Entsorgung und Recycling in Hofkirchen
Recyclinghinweise Hofkirchen: Recyclinghof Passau-Heining für Sperrmüll, Problemabfälle, Öffnungszeiten, Container, Textilspenden, Entsorgungstipps Bauschutt, Elektrogeräte, Grüngut, Infos.
Allgemeine Informationen zum Recycling für Hofkirchen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Hofkirchen befindet sich in Passau-Heining. Nutzen Sie diesen Wertstoffhof für die fachgerechte Entsorgung von Sperrmüll, Problemabfällen und vielen Wertstoffen, die nicht in die Restmülltonne gehören.
Recyclinghof Passau-Heining
Alte Poststraße 77 a
94036 Passau
Telefon: 0851/ 83804
Webseite: www.awg.de (Website des Abfallwirtschaftsverbands Passau — bitte für Details telefonisch nachfragen)
Öffnungszeiten
Bitte richten Sie Ihre Anfahrt nach den folgenden Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top angenommene Materialien (Auswahl)
Der Recyclinghof akzeptiert viele Stoffe. Die wichtigsten zehn Kategorien sind:
- Altholz
- Bauschutt
- Grüngut / Gartenabfälle
- Elektrokleingeräte
- Haushaltsgroßgeräte (z. B. Waschmaschine, Herd)
- Altreifen
- Altöl
- Batterien (Gerätebatterien und Kfz‑Batterien)
- Kunststoff‑Flaschen
- Braunglas
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Alttextilien nimmt der Recyclinghof an. Wenn Ihre Kleidungsstücke noch tragbar sind, spenden Sie diese bitte an lokale Tafeln, Kleiderkammern oder Secondhand‑Läden. Achten Sie darauf, Textilien sauber und trocken in Säcken abzugeben. So erhöhen Sie die Chance, dass die Kleidung weiterverwendet wird statt recycelt oder entsorgt zu werden.
Gefahrstoffe und Problemabfall
Problemabfälle (Lösemittel, Farben, Lacke, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Chemikalien) werden auf dem Recyclinghof angenommen. Geben Sie diese Stoffe niemals in die Restmülltonne oder ins Abwasser. Verpacken Sie Reste sicher, kennzeichnen Sie sie nach Möglichkeit und bringen Sie sie ausschließlich zu den angegebenen Öffnungszeiten. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte die angegebene Nummer an; das Personal informiert Sie über besondere Annahmebedingungen.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten regionale Dienstleister Unterstützung beim Abtransport und der Sortierung an. Viele Unternehmen übernehmen die komplette Abwicklung inklusive Anlieferung verwertbarer Materialien zum Recyclinghof. Vergleichen Sie Angebote und klären Sie vor Auftragserteilung, welche Abfälle übernommen und welche Gebühren anfallen.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen. Erkundigen Sie sich beim Rathaus oder dem Abfallwirtschaftsverband nach den Abholterminen und den Richtlinien zur Anmeldung. Sperrmüll wird oft nur nach Anmeldung oder an bestimmten Sammelterminen kostenlos bzw. gegen geringe Gebühren abgeholt.
Container- und Muldenoptionen
Für Bauvorhaben oder größere Renovierungen lohnt sich die Anmietung eines Containers (z. B. Bauschutt‑Container, gemischte Abfälle oder Grüngut‑Mulden). Die Kosten hängen von Größe, Dauer der Bereitstellung und Art des Materials ab. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, ob gefährliche Abfälle separat entsorgt werden müssen.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Recycling‑ und Entsorgungspraktiken schonen Ressourcen, verringern Umweltbelastungen und sparen Energie. Wenn Sie Wertstoffe sauber trennen und schadstoffhaltige Abfälle getrennt abgeben, ermöglichen Sie effektives Recycling und verhindern, dass Gefahrstoffe in die Umwelt gelangen. Jede korrekt sortierte Tonne reduziert die Menge an Restmüll und sorgt dafür, dass Materialien wiederverwendet werden können statt in Deponien zu landen.
Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien
In Hofkirchen und der Region unterstützen verschiedene Initiativen die Abfallvermeidung: Reparatur‑Treffen (Repair‑Cafés), Tauschbörsen, Kleidertausch‑Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Müllvermeidung. Nehmen Sie an lokalen Sammelaktionen teil und nutzen Sie die Angebote des Abfallwirtschaftsverbands für Sonderabfälle.
Vermeiden Sie Müll, indem Sie beim Einkauf auf langlebige Produkte und nachfüllbare Verpackungen achten. Reparieren Sie Geräte, bevor Sie sie ersetzen, und spenden Sie noch brauchbare Gegenstände. Solche Alltagshandlungen entlasten die Entsorgungssysteme und sparen Geld.
Praktische Hinweise
- Beschriften Sie Kartons und Säcke bei Sperrmüll oder Entrümpelung klar.
- Bei Elektrogeräten entfernen Sie bitte lose Batterien und Akkus vor der Abgabe.
- Informieren Sie sich telefonisch über mögliche Annahmebedingungen für Sonderabfälle.
- Planen Sie Anlieferungen innerhalb der Öffnungszeiten, insbesondere samstags ist erhöhte Auslastung möglich.
Wenn Sie unsicher sind, wo ein Abfall hingehört, rufen Sie die Telefonnummer des Recyclinghofs in Passau‑Heining (0851/ 83804) an. Das Personal berät Sie zuverlässig und hilft, die richtige Entsorgung für Ihre Abfälle zu finden.