Entsorgung und Recycling in Vohenstrauß

Recyclinghof Schnaittenbach für Vohenstrauß: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sperrmüll, Sondermüll, Grüngut, Elektrogeräte, Textilien, Bauschutt, Entrümpelung, Tipps, Kontaktinfo.

Vohenstrauß

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Vohenstrauß befindet sich in Schnaittenbach. Nutzen Sie diese Annahmestelle für verschiedene Wertstoffe und sperrige Abfälle. Bringen Sie Materialien so sortiert wie möglich an, um die Annahme zu beschleunigen und die stoffliche Verwertung zu fördern.

Recyclinghof Schnaittenbach
An der B14
92253 Schnaittenbach
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de

Öffnungszeiten

Winterzeit
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Sommerzeit
Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Prüfen Sie gegebenenfalls kurzfristige Änderungen telefonisch unter 09621/39-0.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Stoffe an. Die wichtigsten und am häufigsten gebrauchten Kategorien sind:

  1. Kunststoffverpackungen
  2. Styropor (sauberes weißes Styropor, Formteile und Chips getrennt)
  3. Getränkeverbunde
  4. Aluminium (nur reines Aluminium)
  5. Verbunde aus Papier, Pappe, Karton
  6. Weißblechdosen
  7. Glas – nach Farben getrennt
  8. Kartonagen
  9. Grün- und Gartenabfälle (Grüngut)
  10. Bioabfall

Weitere Annahmen umfassen Textilien, Schuhe (paarweise gebündelt), Kork, Bauschutt, Altmetall, CDs/DVDs, Druckerpatronen/Tonerkartuschen, Elektro- und Elektronik-Altgeräte sowie Sperrmüll. Fragen Sie bei Unsicherheiten vor Ort nach, damit Materialien richtig zugeordnet werden.

Sonderentsorgung

Gefährliche Abfälle (etwa Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altmedikamente, bestimmte Batterien und Akkus) gehören nicht in die Hausmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe nur zu ausgewiesenen Annahmeaktionen oder kontaktieren Sie den Recyclinghof Schnaittenbach für Hinweise zum richtigen Vorgehen. So schützen Sie Umwelt und Gesundheit.

Textilien: Geben Sie gut erhaltene Kleidung und Schuhe zur Wiederverwendung ab. Nutzen Sie dafür die Annahmestellen am Wertstoffhof oder örtliche Altkleidercontainer. Schuhe bitte paarweise und gebündelt anliefern, wie auf dem Hof gewünscht.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumprojekte empfehlen sich spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die die Abholung koordinieren und wertstoffgerechtes Trennen übernehmen. Solche Firmen entlasten Sie organisatorisch und entsorgen Sperrgut fachgerecht.

Grobe Gegenstände & Bauschutt

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel gebührenpflichtige Abholtermine oder die Möglichkeit, Sperrmüll zum Wertstoffhof zu bringen. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Vohenstrauß über die genauen Abholtage und Anmeldeformalitäten.

Wenn Sie größere Mengen Bauschutt, Erde oder Bauabfälle haben, mieten Sie einen Container (Mulde). Containerdienste liefern verschiedene Größen und holen die gefüllten Behälter wieder ab. Beachten Sie, dass Containerpreise nach Volumen, Art des Materials und Entsorgungsweg variieren; rechnen Sie mit Gebühren und erkundigen Sie sich vorab beim Anbieter.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten

Ein paar pragmatische Hinweise helfen, das Zuhause effizient zu entrümpeln und Ressourcen sinnvoll weiterzugeben:

  • Starten Sie mit einer kleinen Zone: Räumen Sie eine Schublade oder einen Schrank pro Tag aus, statt das ganze Haus anzugehen.
  • Trennen Sie sofort: Behalten, Verkaufen/Verschenken, Recyceln, Entsorgen. Beschriften Sie Boxen klar.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung, Möbel und Haushaltswaren an lokale Einrichtungen oder legen Sie Verkaufsanzeigen an.
  • Recyceln Sie Elektronik und Batterien immer getrennt und geben Sie diese zur fachgerechten Entsorgung ab.
  • Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen zum Verschenken oder Tauschen – viele Gegenstände lassen sich so weiterverwenden statt wegzuwerfen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In der Region unterstützen verschiedene Initiativen die Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nehmen Sie an lokalen Tausch- und Reparaturangeboten teil, besuchen Sie Flohmärkte oder organisieren Sie einen Kleidertausch mit Nachbarn. Reparatur-Cafés und lokale Werkstätten helfen, defekte Gegenstände instand zu setzen statt zu ersetzen.

Vermeiden Sie Abfall, indem Sie gezielt einkaufen: Bevorzugen Sie unverpackte oder nachfüllbare Produkte, wählen Sie langlebige statt kurzlebige Artikel und setzen Sie auf wiederaufladbare Batterien. Reduzieren Sie Papierrechnungen, sortieren Sie Verpackungen vor dem Bringen zum Recyclinghof und kompaktieren Sie Kartonagen, um Transporte effizient zu gestalten.

Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder speziellen Abfällen wenden Sie sich an den Recyclinghof Schnaittenbach unter Telefon 09621/39-0. So handeln Sie sicher, umweltgerecht und mit Blick auf die regionale Kreislaufwirtschaft.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.