Entsorgungsmöglichkeiten in Kirchenthumbach

Recyclinghof Auerbach: Öffnungszeiten, Anlieferung und Entsorgung für Kirchenthumbach, Wertstoffe, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilien, Container, Tipps, Kontaktinformationen

Kirchenthumbach

Allgemeine Informationen für Kirchenthumbach

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Kirchenthumbach liegt in Auerbach in der Oberpfalz. Für Anlieferungen und Fragen wenden Sie sich an:

Recyclinghof Auerbach in der Oberpfalz
An der Speckmühle
91275 Auerbach i.d. OPf.
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de

Nutzen Sie diesen Standort für die umweltgerechte Entsorgung zahlreicher Wertstoffe. Die Mitarbeiter vor Ort helfen Ihnen gern bei Fragen zur richtigen Trennung und Anlieferung.

Öffnungszeiten

Winterzeit

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Sommerzeit

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Top 10 annehmbarer Materialien

  1. Kunststoffverpackungen
  2. Styropor (sauberes weißes Styropor, Formteile und Chips getrennt)
  3. Getränkeverbunde (Tetrapaks)
  4. Aluminium (nur reines Aluminium)
  5. Verbundstoffe aus Papier, Pappe und Karton
  6. Weißblechdosen
  7. Glas – nach Farben getrennt
  8. Kartonagen
  9. Grün- und Gartenabfälle (Grüngut)
  10. Bioabfall

Darüber hinaus nimmt der Recyclinghof weitere Materialien wie Textilien, Schuhe, Altmetall, Elektrogeräte und Sperrmüll an. Fragen Sie bei Unsicherheit einfach am Hofpersonal nach.

Sonderentsorgung

Für spezielle Entsorgungsfälle bieten wir klare Hinweise, damit Gefahren für Mensch und Umwelt vermieden werden.

Textilien und Spenden

Textilien und Schuhe können Sie in den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben oder zu sozialen Einrichtungen in der Region bringen. Achten Sie darauf, Kleidungsstücke sauber und gebündelt bzw. paarweise zusammenzulegen. So erhöhen Sie die Chancen auf Wiederverwendung.

Gefährliche Abfälle

Giftige, ätzende oder anderweitig gefährliche Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne oder ins Altglas. Bringen Sie Altbatterien, Farben, Lacke, Chemikalien, Betriebsflüssigkeiten und ähnliche Stoffe zu den gesonderten Schadstoffannahmen. Informieren Sie sich vorab telefonisch über Termine und Annahmebedingungen unter der Telefonnummer des Recyclinghofs. Bei größeren Mengen wenden Sie sich bitte an die zuständige Abfallberatung Ihres Landkreises.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei kompletten Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfehlen wir, professionelle Dienstleister einzusetzen. Diese Firmen sortieren, verwerten und entsorgen fachgerecht. Sie übernehmen oft auch die Vermittlung von Spenden und die fachgerechte Entsorgung von Problemstoffen. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach Referenzen und Entsorgungsnachweisen.

Sperrmüll, Baustellenabfälle & Container

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle stehen verschiedene Wege offen:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Informieren Sie sich beim Markt Kirchenthumbach über Termine und Anmeldeverfahren für die Abholung von Sperrmüll.
  • Containerdienst/ Mulde: Bei größeren Mengen an Bauschutt oder Aushub können Sie Container (Baumulde, Bauschuttcontainer) mieten. Preise variieren nach Volumen und Materialart; rechnen Sie mit Entsorgungsgebühren und eventuellen Anfahrtspauschalen.
  • Direktanlieferung: Kleinmengen an Bauschutt und sperrigen Gegenständen können in der Regel beim Recyclinghof angeliefert werden. Erkundigen Sie sich am Standort nach zulässigen Materialien und Gebühren.

Genaue Kosten hängen von Materialart und Menge ab. Fordern Sie vor größeren Projekten Kostenvoranschläge bei Containerdiensten oder den kommunalen Entsorgungsstellen an.

Warum Profis einschalten (wichtiger Hinweis)

Bei komplexen Entsorgungsfällen arbeiten Sie besser mit spezialisierten Recyclingunternehmen zusammen. Professionelle Firmen sortieren gefährliche Materialien korrekt, stellen Entsorgungsnachweise aus und verhindern Bußgelder durch falsche Anlieferung. Gerade bei Elektroaltgeräten, Bauabfällen mit Schadstoffen oder größeren Haushaltsauflösungen schützen Sie sich und die Umwelt durch fachgerechte Abwicklung.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen wie Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Tauschgruppen. Reparieren Sie defekte Geräte, bevor Sie neu kaufen. Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, um Müll zu reduzieren und natürlichen Dünger zu gewinnen.

Die beste Ressource für eine saubere Umwelt ist vorbeugendes Handeln: weniger Einkauf, gezieltes Wiederverwenden, konsequente Trennung und das Nutzen von Second-Hand-Angeboten. So sparen Haushalte Ressourcen und reduzieren Kosten.

Kontakt und weitere Fragen

Bei Unsicherheiten rufen Sie den Recyclinghof Auerbach an: 09621/39-0. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Öffnungszeiten, Gebühren und Annahmeregeln. Für kommunale Fragen zur Sperrmüllabfuhr oder Containerbestellung wenden Sie sich bitte an die Verwaltung des Marktes Kirchenthumbach.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.