Entsorgung in Mauerstetten

Wertstoffhof Mauerstetten: Recyclinghof Bad Wörishofen mit Öffnungszeiten; Annahme von Altglas, Elektrogeräten, Schadstoffen, Sperrmüll und Kontaktinfos

Mauerstetten

Wertstoffhof und Entsorgung für Mauerstetten

Der nächste Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Mauerstetten befindet sich in Bad Wörishofen. Bringen Sie Ihre Wertstoffe direkt zum Recyclinghof Bad Wörishofen:

Recyclinghof Bad Wörishofen
Bahleweg 15
86825 Bad Wörishofen
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de/buergerservice/abfallentsorgung/wertstoffhoefe-anlagen

Der Wertstoffhof öffnet regelmäßig zu festen Zeiten. Bitte richten Sie Ihre Anlieferung an diesen Öffnungszeiten aus:

  • Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Hof nimmt zahlreiche Materialien an. Bringen Sie vor allem die folgenden Stoffe:

  • Altglas
  • Altholz (kein druckimprägniertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz)
  • Altmetalle und Schrott
  • Altpapier und Kartonagen
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Elektroaltgeräte und Kühl-/Gefriergeräte
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Gartenabfälle (über Kompostieranlage)
  • Verkaufsverpackungen und verpackungsfremde Kunststoffe

Hinweis: Einige Stoffe sind gebührenpflichtig (mit * gekennzeichnet). Informieren Sie sich telefonisch über anfallende Kosten.

Spezialentsorgung und Spenden

Textilien entsorgen Sie am besten, indem Sie tragfähige Kleidung spenden. Nutzen Sie Kleidersammlungen, Altkleidercontainer und lokale soziale Einrichtungen. Gut erhaltene Kleidung verlängert ihr Leben, wenn Sie sie an gemeinnützige Gruppen übergeben oder zu anerkannten Annahmestellen bringen.

Gefährliche Abfälle verlangen besondere Sorgfalt. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien, Kühlgeräte, Lacke, Lösungsmittel und Chemikalien dürfen nicht in den Hausmüll. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Bad Wörishofen oder zu speziellen Schadstoffsammeltagen der Gemeinde. Dort werden sie fachgerecht behandelt und nicht in die Umwelt freigesetzt.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen bieten lokale Firmen professionelle Hilfe an. Suchen Sie nach Diensten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region, die Möbel, Sperrmüll und nicht recyclebare Reststoffe abtransportieren. Vergleichen Sie Angebote und lassen Sie sich vorab einen Kostenvoranschlag geben.

Großes, Bauschutt und Container

Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Baurestmassen loswerden müssen, prüfen Sie zunächst die kommunalen Sperrmülltermine. Manche Gemeinden führen eine Abholung von Sperrmüll durch oder bieten gebührenpflichtige Abholungen an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Mauerstetten nach dem örtlichen Angebot.

Für größere Umbau- oder Gartenarbeiten empfiehlt es sich, einen Container zu mieten (z. B. für Bauschutt, Sperrmüll, Grünschnitt). Containerdienste stellen die Mulde vor Ort und entsorgen das Material fachgerecht. Die Kosten richten sich nach Containergröße, Materialart und Entsorgungsaufwand. Für präzise Preise rufen Sie bitte den Recyclinghof Bad Wörishofen an oder kontaktieren regionale Containerdienste.

Warum richtiges Recycling zählt

Richtige Abfalltrennung schützt unser Wasser, unseren Boden und unsere Luft. Wenn Sie Stoffe sauber trennen und zu den vorgesehenen Stellen bringen, reduzieren Sie Müll, sparen Rohstoffe und verringern Umweltbelastungen. Jedes Glas, Metall oder Papier, das wiederverwertet wird, spart Energie und Rohstoffe. Eine falsche Entsorgung kann zu hohen Folgekosten führen und wertvolle Materialien zerstören.

Lokale Programme und Abfallvermeidung

In der Region werden verschiedene Initiativen angeboten, die Abfall vermeiden und Recycling stärken. Nutzen Sie die Wertstoffhöfe, bringen Sie problematische Abfälle zu Sammelaktionen und nehmen Sie an bundesweiten Rücknahmeangeboten für Elektrogeräte und Verpackungen teil. Im Alltag lässt sich Abfall stark reduzieren: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren Sie defekte Gegenstände statt sie sofort zu ersetzen und kompostieren Sie organische Abfälle im Garten.

Wenn Sie unsicher sind, wo ein Gegenstand hingehört oder ob für eine Entsorgung Gebühren anfallen, rufen Sie bitte den Recyclinghof Bad Wörishofen an unter 08261/995367. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahmebedingungen, Preisen und besonderen Sammelaktionen.

Handeln Sie verantwortungsbewusst: Trennen Sie, bringen Sie ab, spenden Sie und vermeiden Sie unnötigen Abfall. So schützen wir gemeinsam die Umwelt rund um Mauerstetten und machen unsere Gemeinde sauberer und nachhaltiger.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.