Entsorgung in Rieden

Recyclinghof Bad Wörishofen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen für Rieden, Hinweise zu Sonderabfall und Sperrmüll Entsorgung

Rieden

Recyclinghof Bad Wörishofen
Bahleweg 15
86825 Bad Wörishofen
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de

Kurzüberblick: Öffnungszeiten und Annahme

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Rieden befindet sich in Bad Wörishofen. Die Öffnungszeiten sind:

Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Welche Stoffe werden dort angenommen? Im Recyclinghof Bad Wörishofen können Sie unter anderem folgende Wertstoffe abgeben:

  • Altglas
  • Altholz* (kein druckimprägniertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz)
  • Altmetalle und Schrott
  • Altpapier und Kartonagen
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)*
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Bauschutt bis 100 Liter (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen)
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Elektroaltgeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Flachglas
  • Gartenabfälle (über Kompostieranlage)*
  • Kleinsperrmüll* (bis maximal 1,50 Meter Länge, bis maximal 300 Liter)
  • Kork
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • PU-Schaumdosen
  • Speisefette und -öle
  • Styropor
  • Verkaufsverpackungen
  • verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug, Regentonnen)
  • Wachsreste

* Diese Stoffe sind gebührenpflichtig!

Haben Sie größere Mengen oder spezielle Fragen? Rufen Sie am besten vorher an: 08261/995367.

Spezialentsorgung: Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelung

Wohin mit ausrangierter Kleidung? Gut erhaltene Textilien sollten nicht in den Restmüll: Nutzen Sie Kleiderspendencontainer oder bringen Sie Kleidung zu lokalen Wohlfahrtsorganisationen (z. B. Caritas, Rotes Kreuz) oder Second-Hand-Läden. Bitte sauber und trocken in geschlossenen Säcken abgeben.

Und gefährliche Abfälle? Batterien, Energiesparlampen, Farben, Lacke, Altöl oder Chemikalien gehören nicht in die Hausmülltonne. Viele dieser Stoffe nimmt der Recyclinghof an oder es gibt spezielle Sammel- und Rücknahmetage des Landkreises. Bei größeren Mengen oder unsicherer Einstufung kontaktieren Sie bitte den Hof telefonisch.

Suchen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Für komplette Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es regionale Dienstleister. Fragen Sie nach einem schriftlichen Kostenvoranschlag, klären Sie, welche Gegenstände verwertet oder recycelt werden können, und beachten Sie die Möglichkeit, wertige Möbel zu spenden statt zu entsorgen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Benötigen Sie eine Abholung großer Gegenstände? Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an, oft nach Anmeldung beim Rathaus oder beim zuständigen Landratsamt. Informieren Sie sich rechtzeitig über Termine und mögliche Gebühren.

Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers. Kleine Container für Bauschutt oder Mischabfälle sind in der Regel günstiger, größere Container für umfangreiche Entrümpelungen teurer. Die Kosten hängen von Größe, Inhalt und Entfernung ab; als grobe Orientierung können private Anbieter Preise von einigen hundert Euro bis zu mehreren hundert Euro verlangen. Holen Sie mehrere Angebote ein.

Wie funktioniert die Annahme am Wertstoffhof genau?

Beim Recyclinghof werden Materialien in der Regel sortenrein angenommen. Glas wird getrennt, Papier und Kartonagen werden gesammelt, Elektrogeräte und Kühlgeräte werden separat behandelt. Warum ist das wichtig? Je sauberer die Trennung, desto höher die Chance, dass Materialien wiederverwertet und nicht verbrannt werden. Große oder gefährliche Gegenstände können besondere Annahmebedingungen haben – fragen Sie im Zweifel vorher an.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung in Rieden

Welche lokalen Initiativen gibt es? In der Region gibt es regelmäßig Aktionen wie Sammel- und Reparaturtage, Tauschbörsen, Kleidertauschaktionen und Kompostberatungen. Viele dieser Angebote werden von Vereinen oder dem Landkreis organisiert. Eine einfache Präventionsmaßnahme: Reparieren statt wegwerfen. Noch ein Tipp: Plastikverpackungen reduzieren, Mehrweg bevorzugen und Lebensmittelreste konsequent kompostieren.

Zusammengefasst: Der Recyclinghof in Bad Wörishofen ist die zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe aus Rieden. Bei Unsicherheiten rufen Sie an, planen Sie größere Entsorgungen vorab, und denken Sie: Weniger Müll heißt mehr Ressourcen für alle.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.