Recyclingmöglichkeiten in Windischeschenbach

Recyclinghof Freihung Entsorgung für Windischeschenbach Öffnungszeiten Annahme Wertstoffe Sonderabfälle Sperrmüll Textilien Elektro Altgeräte Grüngut Papier

Windischeschenbach

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungs- und Wertstoffhof für Einwohnerinnen und Einwohner von Windischeschenbach befindet sich in Freihung:

Recyclinghof Freihung
Industriestraße
92271 Freihung
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:

Winterzeit
Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Sommerzeit
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Top angenommene Materialien

  • Kunststoffverpackungen
  • Styropor (nur sauberes, weißes Styropor; Formteile und Chips getrennt)
  • Getränkeverbunde (z. B. Tetra Pak)
  • Aluminium (nur reines Aluminium)
  • Papier, Pappe und Karton
  • Weißblechdosen
  • Glas – nach Farben getrennt
  • Kartonagen
  • Grün- und Gartenabfälle (Grüngut)
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte

Spezielle Entsorgung

Für bestimmte Abfälle gelten besondere Regeln. Hier ein Überblick, wie Sie in Windischeschenbach am besten vorgehen:

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung und Schuhe können oft gespendet werden. Achten Sie darauf, Textilien sauber und sortiert abzugeben (Schuhe paarweise und gebündelt). Viele gemeinnützige Einrichtungen und Altkleidercontainer nehmen noch tragbare Kleidung an. Wenn Sie sich unsicher sind, rufen Sie vorab beim Recyclinghof Freihung an, um die aktuelle Annahmesituation zu klären.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefahrstoffe (z. B. Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Energiesparlampen, Chemikalien) dürfen nicht in den normalen Restmüll oder in die Biotonne. Solche Abfälle werden in der Regel separat gesammelt — oft bei Sonderannahmetagen oder an speziellen Sammelstellen des Landkreises. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Freihung (Tel. 09621/39-0) oder die zuständige kommunale Stelle. Niemals Gefährliches einfach entsorgen — Umwelt und Gesundheit könnten sonst gefährdet werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen lohnt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Vorsortierung und – falls nötig – die schadstoffgerechte Entsorgung. Achten Sie bei der Auswahl auf Seriosität und auf eine ordentliche Entsorgungsdokumentation.

Sperrige Gegenstände & Bauschutt

Bei sperrigen Gegenständen und Bauschutt gibt es mehrere Optionen:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Abholung nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Terminen und Bedingungen.
  • Anlieferung an den Recyclinghof: Vieles kann direkt zum Recyclinghof Freihung gebracht werden — prüfen Sie in der Annahmeliste, ob Ihr Gegenstand akzeptiert wird.
  • Container / Mulden: Für größere Bauprojekte können Container gemietet werden. Größen, Dauer und Preise variieren; vergleichen Sie Angebote lokaler Anbieter.

Kosten: Viele Grundleistungen für Privatpersonen sind für Wertstoffe kostenfrei oder gegen geringe Gebühren möglich; für sperrige oder schadstoffbelastete Abfälle sowie für Containervermietung fallen oft Gebühren an. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof Freihung (09621/39-0) oder bei Containerdiensten nach, um Überraschungen zu vermeiden.

Warum professionelle Hilfe oft sinnvoll ist

Bei komplexen Fällen — z. B. Asbestverdacht, größere Mengen Sondermüll, umfangreiche Haushaltsauflösungen — empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einem professionellen Entsorgungsunternehmen. Vorteile:

  • Sichere und regelkonforme Entsorgung
  • Zeitersparnis und weniger Aufwand für Sie
  • Dokumentation für eventuelle Nachweise

Kurzgeschichte: Eine ältere Dame in der Nachbarschaft entdeckte beim Aufräumen eine Kiste alter Lösungsmittel. Statt sie in die Tonne zu werfen, rief sie einen regionalen Entsorger. Die Profis holten alles sicher ab — die Dame war erleichtert, dass weder sie noch die Umwelt gefährdet wurden.

Recycling-Programme & Abfallvermeidung

Wertstoffhöfe wie der in Freihung sind ein Baustein lokaler Recycling-Strategien. Ergänzend lohnt es sich, folgende Präventionsmaßnahmen zu beachten:

  • Reduzieren: Weniger kaufen, größere Verpackungen bevorzugen.
  • Wiederverwenden: Reparieren statt wegwerfen, Gebrauchtwaren weitergeben.
  • Richtig trennen: Sauber getrennte Wertstoffe erhöhen Recyclingquoten.
  • Kompostieren: Garten- und Bioabfälle sinnvoll nutzen.

Für aktuelle lokale Aktionen und Veranstaltungen (z. B. Sammelaktionen, Wiederverwendungsprojekte oder Reparaturcafés) wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder an den Recyclinghof Freihung.

Bei Fragen zur Annahme, Gebühren oder speziellen Abfällen: Telefonieren Sie mit dem Recyclinghof Freihung unter 09621/39-0 – dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte für Ihre Entsorgung in der Region Windischeschenbach.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.