Entsorgung in Waidhaus

Waidhaus: Recyclinghof Tiefenbach informiert zu Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Containern, Kontakten, Kosten, Tipps.

Waidhaus

Nächste Entsorgungsstelle für Waidhaus:

Recyclinghof Tiefenbach

Kusarn 2

93464 Tiefenbach

Telefon: 09971/ 78-569

Fax: 09971/ 78-266

Webseite: www.landkreis-cham.de

Anfahrt, Öffnungszeiten und Annahme

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bewohner von Waidhaus befindet sich in Tiefenbach. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch 13:00 – 16:00 Uhr, Freitag 13:30 – 16:00 Uhr und Samstag 08:00 – 12:00 Uhr. Montag, Dienstag und Donnerstag bleibt die Anlage geschlossen. Planen Sie Ihre Anlieferung nach diesen Zeiten, um Wartezeiten zu vermeiden.

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Annahmegütern gehören:

  • Altglas
  • Altmetalle und Altreifen
  • Elektro(nik)-Altgeräte und Kühlgeräte
  • Batterien
  • Grüngut und Baumschnitt
  • Kartonagen, Kunststoffe und Getränkekartons
  • Speisefette und -öle
  • Tonerkartuschen und Druckerpatronen
  • Altbekleidung, Kork, CD’s/DVD’s

Besondere Entsorgungen und Unterstützung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie an den dafür vorgesehenen Annahmestellen oder Kleidertonnen abgeben. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Spenden an; prüfen Sie vor Ort beziehungsweise bei Sammelstellen, ob die Kleidung noch tragbar ist.

Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel und andere gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu Sonderannahmen oder Schadstoffmobilen, die in der Region organisiert werden. Batterien und Elektronikgeräte können direkt auf dem Recyclinghof abgegeben werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen bieten gewerbliche Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach regionalen Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, verlangen Sie mehrere Angebote und achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung. Seriöse Anbieter arbeiten transparent und entsorgen schadstoffhaltige Teile fachgerecht.

Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Kommune normalerweise folgende Optionen an:

  • Gemeinsame Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Waidhaus oder beim Landratsamt Cham über Termine, Anmeldung und zulässige Materialien.
  • Container mieten: Für umfangreiche Baustellen oder Renovierungen empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (Mulde). Fragen Sie lokale Entsorgungsfirmen nach Größen, Stellgenehmigungen und Preisen.
  • Selbsteinlieferung: Viele Materialien wie Bauschutt, Holz oder Metall können gegen Gebühr direkt auf geeignete Annahmestellen gebracht werden. Erkundigen Sie sich vorab nach möglichen Gebühren und Sortierregeln.

Konkrete Kosten variieren nach Menge und Art des Abfalls. Holen Sie Kostenvoranschläge ein und lassen Sie sich über mögliche Gebühren informieren.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung schützt Umwelt und Geldbeutel. Wenn Wertstoffe sauber getrennt ankommen, lassen sie sich recyceln und in neue Produkte überführen. Das spart Rohstoffe und reduziert Deponien. Falsch entsorgte Abfälle können Recyclingströme verunreinigen, gefährliche Stoffe freisetzen und zusätzliche Entsorgungskosten verursachen. Jeder Haushalt trägt somit direkt zum Umweltschutz und zur Kosteneffizienz der Entsorgung bei.

Regionale Programme und Abfallvermeidung

In der Region engagieren sich Kommunen und Einrichtungen für Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Initiativen können Reparaturcafés, Tauschbörsen oder Second-Hand-Aktionen umfassen. Nutzen Sie solche Angebote: reparieren, tauschen und wiederverwenden reduziert Abfall deutlich.

Vermeidungstipps für den Alltag:

  • Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie Einwegprodukte.
  • Reparieren Sie Geräte statt sie sofort zu ersetzen.
  • Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
  • Kaufen Sie in Mehrwegbehältern und vermeiden Sie übermäßige Verpackung.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder Unterstützung bei größeren Projekten benötigen, wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Waidhaus oder an die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Tiefenbach. Sie helfen Ihnen bei der Zuordnung von Abfällen, nennen Annahmebedingungen und informieren über Termine und Kosten.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.