Entsorgung und Recycling in Trabitz

Recyclinghof Freihung für Trabitz: Annahme von Wertstoffen, Grüngut, Sperrmüll, Bauschutt; Öffnungszeiten, Kontakt, Sonderentsorgung, Textilspenden, Gefahrstoffe.

Trabitz

Allgemeine Informationen für Trabitz

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Trabitz befindet sich in Freihung. Nutzen Sie den Recyclinghof Freihung, um Wertstoffe, Grüngut, Sperrmüll und Bauschutt fachgerecht abzugeben. Die Anlage nimmt eine Vielzahl von Materialien an und hilft so, Ressourcen zu schonen und Abfallströme richtig zu trennen.

Anschrift und Kontakt

Recyclinghof Freihung
Industriestraße
92271 Freihung
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de

Öffnungszeiten

Winterzeit:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Sommerzeit:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof in Freihung nimmt zahlreiche Materialien an. Besonders häufig genutzt werden die folgenden:

  • Kunststoffverpackungen
  • Styropor (nur sauberes, weißes Styropor; Formteile und Chips getrennt)
  • Getränkeverbunde
  • Aluminium (nur reines Aluminium)
  • Verbunde aus Papier, Pappe, Karton
  • Weißblechdosen
  • Glas – nach Farben getrennt
  • Kartonagen
  • Grün- und Gartenabfälle (Grüngut)
  • Bioabfall

Sonderentsorgung

Für spezielle Abfälle gelten besondere Regeln. Handeln Sie sicher und verantwortungsbewusst:

Textilspenden

Textilien und Schuhe werden am Recyclinghof angenommen, sofern sie sauber und gebündelt sind (Schuhe paarweise gebündelt). Spenden Sie tragbare Kleidung an lokale Wohlfahrtsorganisationen oder geben Sie sie an den Recyclinghof zur Weitergabe. Prüfen Sie vorher den Zustand der Kleidung und bündeln Sie Textilien zweckmäßig, damit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Abgabe schnell annehmen können.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle (zum Beispiel Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Chemikalien) dürfen nicht in den normalen Hausmüll. Solche Stoffe gehören zu Sonderabfällen und müssen gesondert entsorgt werden. Bringen Sie gefährliche Abfälle nur zu ausgewiesenen Annahmeterminen oder kontaktieren Sie den Recyclinghof Freihung telefonisch, um die richtige Vorgehensweise zu klären. Lassen Sie sich beraten und verpacken Sie solche Stoffe sicher für den Transport.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Wohnungsräumungen oder Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Professionelle Dienstleister entsorgen, trennen und recyceln Materialien effizient — das spart Zeit und verhindert unsachgemäße Entsorgung.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände und Bauschutt gibt es mehrere Wege:

  • Städtische Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Abholterminen und Anmeldeformalitäten.
  • Direkte Anlieferung: Sperrmüll und Bauschutt können in vielen Fällen zum Recyclinghof Freihung gebracht werden (Bauschutt wird angenommen, einschließlich Fensterglas, Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik).
  • Container / Mulden: Für größere Renovierungen oder Bauprojekte lassen sich Container mieten. Preise variieren je nach Volumen und Materialart; informieren Sie sich bei regionalen Entsorgungsunternehmen oder beim Landkreis über Angebote und Gebühren.

Beachten Sie, dass Sperrmüll und Bauschutt häufig gebührenpflichtig sind. Fordern Sie Angebote an und vergleichen Sie Preise, bevor Sie einen Container bestellen oder eine Entrümpelung beauftragen.

Warum Profis hinzuziehen (Wichtiger Hinweis)

Bei komplexen Fällen — etwa Schadstoffbelastungen, größeren Mengen Elektrogeräte, umfangreicher Bauschutt oder kompletter Haushaltsauflösung — empfiehlt es sich, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten. Diese Firmen verfügen über Fachwissen, Transportkapazitäten und zertifizierte Entsorgungswege. Beauftragen Sie Experten, um Risiken zu minimieren und Material effizient zu recyceln.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen und private Maßnahmen, um Abfall zu reduzieren und Recycling zu fördern:

  • Reparieren statt ersetzen: Reparieren Sie Geräte und Möbel, wo möglich.
  • Kaufen mit Bedacht: Achten Sie beim Einkauf auf langlebige Produkte und geringere Verpackungen.
  • Kompostieren: Garten- und Bioabfälle lassen sich oft kompostieren und so der natürliche Kreislauf zuführen.
  • Trennen am Entstehungsort: Trennen Sie Glas, Papier, Plastik und Bioabfall bereits zu Hause, um Recycling zu erleichtern.

Informieren Sie sich bei Kommunalverwaltung und beim Recyclinghof Freihung über aktuelle Aktionen und Programme zur Abfallvermeidung und zum Mehrwegsystem.

Abschließender Hinweis

Der Recyclinghof Freihung ist Ihre erste Anlaufstelle bei Entsorgungsfragen rund um Trabitz. Kontaktieren Sie die Betreiber vor Anlieferung bei Unsicherheit und klären Sie besondere Fälle telefonisch. So sorgen Sie dafür, dass Abfälle sicher, gesetzeskonform und ressourcenschonend behandelt werden.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.