Entsorgung und Recycling in Tittling
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste in Tittling, einschließlich Recyclinghof Perlesreut und spezielle Angebote.

Entsorgungsdienste in Tittling
In Tittling ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ein wichtiges Anliegen für die Gemeinde und ihre Bewohner. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Perlesreut, der eine Vielzahl von Materialien annimmt und den Bürgern hilft, ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Recyclinghof Perlesreut
Adresse: Friedhofstraße 7, 94157 Perlesreut
Telefon: 08555/ 8727
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag geschlossen bleibt.
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altlacke
- Altspeiseöle und -fette
- Alttextilien
- Altöl
- Bauschutt
- Braunglas
- Dosenschrott
- Druckerpatronen
- Druckerzeugnisse
- Elektrokleingeräte
- Energiesparlampen
- Feuerlöschgeräte
- Folien größer DIN A4
- Fotochemikalien
- Geräte mit fest umschlossenen Batterien
- Gerätebatterien
- Getränkekartons
- Grünglas
- Grüngut, Gartenabfälle
- Hochenergiebatterien
- Kabelreste
- Kartonagen
- Kunststoff-Becher
- Kunststoff-Flaschen
- Metallschrott
- Pflanzenschutzmittel
- Problemabfall
- Spraydosen, Aerosole
- Säuren, Laugen
- Verpackungsaluminium
- Verpackungskunststoffe
- Wachs
- Weißglas
Nicht alle Abfallarten können kostenlos angenommen werden. Näheres finden Sie auf der Webseite des Recyclinghofs.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Tittling verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie am Recyclinghof Perlesreut abgegeben werden, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Hilfe an und sorgen dafür, dass der Abfall umweltgerecht entsorgt wird.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen
Die Gemeinde Tittling bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, um große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Die genauen Termine und Modalitäten können bei der Gemeinde erfragt werden.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Diese Option ist besonders nützlich für Bauprojekte oder größere Renovierungen. Die Kosten variieren je nach Größe und Dauer der Miete.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet, was den Bedarf an neuen Materialien verringert und die Umwelt schont. Zudem reduziert korrektes Recycling die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und trägt zur Verringerung von Treibhausgasemissionen bei.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Tittling gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für die Bedeutung von Recycling und bieten den Bürgern Informationen und Ressourcen, um ihren Abfall effizienter zu verwalten.
Zusätzlich werden Präventionsstrategien entwickelt, um die Abfallmenge insgesamt zu reduzieren. Dazu gehören Aufklärungskampagnen und Workshops, die den Bürgern helfen, bewusster mit Ressourcen umzugehen und Abfall zu vermeiden.
Für weitere Informationen und Details zu den Entsorgungsdiensten in Tittling besuchen Sie bitte die Webseite des Recyclinghofs Perlesreut oder kontaktieren Sie die Gemeinde.