Recyclingmöglichkeiten in Grafenwöhr
Recyclinghof Freihung: Öffnungszeiten, Anlieferung von Wertstoffen, Textilien, Elektro-Altgeräte, Schadstoffe, Sperrmüll, Containerlösungen und Beratung für Grafenwöhr.
Allgemeine Informationen
Für die Grafenwöhrer Bürgerinnen und Bürger ist der nächste Wertstoffhof Recyclinghof Freihung der zentrale Anlaufpunkt für Entsorgung und Recycling. Die Anlage befindet sich in Industriestraße, 92271 Freihung. Bitte nutzen Sie diese Einrichtung für eine umweltgerechte und ordnungsgemäße Entsorgung Ihrer Abfälle.
Kontakt
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de
Öffnungszeiten
Planen Sie Ihren Besuch nach den Jahreszeiten. Beachten Sie die unterschiedlichen Zeiten im Winter und Sommer:
Winterzeit:
- Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
- Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: Geschlossen
Sommerzeit:
- Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
- Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: Geschlossen
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof Freihung nimmt eine Vielzahl von Stoffen an. Wichtigste Materialien, die Sie dorthin bringen können:
- Kunststoffverpackungen
- Styropor (nur sauberes weißes Styropor; Formteile und Chips getrennt)
- Getränkeverbunde
- Aluminium (nur reines Aluminium)
- Papier, Pappe, Karton
- Weißblechdosen
- Glas – nach Farben getrennt
- Kartonagen
- Grün- und Gartenabfälle
- Bioabfall
- Textilien und Schuhe (Textilien, paarweise gebündelt)
- Bauschutt (Fensterglas, Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik)
- Altmetall, CD/DVDs, Druckerpatronen, Elektro-Altgeräte, Sperrmüll
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Geben Sie gut erhaltene Kleidung und Schuhe zur Wiederverwertung. Der Recyclinghof nimmt Textilien an; Schuhe sollten paarweise und gebündelt bereitgestellt werden. Nutzen Sie außerdem lokale Altkleidercontainer und soziale Einrichtungen, die Kleidung weitergeben oder verkaufen. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Kleidung und schonen Ressourcen.
Umgang mit Gefahrstoffen
Gefährliche Stoffe wie Farben, Lösungsmittel, Chemikalien, Altbatterien oder Leuchtstofflampen dürfen nicht in die Restmülltonne. Wenden Sie sich für die fachgerechte Entsorgung an den Recyclinghof Freihung oder erkundigen Sie sich telefonisch nach gesonderten Annahmetagen für Schadstoffe. Bewahren Sie gefährliche Stoffe in der Originalverpackung auf, verschließen Sie Behälter sicher und bringen Sie sie getrennt – vermischen Sie nichts.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumaktionen bieten regionale Dienstleister professionelle Hilfe an. Suchen Sie nach geprüften Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen sortieren, verwerten und entsorgen zuverlässig – und übernehmen oft den Transport sperriger Gegenstände zum Wertstoffhof. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie nach Referenzen.
Sperrmüll & Bauschutt
Kommunale Abholung
Die Gemeinde Grafenwöhr organisiert in der Regel Sperrmüllabfuhren. Informieren Sie sich beim örtlichen Rathaus oder Abfallwirtschaftsverband über Anmeldepflicht, Termine und zulässige Materialien. Nutzen Sie die Sperrmüllabholung für große Möbelstücke und nicht verwertbare Haushaltsgegenstände.
Container- und Muldenlösungen
Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt es sich, eine Containerlösung (Mulde) zu mieten. Regionale Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen und holen diese nach Füllung ab. Die Kosten hängen ab von Größe, Befüllungsart und Entsorgungsweg; erfragen Sie konkrete Preise beim Anbieter. Bauschutt muss häufig getrennt gefahren werden – sprechen Sie vor der Bestellung Klartext mit dem Entsorger.
Professionelle Unterstützung (Wichtig)
Bei komplexen Entsorgungssituationen wie Elektroschrott, großvolumigen Sperrmengen oder gemischten Baustellenabfällen sollten Sie mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenarbeiten. Diese Firmen verfügen über die richtige Infrastruktur, Transportmittel und Genehmigungen. Ein erfahrener Partner sortiert, verwertet und entsorgt fachgerecht – das schützt Sie vor Bußgeldern und schont die Umwelt.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Grafenwöhr und der zuständige Abfallverband fördern lokale Initiativen wie Getrennthaltungen, Kompostierung von Grünabfällen und Rücknahmesysteme für Verpackungen. Machen Sie mit:
- Trennen Sie Abfälle konsequent und bringen Sie Wertstoffe zum Recyclinghof.
- Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wo möglich.
- Reparieren statt wegwerfen: Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Geräten und Möbeln.
- Kaufen Sie bewusst: Vermeiden Sie überflüssige Verpackungen und favorisieren Sie Mehrwegprodukte.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu speziellen Abfällen rufen Sie bitte Recyclinghof Freihung, Telefon 09621/39-0 an. Planen Sie Ihren Besuch entsprechend der Öffnungszeiten und bereiten Sie Abfälle sortiert vor – das beschleunigt die Abgabe und erhöht die Recyclingquote.