Recyclingmöglichkeiten in Buchloe
Entsorgung in Buchloe: Recyclinghof Türkheim, Öffnungszeiten, Annahme gefährlicher Abfälle, Sperrmüll, Gebühren, Wiederverwendung. Kompost Altglas Kontaktinfo
        Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Buchloe
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bürgerinnen und Bürger aus Buchloe befindet sich in Türkheim:
Recyclinghof Türkheim
Holzteilestr. 2 (bei Kläranlage)
86842 Türkheim
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die festen Einlasszeiten des Recyclinghofs:
- Montag: Geschlossen
 - Dienstag: 14:30 – 18:00 Uhr
 - Mittwoch: Geschlossen
 - Donnerstag: 14:30 – 18:00 Uhr
 - Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
 - Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
 
Top akzeptierte Materialien (Auswahl)
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten zehn sind:
- Altglas
 - Altholz* (nicht druckimprägniert oder mit Holzschutzmitteln behandelt)
 - Altmetalle / Schrott
 - Altpapier und Kartonagen
 - Altreifen* (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)
 - Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
 - Bauschutt bis 100 Liter (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen)
 - Elektroaltgeräte
 - Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
 - Gartenabfälle* (über Kompostieranlage)
 
* Diese Stoffe sind gebührenpflichtig! Fragen zu Gebühren und Mengen klärt das Personal vor Ort oder telefonisch.
Sonderentsorgungen und Spenden
Textilien: Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Heimtextilien sollten dem Secondhand-Markt zugeführt werden. In und um Buchloe gibt es Kleidercontainer und lokale Wohlfahrtsorganisationen, die Kleidung annehmen. Kleine, intakte Mengen können oft auch bei Gemeindeveranstaltungen oder lokalen Tafeln abgegeben werden.
Gefährliche Abfälle: Stoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Ölreste, Batterien, Energiesparlampen und Kühlschrankgeräte enthalten Schadstoffe und dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zu den ausgewiesenen Annahmestellen des Recyclinghofs oder zu Sonderannahmetagen. Für Heizöl, größere Mengen an Lösemitteln oder Profi-Altöle kontaktieren Sie bitte das Landratsamt oder den Recyclinghof telefonisch.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen empfiehlt sich die Beauftragung eines Dienstleisters für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen kümmern sich um Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung beziehungsweise Weitergabe verwertbarer Gegenstände.
Großgegenstände, Bauschutt und Container
Für Sperrmüll und sehr große Gegenstände gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich bei der Stadt Buchloe über turnusmäßige Sperrmülltermine und Anmeldepflichten.
 - Eigene Anlieferung am Recyclinghof: Sperrige Gegenstände können, soweit angenommen, direkt in Türkheim abgegeben werden.
 - Container / Baustellenmulden: Für größere Bauvorhaben oder umfangreiche Renovierungen können Sie Container mieten. Preise variieren je nach Volumen und Art des Materials; für mineralischen Bauschutt gelten oft andere Tarife als für gemischten Abfall.
 
Konkrete Kosten sind abhängig von Menge und Material. Bei gebührenpflichtigen Stoffen (siehe oben) oder beim Mieten von Containern empfiehlt es sich, vorab telefonische Kostenauskünfte einzuholen: Telefon Recyclinghof Türkheim 08261/995367.
Programme zur Vermeidung und Wiederverwendung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Beispiele:
- Repair-Cafés und Tauschbörsen zur Verlängerung von Gebrauchsdauer
 - Kompostierung von Garten- und Küchenabfällen
 - Bewusster Einkauf: unverpackte Produkte, Mehrweg statt Einweg
 - Lokale Flohmärkte und Plattformen für gebrauchte Möbel
 
Prävention ist oft günstiger als Entsorgung: Reparieren, Teilen und Tauschen reduziert Müll und schont das Portemonnaie.
Kurze Anekdote
Neulich brachte eine Nachbarin aus Buchloe eine alte Kommode zum Recyclinghof – ein Mitarbeiter fand noch intakte Beschläge, die später beim Repair-Café wiederverwendet wurden. Die Kommode bekam so ein zweites Leben, und die Nachbarin sparte sich die Entsorgungsgebühr für Metallteile.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass eine Tonne Altglas im Schnitt so viel Energie spart, dass eine Glühbirne über 40 Jahre lang leuchten könnte (bei moderner Energieeffizienz gerechnet)? Oder: Im Landkreis Unterallgäu werden jährlich mehrere tausend Tonnen Papier und Kartonagen gesammelt — das entspricht hunderten gepflanzten Bäumen, die dank Recycling nicht gefällt werden mussten.
Weitere Hinweise
Bevor Sie anliefern, informieren Sie sich über Annahmebedingungen und mögliche Gebühren. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und trennen Sie die Wertstoffe nach Möglichkeit vor. Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Türkheim an: 08261/995367.
Wenn Sie regelmäßige Tipps zur Müllvermeidung oder Termine für Sperrmüll und Sonderabfall möchten, lohnt sich ein Blick auf die Informationsangebote der Stadt Buchloe und des Landkreises oder ein Anruf beim Wertstoffhof.