Entsorgungsmöglichkeiten in Aicha vorm Wald

Entsorgungstipps für Aicha vorm Wald: Recyclinghof Passau‑Hellersberg, Öffnungszeiten, Problemabfall, Sperrmüll, Textilien, Bauabfälle, Recycling, Kontakt, Annahmegruppen

Aicha vorm Wald

Allgemeine Informationen für Aicha vorm Wald

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für Aicha vorm Wald ist der Recyclinghof Passau-Hellersberg. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Passau-Hellersberg
Hellersberg 10
94034 Passau
Telefon: 0851/ 9562116
Webseite: www.awg.de/abfallentsorgung/alle-anlagen-oeffnungszeiten/?scroll=true

Öffnungszeiten:

  • Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Top-Wertstoffe (häufig angenommen)

Welche Materialien können Sie dort unkompliziert abgeben? Hier die zehn häufig nachgefragten Annahme-Gruppen:

  • Altholz
  • Altlacke
  • Altreifen
  • Altöl
  • Alttextilien
  • Bauschutt
  • Elektrokleingeräte
  • Haushaltsgroßgeräte
  • Sperrmüll
  • Braun- und Grünglas

Spezialentsorgung

Spenden und Alttextilien

Was tun mit guten, sauberen Kleidungsstücken? Geben Sie tragfähige Kleidung möglichst an lokale Secondhand-Läden, gemeinnützige Organisationen oder Kleidersammlungen. Viele Sammlungen nehmen gut erhaltene Textilien direkt an oder stellen Sammelcontainer bereit. Reinigen und sortieren Sie Kleidung vor der Abgabe – das erhöht die Wiederverwendungsrate.

Problemabfall und Gefahrstoffe

Wohin mit Farben, Lösungsmitteln, Batterien oder Energiesparlampen? Problemabfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof Passau-Hellersberg nimmt Schadstoffe und Problemabfälle an (z. B. Lacke, Lösemittel, Altöl, Leuchtstoffröhren, Batterien). Lagern Sie gefährliche Stoffe sicher, getrennt und originalverpackt bis zur Abgabe und bringen Sie sie nicht gemischt zum Hof. Bei größeren Mengen oder speziellen Abfällen fragen Sie vorher telefonisch nach.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Benötigen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? In der Region gibt es Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die große Möbelstücke, Sperrmüll und verwertbare Gegenstände einsammeln. Holen Sie mehrere Angebote ein, achten Sie auf die Ausweisung von Entsorgungsnachweisen und klären Sie, was wiederverwendet oder recycelt werden kann.

Groß- und Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Gibt es Sperrmüllabholung durch die Gemeinde? Viele Gemeinden bieten eine kommunale Sperrmüllabfuhr an – entweder als feste Touren oder auf Abruf. Informieren Sie sich bei der Verwaltung von Aicha vorm Wald über Termine, maximale Abgabemengen und mögliche Gebühren.

Container- und Muldenoptionen

Planen Sie eine Baustelle oder Renovierung? Für größere Mengen Bauschutt, Erde oder Abbruchmaterial empfiehlt sich die Miete einer Mulde oder eines Containers. Größen und Preise variieren nach Volumen und Materialart (z. B. gemischter Bauschutt vs. sauberer Beton). Erkundigen Sie sich bei regionalen Containerdiensten nach Angeboten und Entsorgungsnachweisen.

Kostenhinweise

Welche Kosten kommen auf Sie zu? Viele Dienstleistungen sind kostenpflichtig: kommunale Sperrmülltonnen oder Abholtermine können gebührenpflichtig sein, Container werden nach Volumen und Inhalt berechnet. Am sinnvollsten ist ein telefonisches Angebot bei der Gemeinde, beim Recyclinghof oder bei privaten Dienstleistern einzuholen.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Wollen wir unsere Heimat sauber und lebenswert erhalten? Richtiges Recycling schützt unsere Natur, spart Ressourcen und verhindert, dass Schadstoffe in Boden und Wasser gelangen. Durch getrennte Sammlung gelangen Materialien zurück in den Rohstoffkreislauf – das schont Energie und reduziert Müllberge. Außerdem stärkt Recycling die lokale Wirtschaft durch Wiederverwertung und vermeidet unnötige Kosten für nachträgliche Schadstoffbeseitigung.

Recycling‑Programme & Prävention

Lokale Initiativen

Welche Angebote gibt es vor Ort? Neben dem Recyclinghof unterstützen regionale Abfallwirtschaftsbetriebe und Gemeinden Projekte wie Schadstoffsammlungen, Grüngutsammlungen, Aktionen zur Elektroschrott-Rücknahme und Tauschbörsen. Informieren Sie sich über aktuelle Sammeltermine über die Gemeindeverwaltung oder den Betreiber des Recyclinghofs.

Abfallvermeidung & praktische Tipps

  • Vermeiden statt Entsorgen: Kaufen Sie langlebige Produkte und reparieren statt neu kaufen.
  • Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch größere Gebinde und lose Ware.
  • Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle – das reduziert die Menge Grüngut.
  • Bringen Sie gut erhaltene Gegenstände zu Tausch- oder Verschenkplattformen oder zu lokalen Flohmärkten.

Abschließende Hinweise

Haben Sie noch Fragen zu einem konkreten Abfall oder einem angenommenen Stoff? Rufen Sie den Recyclinghof Passau-Hellersberg an (0851/ 9562116) oder informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung. Kleine Mühen beim Trennen und Bringen großer Mengen an die richtige Stelle zahlen sich für uns alle aus: sauberere Umgebung, weniger Gefahrenstoffe und mehr Rohstoffe für die Zukunft.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.