Entsorgung in Eggenthal

Recyclinghof Dirlewang für Eggenthal: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sondermüllinfos, Gebühren, Kontakt, Elektrogeräte, Reifen, Gartenabfälle, Textilspenden.

Eggenthal

Kontakt und Anfahrt

Der nächstgelegene Recyclinghof für Eggenthal befindet sich in Dirlewang:

Recyclinghof Dirlewang
Georg-Hörterich-Weg 9
87742 Dirlewang
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de (Informationen und aktuelle Hinweise)

Öffnungszeiten

  • Montag – Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Hauptannahme – wichtigste Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten, die Sie in erster Linie dorthin bringen können, sind:

  • Altglas
  • Altmetalle / Schrott
  • Altpapier und Kartonagen
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)*
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Elektroaltgeräte
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Speisefette und -öle
  • Gartenabfälle (über Container)*

Wichtig: Artikel mit * sind gebührenpflichtig. Fragen Sie im Zweifel am Hofpersonal oder telefonisch nach aktuellen Gebühren und Annahmebedingungen.

Sondermüll und besondere Entsorgung

Gefährliche Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Batterien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Altmedikamente (bei Sammelstellen) und andere schadstoffhaltige Abfälle zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelaktionen. Trennen Sie solche Abfälle sicher und kennzeichnen Sie Behälter, damit das Personal sie korrekt annimmt.

Textilien & Sachspenden

Gebrauchte Kleidung und Haushaltswäsche geben Sie am besten weiter: spenden Sie gut erhaltene Stücke an lokale Wohlfahrtsverbände, Secondhand-Läden oder nutzen Sie Altkleidercontainer. Sortieren Sie Textilien vor: sauber, trocken und ohne größere Schäden. So erhöhen Sie die Chance auf Wiederverwendung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größerem Aufräum- oder Entrümpelungsbedarf bieten professionelle Dienstleister Unterstützung bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Achten Sie bei der Auswahl auf Referenzen, transparente Preise und die Ausstellung einer ordnungsgemäßen Entsorgungsquittung. Viele Anbieter arbeiten mit dem Landkreis zusammen und kennen die Regelungen für schadstoffhaltige Teile und Recyclingpflichten.

Großgegenstände & Baustellenabfälle

Für Sperrmüll und größere Abfälle bietet die Gemeinde bzw. der Landkreis in der Regel gesonderte Abholungen (Sperrmülltermin) oder Annahmestellen an. Informieren Sie sich beim örtlichen Gemeindebüro oder beim Landratsamt über Termine, Anmeldung und Gebühren.

Für Bau- und Renovierungsabfälle lohnt sich das Mieten von Containern. Lokale Entsorger stellen verschiedene Containergrößen bereit und klären, welche Stoffe angenommen werden. Beachten Sie, dass für viele Bauabfälle Gebühren anfallen und für die Aufstellung eines Containers auf öffentlichen Flächen ggf. eine Genehmigung erforderlich ist.

Praktische Hinweise für den Besuch des Recyclinghofs

  • Fahren Sie mit sortierten Materialien vor – das verkürzt die Wartezeit.
  • Entfernen Sie Verschlüsse und vermischen Sie keine Stoffgruppen.
  • Entleeren Sie Elektrogeräte von losem Schmutz und Flüssigkeiten.
  • Bringen Sie, wenn möglich, Ihren Personalausweis oder einen Nachweis über den Wohnort mit (bei größeren Annahmen kann dies verlangt werden).
  • Beachten Sie Größen- oder Gewichtsbegrenzungen (z. B. Reifen bis 60 cm ohne Felge).

Ausführlich: Angebote des Recyclinghofs Dirlewang

Der Recyclinghof in Dirlewang nimmt sowohl wiederverwertbare Wertstoffe als auch problematische Abfälle an. Sie können Glas nach Farben trennen, Metallteile gesondert abgeben und Elektrogeräte vollständig abgeben, damit Fachbetriebe Anleitung zur umweltgerechten Behandlung vornehmen. Für viele Kategorien gibt es separate Sammelbehälter, Mitarbeiter vor Ort helfen bei der Zuordnung. Gartenabfälle werden über eigene Container gesammelt und anschließend kompostiert oder fachgerecht verwertet.

Bei Reifen und bestimmten sperrigen oder gefährlichen Stoffen fallen Gebühren an; das Personal vor Ort gibt Auskunft zu Preisen und maximalen Mengen. Kühl- und Gefriergeräte werden angenommen, die aus umweltrelevanten Kältemitteln fachgerecht entnommen werden müssen — lassen Sie diese Arbeiten dem Fachbetrieb oder dem Personal des Hofs überlassen.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Eggenthal profitiert von kommunalen Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nutzen Sie lokale Reparaturangebote, Tauschbörsen und Kleidertausch-Aktionen, um Rohstoffe zu sparen. Kompostieren Sie organische Abfälle im Garten oder nutzen Sie die Biotonne, sofern verfügbar. Kaufen Sie bewusst: weniger Einweg, mehr nachfüllbare und langlebige Produkte.

Die besten Strategien sind Vorbeugung und Wiederverwendung: Reparieren statt wegwerfen, weitergeben statt entsorgen und gezielt recyceln. So schonen Sie Ressourcen und sparen Kosten.

Weitere Hinweise

Bei Unsicherheiten rufen Sie den Recyclinghof Dirlewang unter 08261/995367 an oder fragen Sie im Gemeindebüro von Eggenthal nach lokalen Abholterminen und Anbieterempfehlungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Halten Sie sich an die Öffnungszeiten und die Hinweise des Personals, damit die Entsorgung reibungslos und gesetzeskonform verläuft.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.