Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Rieden am Forggensee

Abfallentsorgung Rieden am Forggensee: Recyclinghof Garmisch-Partenkirchen, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Gefährliche Abfälle, Annahmestellen, Gebühren, Entrümpelung, Kontakt.

Rieden am Forggensee

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Rieden am Forggensee

Wo geben Sie Ihren Sperrmüll oder Elektroaltgeräte ab, wenn Sie in Rieden am Forggensee wohnen? Die nächstgelegene Annahmestelle für viele Wertstoffe und sperrige Gegenstände ist der Recyclinghof Garmisch Partenkirchen.

Recyclinghof Garmisch Partenkirchen
Loisachauen 9
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821/753-6330
Webseite: www.gw-gap.de/muellentsorgung/recyclinghof

Öffnungszeiten

Die Anlieferung orientiert sich an den folgenden Zeiten – planen Sie Ihre Fahrt am besten so, dass Sie außerhalb der Stoßzeiten kommen:

  • Montag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top Wertstoffe, die angenommen werden

Was können Sie dort abgeben? Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Materialien an. Besonders wichtig sind unter anderem:

  • Eisenschrott (z. B. Fahrräder, Herde, Waschmaschinen)
  • Buntmetalle (Kupfer, Messing, Aluminium)
  • Elektroschrott und Unterhaltungselektronik (PC, Fernseher, Haushaltskleingeräte)
  • Kühlschränke und Gefriertruhen
  • Batterien und Akkus (Kfz-Batterien, Knopfzellen, Trockenbatterien)
  • Glas (nach Farben getrennt), Papier und Kartonagen
  • Altkleider, Altschuhe und sonstige wiederverwendbare Textilien
  • Leuchtstofflampen / Energiesparlampen (unbeschädigt)
  • Styropor, Wachsreste, Altfett und weitere stoffliche Wertstoffe

Spezialentsorgung

Textilien spenden statt wegwerfen?

Machen Sie guten Gebrauch aus noch tragbarer Kleidung: Saubere, intakte Bekleidung und Schuhe können häufig gespendet werden. Unterstützen Sie lokale Kleiderkammern, gemeinnützige Organisationen oder nutzen Sie die Altkleiderannahme auf dem Recyclinghof. Warum neu kaufen, wenn noch tragbares vorhanden ist?

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöle, größere Mengen an Chemikalien) gehören nicht in die Restmülltonne. Für die sichere Entsorgung wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof oder die lokale Abfallberatung: dort erfahren Sie, wie und wann solche Stoffe angenommen werden. Achtung: Batterien und Leuchtstoffröhren sollten getrennt gesammelt und gesondert abgegeben werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Benötigen Sie professionelle Hilfe bei größeren Aufräumarbeiten? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es regional arbeitende Dienstleister, die Abholung, Sortierung und Entsorgung inklusive legaler Verwertung übernehmen. Solche Firmen kümmern sich auch um die Abholung sperriger Gegenstände, die nicht über die regulären Sammeltermine laufen.

Sperrmüll & Bauschutt

Große Gegenstände und Baustellenabfälle

Wohin mit Sofa, Türen oder Bauschutt nach einer Renovierung? Für Sperrmüll bietet die Gemeinde meist eigene Abholungstermine oder Annahmestellen an. Kleinere Renovierungsarbeiten können oft über den Recyclinghof abgewickelt werden, größere Mengen an Bauschutt und Erdmaterial werden in der Regel über Container / Mulden entsorgt.

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Rieden am Forggensee nach festen Terminen oder telefonischen Anmeldeverfahren.
  • Container / Bauschuttmulden: Für größere Bauvorhaben mieten Sie kostengünstig eine Mulde über regionale Anbieter – die Kosten richten sich nach Volumen und Art des Materials.
  • Kostenhinweis: Für gewerbliche Abfälle, Sonderabfälle und größere Anlieferungen beim Recyclinghof können Gebühren anfallen. Fragen Sie vorher telefonisch nach.

Programme und Vorsorgestrategien

Welche Wege gibt es, Abfall zu vermeiden? Vorbeugen ist einfacher als Entsorgen:

  • Reparieren statt wegwerfen – lohnt sich oft technisch und finanziell.
  • Wiederverwenden und Tauschen – Flohmärkte, Tauschbörsen und Nachbarschaftsgruppen.
  • Richtig trennen – gut sortierte Wertstoffe sparen Kosten und Ressourcen.
  • Reduzieren – beim Einkauf auf Verpackungsarmut achten.

Lokale Initiativen in der Region legen Wert auf Bildung und Sammelaktionen – beteiligen Sie sich bei Sammelaktionen für Alttextilien oder Elektroschrott, die von Gemeinden und Vereinen organisiert werden.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas unbegrenzt recycelt werden kann, ohne Qualitätsverlust? Oder dass alte Elektrogeräte wertvolle Metalle enthalten, die wiederverwendet werden können? Kleine Gesten helfen: Wenn Sie eine Glasflasche sortenrein abgeben, kann ihr Material wieder zur Flasche von morgen werden. Und mal ehrlich: Wer freut sich nicht, wenn die Garage nach einer Entrümpelung wieder nutzbar ist?

Kontakt & Tipp

Für detaillierte Fragen rufen Sie den Recyclinghof an: 08821/753-6330. Möchten Sie vor Anfahrt prüfen, ob Ihr Material angenommen wird? Dann klären Sie dies am besten telefonisch, so vermeiden Sie unnötige Wege.

Bei Unsicherheiten zur Abholung von Sperrmüll, Containerbedarf oder speziellen Entsorgungsfragen hilft die Gemeindeverwaltung von Rieden am Forggensee gern weiter. Gemeinsam halten wir unsere Gemeinde sauber und schützen die Natur.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.