Entsorgung und Recycling in Püchersreuth

Recyclinghof Schnaittenbach für Püchersreuth: Öffnungszeiten, Anlieferung von Wertstoffen, Textilien, Grün und Bauschutt, Sonderabfall-Infos, Kontakt, Tipps.

Püchersreuth

Allgemeine Informationen für Püchersreuth

Der nächstgelegene Recyclinghof für Püchersreuth befindet sich in Schnaittenbach. Bringen Sie Ihre Wertstoffe dorthin, um sie fachgerecht zu trennen und zu recyceln. Die Anlage nimmt ein breites Spektrum an Materialien an und hilft so, Rohstoffe im Kreis zu halten und Müll zu reduzieren.

Recyclinghof Schnaittenbach
An der B14
92253 Schnaittenbach
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die Saisonzeiten:

Winterzeit
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Sommerzeit
Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Top angenommene Materialien (Auswahl)

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten für den Alltag sind:

  • Kunststoffverpackungen
  • Styropor (sauberes weißes Styropor, Formteile und Chips getrennt)
  • Getränkeverbunde
  • Aluminium (nur reines Aluminium)
  • Verbundstoffe aus Papier, Pappe, Karton
  • Weißblechdosen
  • Glas – nach Farben getrennt
  • Kartonagen
  • Grün- und Gartenabfälle (Grüngut)
  • Bioabfall

Sonderentsorgung

Für spezielle Abfälle gelten besondere Regeln. Wer richtig entsorgt, schützt Mensch und Umwelt.

Textilien und Schuhe

Textilien und paarweise gebündelte Schuhe können am Recyclinghof abgegeben werden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen tragbare Kleidung entgegen — spenden Sie, wenn Kleidungsstücke noch tragbar sind, damit sie weitergenutzt werden. Für unbrauchbare Textilien nutzen Sie die Sammelstellen auf dem Hof, damit Material der Verwertung zugeführt wird.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie alte Farben, Lösungsmittel, Batterien, Öl, Pflanzenschutzmittel oder Quecksilberlampen dürfen nicht in der Restmülltonne landen. Bringen Sie solche Abfälle ausschließlich zu speziellen Annahmetagen oder zur Sonderabfallsammelstelle. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Schnaittenbach telefonisch, um Vorgehen und Termine zu klären. Lagern Sie gefährliche Abfälle sicher und getrennt von Kindern und Haustieren.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Räumungen bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen entrümpeln effizient, sortieren verwertbares Material und entsorgen den Rest korrekt. Vergleichen Sie mehrere Angebote, verlangen Sie eine transparente Preisaufstellung und achten Sie darauf, dass wiederverwertbare Gegenstände getrennt und sinnvoll weitergegeben werden.

Grobe Gegenstände & Bauabfälle

Große Möbelstücke, Sperrmüll und Bauabfälle benötigen oft spezielle Behandlung.

Abholung durch die Gemeinde

Die Kommune bietet in der Regel Sperrmüllabholungen oder Termine für die Anmeldung von Sperrmüll an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof über Abholintervalle und Anmeldeverfahren. Für private Haushalte gibt es oft eine begrenzte kostenlose Mitnahme im Rahmen der kommunalen Regelungen; darüber hinaus können Gebühren anfallen.

Container- und Muldenoptionen

Für Renovierungen oder größere Abfälle können Sie Container bestellen. Wählen Sie die passende Größe und spezifizieren Sie die Abfallart (z. B. Bauschutt, gemischte Abfälle, Bodenmaterial). Achten Sie darauf, Bauabfälle sauber zu trennen: Der Recyclinghof nimmt Bauschutt (Fensterglas, Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik) an, was die Weiterverwertung erleichtert.

Kostenhinweis

Einige Leistungen sind für kommunale Haushalte vergünstigt, andere sind gebührenpflichtig. Genaue Preise variieren nach Materialart und Menge. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof Schnaittenbach nach aktuellen Gebühren und Abgaberegeln.

Warum professionelle Hilfe zählt

Bei komplexen Entsorgungsfällen lohnt es sich, mit professionellen Recyclingunternehmen oder fachkundigen Dienstleistern zusammenzuarbeiten. Diese verfügen über Erfahrung, passende Fahrzeuge und Kontakte zu Verwertungsbetrieben. Sie sortieren fachgerecht, reduzieren Entsorgungsfehler und vermeiden Bußgelder. Vertrauen Sie auf Fachleute, wenn Materialien gemischt, groß oder potenziell gefährlich sind.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen, um Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Engagieren Sie sich oder nehmen Sie teil an Repair-Cafés, Tauschbörsen und Flohmärkten. Kaufen Sie möglichst langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle.

Praktische Tipps zur Vermeidung:

  • Kaufen Sie bewusst: weniger Verpackung, mehr Qualität.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Trennen Sie Abfälle ordentlich — Recycling funktioniert nur mit sauberer Vorsortierung.
  • Kompostieren Sie Biomüll oder nutzen Sie die Biotonne.
  • Sammeln Sie wiederverwendbare Gegenstände und geben Sie sie an Secondhand-Läden oder soziale Einrichtungen.

Für weitere Fragen zur Abgabe, zu Gebühren oder zu speziellen Sammelaktionen rufen Sie den Recyclinghof Schnaittenbach an (Telefon: 09621/39-0). Helfen Sie mit, Püchersreuth sauber zu halten und Ressourcen aktiv zu schonen.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.