Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Pleystein

Entsorgung und Recycling für Pleystein: Recyclinghof Tiefenbach, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Containerdienst Altglas Elektrogeräte Textilien

Pleystein

Recycling und Entsorgung für Pleystein

Nächster Recyclinghof:

Recyclinghof Tiefenbach

Kusarn 2, 93464 Tiefenbach

Telefon: 09971/ 78-569

Fax: 09971/ 78-266

Webseite (Info): www.landkreis-cham.de

Der Recyclinghof in Tiefenbach ist die nächstgelegene Annahmestelle für Pleystein. Die Zufahrt ist in der Regel gut befahrbar. Bitte prüfen Sie die Öffnungszeiten vor einer Fahrt. Einige Materialien werden nur zu bestimmten Zeiten angenommen.

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Häufig angenommene Wertstoffe (Auszug):

  • Altbekleidung
  • Altglas
  • Altmetalle
  • Altreifen
  • Batterien
  • CD’s, DVD’s
  • Elektro(nik)-Altgeräte
  • Getränkekartons
  • Grüngut und Baumschnitt
  • Kartonagen und Papier
  • Kork
  • Kunststoffe
  • Kühlgeräte
  • Speisefette und -öle
  • Tonerkartuschen und Druckerpatronen

Sonderabfälle und Textilien

Alttextilien können meist in gesonderten Containern oder bei Altkleiderannahmen abgegeben werden. Viele karitative Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Bitte achten Sie auf saubere und trockene Abgabe. Stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung gehört in die Restmülltonne.

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die normalen Behälter. Dazu zählen Lebensmittelkonservierungschemikalien, Farben, Lacke und größere Chemikalienreste. Kleine Mengen wie Batterien und Akkus können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Für größere gefährliche Abfälle bietet der Landkreis spezielle Schadstoffannahmen oder Sammeltermine an. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte die oben genannte Telefonnummer an.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung empfehlen sich spezialisierte Firmen. Suchbegriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf transparente Kostenaufstellungen.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Für Sperrmüll gibt es im Landkreis gesonderte Abfuhrtermine. Informationen dazu erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung. Anmeldung kann erforderlich sein. Kleinere Sperrgüter können gelegentlich gegen Gebühr beim Recyclinghof angeliefert werden.

Bei größeren Bauvorhaben ist häufig ein Container notwendig. Containerfirmen bieten unterschiedliche Größen an. Übliche Größen liegen zwischen 5 und 15 Kubikmetern. Die Preise variieren nach Volumen, Materialart und Dauer der Aufstellung. Als groben Richtwert können kleine Container ab etwa 200 bis 400 Euro kosten. Für große Baucontainer sollten Sie mit mehreren hundert bis über tausend Euro rechnen. Fordern Sie immer ein schriftliches Angebot an. Prüfen Sie, ob Genehmigungen für die Aufstellung erforderlich sind.

Hinweis zu Kosten

Viele Leistungen auf dem Recyclinghof sind kostenfrei. Für bestimmte Abfälle oder Dienstleistungen können Gebühren anfallen. Beispiele sind Kühlgeräteentsorgung oder größere Sperrmengen. Fragen Sie vor Abgabe nach möglichen Gebühren.

Wussten Sie schon?

Altglas kann ohne Qualitätsverlust wieder eingeschmolzen werden. Das spart Rohstoffe und Energie. Textilien, die wiedergetragen werden, reduzieren die Nachfrage nach neuer Kleidung. Ein einzelner ausrangierter Kühlschrank enthält wertvolle Metalle und Kühlmittel. Diese Stoffe werden auf dem Recyclinghof sachgerecht getrennt. Der Recyclinghof Tiefenbach ist für Pleystein der nächstgelegene Ort, um viele dieser Stoffe richtig abzugeben.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Reparatur. Tauschaktionen und Repair-Cafés helfen bei kleinen Reparaturen. Nutzen Sie Austausch- und Verschenk-Plattformen. Das verlängert die Lebensdauer von Gegenständen.

Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie Restmüll und sparen Kosten.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Trennung oder zu Zeiten haben, wenden Sie sich an die angegebene Telefonnummer. Die Mitarbeiter geben Hinweise zur Anlieferung. Für spezielle Entsorgungen klären Sie vorher, welche Nachweise oder Verpackungsregeln gelten.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.