Entsorgung in Waal
Entsorgung in Waal: Recyclinghof Bad Wörishofen mit Öffnungszeiten, Materialannahme, Gebühren, Sondermüll, Sperrmüll, Textilien, Container, Entrümpelung
Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Waal
Der nächste Wertstoffhof für Bewohner von Waal befindet sich in Bad Wörishofen. Nutzen Sie dort die zentrale Anlaufstelle für viele Abfall- und Wertstoffarten.
Recyclinghof Bad Wörishofen
Adresse: Bahleweg 15, 86825 Bad Wörishofen
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de/buergerservice/abfallentsorgung/wertstoffhoefe-anlagen
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Wichtig angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele gängige Abfälle an. Zu den wichtigsten gehören:
- Altglas
- Altholz* (kein druckimprägniertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz)
- Altmetalle und Schrott
- Altpapier und Kartonagen
- Altreifen* (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)
- Elektroaltgeräte
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Kühl- und Gefriergeräte
- Gartenabfälle* (über Kompostieranlage)
- Kleinsperrmüll* (z. B. Kissen, Polster, Teppiche)
Hinweis: Artikel mit einem Stern (*) sind gebührenpflichtig.
Spezielle Entsorgung
Textilien und Kleidung
Gebrauchte Kleidung darf nicht einfach in den Restmüll. Nutzen Sie Kleidersammelcontainer oder lokale Spendenstellen. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen saubere Kleidung an. So schaffen Sie einen zweiten Nutzen für gut erhaltene Teile.
Gefährlicher Abfall
Gefahrstoffe benötigen besondere Behandlung. Dazu zählen Batterien, Energiesparlampen, Lacke, Lösungsmittel oder größere Elektrogeräte mit Kühlmittel. Bringen Sie diese Stoffe zur Sammelstelle. Dort gibt es sichere Annahme und fachgerechte Entsorgung. Packen Sie Gefahrstoffe sauber und getrennt ein.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten helfen Fachfirmen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Dienste holen Sperrmüll, transportieren und entsorgen fachgerecht. Vergleichen Sie Preise. Holen Sie sich schriftliche Angebote.
Großvolumige Gegenstände & Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr für große Möbelstücke an. Erkundigen Sie sich beim Rathaus oder beim Landratsamt. Dort erfahren Sie Termine und Regeln für Waal.
Container- und Muldenoptionen
Für Bau- und Renovierungsabfälle eignen sich Container oder Mulden. Diese können Sie mieten. Die Kosten richten sich nach Volumen und Abfallart. Baumischabfälle und belastete Stoffe sind meist teurer. Fragen Sie beim Anbieter nach Preisen und Abrechnung.
Kostenhinweise
Einige Annahmen am Wertstoffhof sind kostenpflichtig. Beispiele sind Altholz, Altreifen, Gartenabfälle oder Kleinsperrmüll. Genaue Gebühren erfahren Sie vor Ort oder telefonisch beim Recyclinghof. Bringen Sie etwas Bargeld oder ein Zahlungsmittel mit.
Warum korrekte Mülltrennung wichtig ist
Richtig trennen hat viele Vorteile. Es schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert die Müllmenge. Gut getrennte Wertstoffe können wiederverwertet werden. Das spart Energie und Geld. Jeder kann mitmachen. Wenige einfache Regeln genügen. So helfen Sie Ihrer Gemeinde und der Natur.
Recyclingprogramme und Vorsorge
Es gibt lokale Programme für Wiederverwendung und Recycling. Dazu gehören Kompostieranlagen und Wertstoffhöfe. Gemeinden fördern Mehrweg, Reparatur und Wiederverwendung. Vermeiden Sie Müll, bevor er entsteht. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen. Spenden Sie funktionale Gegenstände.
Tipps zur Vermeidung:
- Kaufen Sie nur, was Sie wirklich brauchen.
- Bevorzugen Sie reparierbare und langlebige Waren.
- Nutzen Sie lokale Tausch- und Verschenkbörsen.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
Abschließende Hinweise
Für detaillierte Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Bad Wörishofen an: 08261/995367. Bringen Sie Ihren Ausweis oder einen Nachweis des Wohnorts mit, wenn dies verlangt wird. Lesen Sie die Hinweise vor Ort. Das Personal hilft gern bei der richtigen Entsorgung.