja. Viele Textilien können gespendet werden. Gut erhaltene Kleidung geben Sie am besten an soziale Einrichtungen oder Altkleidercontainer. Defekte Textilien können auf dem Recyclinghof als Alttextilien abgegeben werden. Sortieren Sie die Kleidung vorher grob. Fragen Sie bei Unsicherheit am Hofpersonal nach.

Wie entsorge ich gefährliche Abfälle richtig?

Gefährliche Abfälle zählen zum Problemabfall. Dazu gehören z. B. Lacke, Lösemittel, Batterien, Altöl und Pflanzenschutzmittel. Bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof. Dort gibt es eine gesonderte Annahme für Problemabfall. Verpacken Sie die Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, wenn möglich. Bei größeren Mengen rufen Sie vorher an. Das Personal gibt Auskunft zur richtigen Übergabe.

Gibt es lokale Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste?

Ja. In der Region arbeiten Firmen, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Diese Dienste helfen bei der Abholung und Trennung von Sperrmüll, Wertstoffen und Sondermüll. Sie übernehmen oft Transport und Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach Referenzen. Klären Sie im Vorfeld die Kosten und Entsorgungswege.

Wie kann ich Sperrmüll und große Gegenstände entsorgen?

Für sperrige Gegenstände gibt es kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich beim Gemeindeamt von Neukirchen vorm Wald nach dem Terminplan. Alternativ bringen Sie große Möbel oder Matratzen zum Recyclinghof. Manche Entrümpelungsfirmen holen Sperrmüll direkt ab. Achten Sie auf getrennte Annahme von Wertstoffen und problematischen Stoffen.

Gibt es Container- oder Muldenoptionen für Bau- und Renovierungsabfälle?

Ja. Für Baustellen und größere Renovierungen können Sie Container mieten. Anbieter liefern die Mulde und holen sie wieder ab. Für Bauschutt, Holz und gemischten Abfall gibt es verschiedene Containergrößen. Kosten hängen von Größe, Art des Abfalls und Dauer ab. Fragen Sie bei Containerdiensten nach Preisen und Genehmigungen.

Wie teuer ist die Entsorgung am Recyclinghof?

Viele Wertstoffe können kostenfrei abgegeben werden. Für manche Abfälle fallen Gebühren an. Das gilt besonders für größere Mengen, Sperrmüll oder spezielle Problemstoffe. Fragen Sie am Hof oder telefonisch nach aktuellen Gebühren. So vermeiden Sie Überraschungen.

Warum sollte ich bei schwierigen Recyclingfällen Profis hinzuziehen?

Professionelle Recyclingfirmen kennen die Regeln. Sie trennen Materialien fachgerecht. Sie schützen Umwelt und Gesundheit. Sie bringen gefährliche Stoffe sicher zum richtigen Entsorger. Bei komplexen Fällen sparen Sie Zeit und mögliche Kosten durch falsche Entsorgung. Holen Sie Fachleute, wenn Sie unsicher sind.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Initiativen gibt es?

In der Region gibt es Sammelaktionen für Elektronik, Batterien und Altkleider. Schulen und Vereine führen manchmal Tausch- und Reparaturaktionen durch. Der Recyclinghof beteiligt sich an Informationsangeboten. Fragen Sie im Rathaus oder beim Abfallberater nach aktuellen Aktionen.

Wie kann ich Abfall vermeiden und Ressourcen sparen?

Vermeiden ist die beste Methode. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und verzichten Sie auf unnötige Verpackung. Trennen Sie Abfälle schon zu Hause. So reduzieren Sie Müll und schützen die Umwelt.

Wen kontaktiere ich bei Fragen zur Entsorgung?

Bei Fragen wenden Sie sich an den Recyclinghof Passau-Hellersberg unter 0851/ 9562116. Alternativ hilft das Gemeindeamt von Neukirchen vorm Wald. Das Personal gibt Auskunft zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und Gebühren.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.