Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ruderatshofen

Recyclinghof Markt Rettenbach nahe Ruderatshofen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Schadstoffen, Sperrmüll, Textilspenden, Entrümpelung, Tipps.

Ruderatshofen

Nächstgelegener Recyclinghof für Ruderatshofen

Der nächstgelegene Entsorgungsort für Ruderatshofen ist der Recyclinghof Markt Rettenbach. Bitte nutzen Sie diese Anlage für Wertstoffe und problematische Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gehören.

Recyclinghof Markt Rettenbach
Gewerbestraße 3
87733 Markt Rettenbach
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de

Wichtige Hinweise zur Anlieferung

Betriebszeiten (bitte beachten):

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 09:00 – 10:00 Uhr (Nur für Gewerbe)
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Angenommene Wertstoffe (Auswahl):

  • Altglas
  • Altholz* (nicht druckimprägniert oder mit Holzschutzmitteln behandelt)
  • Altmetalle, Schrott
  • Altpapier, Kartonagen
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)*
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Bauschutt bis 100 Liter (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen)
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektroaltgeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Gartenabfälle*
  • Kork
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • PU-Schaumdosen
  • Speisefette und -öle
  • Styropor
  • Verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug, Regentonnen)
  • Wachsreste

* Diese Stoffe sind gebührenpflichtig!

Die Angaben helfen Ihnen beim Sortieren. Bringen Sie Abfälle bereits vorsortiert zur Anlage. So geht die Abgabe schneller.

Sonderentsorgung und gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle wie Altöle, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Energiesparlampen, Kühlgeräte und Chemikalien dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Gegenstände zur Wertstoffannahme oder zu speziellen Schadstoff-Sammelstellen. Viele Landkreise bieten Schadstoff-Sammeltage an. Bewahren Sie Gefahrstoffe sicher und getrennt auf. Halten Sie Kinder und Haustiere fern.

Textilspenden

Gebrauchstaugliche Kleidung bitte spenden. Nutzen Sie Kleidercontainer und Sozialkaufhäuser. Saubere und intakte Kleidung hat gute Chancen auf Wiederverwendung. Bei stark verschlissenen Textilien empfiehlt sich die stoffliche Verwertung über Textilrecycling.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für große Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es professionelle Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Lassen Sie sich mehrere Kostenvoranschläge geben. Achten Sie auf transparente Preise und Referenzen. Seriöse Firmen entsorgen umweltgerecht und geben wiederverwertbare Gegenstände zur Weiterverwendung frei.

Sperrmüll, Bau und Container

Für Sperrmüll bieten Gemeinden oft eigene Abholungen an. Termine, Anmeldepflicht und Gebühren regelt die Kommune. Alternativ können Sie einen Container für Bau- oder Abbrucharbeiten mieten. Containergrößen und Preise variieren. Bei Bauabfällen ist eine Trennung wichtig. Ziegel und Beton können anders berechnet werden als Holz oder Mischabfall. Fragen Sie vorab bei der Gemeinde oder beim Landkreis nach den Kosten.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

  • Beginnen Sie klein. Ein Schrankfach pro Tag reicht.
  • Trennen Sie in drei Haufen: Behalten, Verschenken/Verkaufen, Entsorgen.
  • Sachen für Spende sauber verpacken. Beschriften Sie Kisten.
  • Verkaufen Sie hochwertige Möbel online oder auf Flohmärkten.
  • Reparieren statt wegwerfen. Oft reicht eine kleine Reparatur.
  • Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen für Verschenkangebote.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung. Dazu gehören Repair-Cafés, Tauschbörsen und Second-Hand-Läden. Informieren Sie sich über Aktionen der Gemeinde und des Landkreises. Vermeidung ist das beste Recycling. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Reparieren Sie Geräte. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen.

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Markt Rettenbach an. Die Telefonnummer ist oben angegeben. Oder informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Ruderatshofen. So entsorgen Sie richtig und schonen die Umwelt.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.