Entsorgung und Recycling in Lamerdingen

Lamerdingen Recyclinghof Ettringen Annahme von Wertstoffen Elektrogeräte Altglas Öffnungszeiten Winter kein Grüngut Telefonnummer Sperrmüll Bauschutt

Lamerdingen

Recyclinghof Ettringen – nächster Annahmeort für Lamerdingen
Recyclinghof Ettringen
Kapellenstraße 58 (bei Kläranlage)
86833 Ettringen
Telefon: 08261/995367 | Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de/buergerservice/abfallentsorgung/wertstoffhoefe-anlagen

Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 16:30 – 18:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:30 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:30 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie: Während der Wintermonate wird kein Grüngut angenommen. Für gebührenpflichtige Stoffe und spezielle Regelungen wenden Sie sich bitte vor dem Besuch an die oben angegebene Telefonnummer.

Wie entsorge ich richtig in Lamerdingen?

Für die meisten Haushalte in Lamerdingen ist der Recyclinghof Ettringen die erste Anlaufstelle. Dort nehmen die Mitarbeiter eine breite Palette an Wertstoffen an. Bringen Sie Ihr Material möglichst sortiert – das spart Zeit und vermeidet Rückfragen vor Ort.

Wichtigste, angenommene Materialien (Auswahl)

  • Altglas
  • Altmetalle, Schrott
  • Altpapier, Kartonagen
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser) – gebührenpflichtig
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Bauschutt bis 100 Liter (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen)
  • CDs, DVDs, Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektroaltgeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Gartenabfälle* (im Winter nicht angenommen)
  • Styropor, verpackungsfremde Kunststoffe (Eimer, Spielzeug)
  • Speisefette und -öle, Kork, Wachsreste, PU-Schaumdosen

*Hinweis: Einige Stoffe sind gebührenpflichtig. Informieren Sie sich über aktuelle Preise telefonisch beim Recyclinghof Ettringen.

Sonderfälle: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung geben Sie am besten an lokale Spendenstellen. Viele karitative Organisationen, Secondhand-Läden oder Kleiderkammern nehmen Kleidung an. Alternativ nutzen Sie gekennzeichnete Textilcontainer oder sprechen Sie lokale Vereine an, die Kleidersammlungen durchführen.

Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien und kleine Elektrogeräte können über den Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Mengen gefährlicher Stoffe (Lacke, Lösungsmittel, Altöl) nutzen Sie die Sondermüllsammlungen des Landkreises oder fragen beim Recyclinghof nach Abgabeformaten und Zeiten. Geben Sie niemals Chemikalien ins Restmüll- oder Grünguttonne.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten in Lamerdingen stehen professionelle Anbieter bereit. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung – Dienstleister übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und lassen Sie sich Bescheinigungen für entsorgte Mengen aushändigen.

Großes, Bauschutt & Container

Altmöbel und Sperrmüll: Die Kommune bietet in der Regel Sperrmüllabholungen oder Annahmeorte an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Lamerdingen nach Terminen und Anmeldeformalitäten. Viele Gemeinden verlangen eine Anmeldung oder Gebühr für Sperrmüllabholungen.

Container / Mulden: Für Bauprojekte oder größere Renovierungen können Sie Container bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Es gibt unterschiedliche Behältergrößen je nach Abfallart (Bauschutt, gemischter Abfall, Holz). Die Kosten hängen von Größe, Laufzeit und Entsorgungsart ab – vergleichen Sie Angebote und klären Sie, ob die Anlieferung und Abfuhr im Preis enthalten sind.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Müllvermeidung: Reparaturcafés, Tauschbörsen und Secondhand-Märkte helfen, Gegenstände länger im Gebrauch zu halten. Vermeiden Sie Einwegverpackungen, nutzen Sie Mehrwegbehälter und kompostieren Sie Bioabfälle, wenn möglich. Kaufen Sie bevorzugt Produkte mit wenig Verpackung und reparieren statt wegwerfen – das schont das Portemonnaie und die Umwelt.

Wussten Sie schon?
Glas lässt sich praktisch unendlich oft recyceln, ohne Qualitätsverlust. Wenn Sie Glas richtig trennen, sparen Sie Energie und Rohstoffe. Kleine Maßnahmen im Alltag – zum Beispiel das Reparieren eines Möbelstücks oder das Auffüllen statt Neukauf bei Reinigungsmitteln – reduzieren schnell die Müllberge in unserer Region.

Zum Abschluss: Rufen Sie bei Fragen den Recyclinghof Ettringen an (08261/995367). Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Gebühren, Annahmebedingungen und besonderen Sammelterminen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Lamerdingen sauber bleibt und Ressourcen erhalten werden.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.