Entsorgung und Recycling in Westendorf

Entsorgung Westendorf: Recyclinghof Bad Wörishofen, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffsammlung, Gebühren, Kontakt, Sperrmüll, Textilien, Kompostierung.

Westendorf

Wo befindet sich der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Westendorf?

Der nächstgelegene Recyclinghof für Westendorf befindet sich in Bad Wörishofen:

Recyclinghof Bad Wörishofen
Bahleweg 15
86825 Bad Wörishofen
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374

Welche Öffnungszeiten gelten für den Recyclinghof Bad Wörishofen?

Der Recyclinghof öffnet zu festen Zeiten, die Sie bei der Anfahrt berücksichtigen sollten:

  • Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Welche Stoffe nehme ich dort vorrangig an?

Der Recyclinghof akzeptiert viele gängige Materialien. Wichtige Annahmeposten sind:

  • Altglas und Flachglas
  • Altpapier und Kartonagen
  • Altmetalle und Schrott
  • Elektroaltgeräte, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Gartenabfälle (über Kompostieranlage)
  • Altholz (kein druckimprägniertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz)
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)*
  • Kleinsperrmüll und Bauschutt bis 100 Liter*
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Druckerpatronen, CD/DVD, Styropor, Verpackungen und verpackungsfremde Kunststoffe

Hinweis: Einige Stoffe sind gebührenpflichtig (mit * gekennzeichnet). Bitte fragen Sie bei Anlieferung nach den aktuellen Gebühren.

Wie entsorge ich Kleidung und Textilien aus Westendorf sinnvoll?

Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, geben Sie am besten an lokale Sozialkaufhäuser, Kleidersammlungen oder gemeinnützige Organisationen ab. Viele Organisationen und Sammelcontainer nehmen saubere, intakte Kleidung entgegen. Beschädigte Textilien gehören in die Restmülltonne oder in spezielle Altkleidercontainer, die für Textilien zur Wiederverwertung vorgesehen sind. Nutzen Sie auch lokale Kleidertausch- oder Recycling-Aktionen, wenn diese in Westendorf stattfinden.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öle, große Batterien oder Chemikalien dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe auf den Recyclinghof oder nutzen Sie spezielle Schadstoffsammlungen der Kreisverwaltung. Elektrogeräte, Energiesparlampen und Batterien nimmt der Recyclinghof an. Bewahren Sie gefährliche Stoffe sicher verpackt auf und kennzeichnen Sie sie, bevor Sie sie zur Annahmestelle bringen.

Wer führt Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region durch?

In der Region bieten mehrere Fachfirmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Dienstleister übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und die umweltgerechte Entsorgung großer Bestände. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein, prüfen Sie Referenzen und klären Sie, welche Materialien wiederverwendet oder gesondert entsorgt werden. Viele Anbieter arbeiten mit dem Recyclinghof und den entsprechenden Verwertungsstellen zusammen.

Wie entsorge ich Sperrmüll und Bauabfälle aus Westendorf?

Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich beim Rathaus über Abholtermine, Anmeldeformalitäten und mögliche Gebühren. Für größere Mengen bei Renovierung oder Umzug mieten Sie einen Container (z. B. für Bauschutt, Holz oder Sperrmüll). Containergrößen und Kosten variieren je nach Anbieter; vergleichen Sie Angebote und klären Sie, welche Stoffe zugelassen sind. Kleinere Bauschuttmengen (bis 100 Liter) können direkt auf dem Recyclinghof angeliefert werden (gebührenpflichtig).

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Viele grundlegende Annahmen sind kostenfrei, bei manchen Materialien fallen Gebühren an. Gebührpflichtig sind unter anderem bestimmte Altreifen, Kleinsperrmüll, Altholz mit Sonderbehandlung, Gartenabfälle über Kompostieranlage in bestimmten Fällen und Bauschutt. Erfragen Sie aktuelle Preise telefonisch beim Recyclinghof (Telefon: 08261/995367) oder bei der Gemeindeverwaltung.

Warum ist richtiges Recycling für Westendorf wichtig?

Richtiges Recycling schont unsere Umwelt, spart Rohstoffe und reduziert Müllberge in der Region. Wenn wir Materialien sauber trennen und fachgerecht abgeben, verringern wir Umweltbelastungen und fördern die Wiederverwertung. Das schützt Böden, Grundwasser und die Lebensqualität in Westendorf. Zudem spart die Gemeinde langfristig Ressourcen, wenn weniger Müll verbrannt und mehr Stoffe wiederverwertet werden.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Präventionsmaßnahmen gibt es?

Die Gemeinde Westendorf und die Kreise arbeiten mit regionalen Partnern an Initiativen wie Wertstoffhöfen, Kompostierungsangeboten und Sammelaktionen für Elektroschrott oder Problemstoffe. Sie können Abfall vermeiden, indem Sie folgende Strategien anwenden:

  • Mehrweg statt Einweg: Greifen Sie auf wiederverwendbare Verpackungen und Produkte zurück.
  • Reparieren statt wegwerfen: Nutzen Sie Reparaturangebote oder Repair-Cafés, um Gegenstände länger zu nutzen.
  • Bewusst einkaufen: Vermeiden Sie unnötige Verpackungen und bevorzugen Sie langlebige Produkte.
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle kompostieren Sie selbst oder geben sie auf dem Recyclinghof zur Kompostierung ab.

Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach aktuellen Projekten, Sammelterminen und Bildungsangeboten zur Abfallvermeidung.

Wen kontaktiere ich bei Fragen zur Entsorgung aus Westendorf?

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Bad Wörishofen an (08261/995367) oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Westendorf. Dort erhalten Sie Auskunft zu Sperrmüllabholung, Behälterbestellung, Gebühren und genaueren Annahmeregeln.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.