Entsorgung in Baisweil

Recyclinghof Dirlewang für Baisweil: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräte, Gefahrstoffen, Gebührenpflicht, Gartenabfall, Altreifen, Textilien, Kontaktinformationen

Baisweil

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Baisweil liegt in Dirlewang. Bitte nutzen Sie den Recyclinghof Dirlewang für viele Arten von Wertstoffen und Altmaterialien.

Recyclinghof Dirlewang
Georg-Hörterich-Weg 9
87742 Dirlewang
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Planen Sie Ihren Besuch. Gerade am Samstag kann es voll werden. Bringen Sie gegebenenfalls einen Lichtbildausweis mit. Informieren Sie sich vorab telefonisch über besondere Annahmeregeln.

Top angenommene Materialien

Auf dem Recyclinghof Dirlewang werden viele Materialien angenommen. Die wichtigsten sind:

  • Altglas
  • Altmetalle, Schrott
  • Altpapier, Kartonagen
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser) *
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektroaltgeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Gartenabfälle (über Container) *
  • Kork
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • PU-Schaumdosen
  • Speisefette und -öle
  • Styropor
  • verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug, Regentonnen)
  • Wachsreste

*Diese Stoffe sind gebührenpflichtig.

Besondere Entsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung können Sie dort nicht immer direkt abgeben. Nutzen Sie lokale Second-Hand-Läden und gemeinnützige Sammelstellen. Viele Orte bieten Kleiderspenden-Container oder Caritas-/Diakonie-Sammelstellen an. Gut erhaltene Textilien sind für Spenden geeignet.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lösemittel, Altbatterien und Energiesparlampen. Der Recyclinghof nimmt solche Abfälle an. Verpacken Sie diese sicher und bringen Sie sie nur während der Öffnungszeiten. Informieren Sie sich vorab über Annahmebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Diese Dienstleister organisieren Abtransport, Sortierung und ggf. Wertstoffverwertung.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Baisweil nach konkreten Terminen und Anmeldemöglichkeiten. Kleinteile können oft zum Recyclinghof gebracht werden.

Für größere Bauvorhaben sind Container die übliche Lösung. Sie können Container für Bauschutt, Holz oder Gartenabfall bei privaten Firmen oder über den Landkreis bestellen. Die Kosten variieren nach Größe und Materialart. Sperrige und mengenmäßige Abfälle sind oft gebührenpflichtig.

Detaillierte Hinweise zum Recyclinghof Dirlewang

Der Recyclinghof trennt die Stoffe vor Ort. Bringen Sie sortierte Materialien. Glas ohne Fremdstoffe kommt in die Glascontainer. Papier und Kartonagen bitte flach zusammenlegen. Metalle getrennt anliefern. Elektrogeräte bitte möglichst ohne lose Kleinteile bringen.

Batterien und Energiesparlampen sind schadstoffpflichtige Abfälle. Verpacken Sie sie sicher. CD- und DVD-Sammlungen bitte getrennt abgeben. Kühl- und Gefriergeräte werden gesondert angenommen. Reifendimensionen sind begrenzt (bis 60 cm, ohne Felge).

Gartenabfälle werden über Container angenommen. Für große Mengen kann eine Gebühr anfallen. PU-Schaumdosen und Styropor werden ebenfalls separat gesammelt. Fragen Sie beim Personal vor Ort nach, wenn Sie unsicher sind.

Recycling-Programme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es Initiativen für Wiederverwendung und Reparatur. Nutzen Sie Repair-Cafés, Tauschbörsen und Flohmärkte. Das vermeidet Abfall.

Tipps zur Abfallvermeidung:

  • Weniger kaufen. Nur das kaufen, was Sie wirklich brauchen.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Mehrweg statt Einweg bevorzugen.
  • Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen.
  • Wiederverwenden und tauschen in der Nachbarschaft.

Diese Maßnahmen senken Ihre Abfallmenge. Sie schonen das Klima und sparen Geld.

Kontakt und Hinweise

Vor einem Besuch empfehlen wir einen kurzen Anruf. So erfahren Sie, ob Besonderheiten vorliegen. Telefonnummer des Recyclinghofs: 08261/995367.

Bei größeren Mengen oder speziellen Stoffen rufen Sie bitte vorher an.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.