Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Pressath
Abfallentsorgung in Pressath: Recyclinghof Freihung Öffnungszeiten, Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Grüngut, Elektrogeräte, Textilien, Gebühren, Entrümpelung, Containerbestellung.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Pressath
Für die Bewohner von Pressath ist der nächstgelegene Wertstoffhof in Freihung. Die Einrichtung nimmt viele haushaltsübliche Wertstoffe an und ist die richtige Anlaufstelle für die meisten privaten Entsorgungsfälle.
Recyclinghof Freihung
Industriestraße
92271 Freihung
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de
Öffnungszeiten
Winterzeit
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Sommerzeit
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top 10 der angenommenen Materialien
Der Wertstoffhof nimmt zahlreiche Stoffe an. Die wichtigsten zehn Kategorien sind:
- Kunststoffverpackungen
- Styropor (sauberes weißes Styropor, Formteile und Chips getrennt)
- Getränkeverbunde
- Aluminium (nur reines Aluminium)
- Verbunde aus Papier, Pappe, Karton
- Weißblechdosen
- Glas – nach Farben getrennt
- Kartonagen
- Grün- und Gartenabfälle (Grüngut)
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Spezielle Entsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung und Schuhe können häufig gespendet oder über Textilsammelcontainer abgegeben werden. Bitte sauber und gebündelt abgeben; Schuhe paarweise zusammenbinden. Spenden sind eine gute Alternative zur Entsorgung, denn noch tragbare Kleidung wird direkt wiederverwendet.
Umgang mit Schadstoffen
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Altöl, Batterien oder Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Schadstoffe werden getrennt angenommen und speziell entsorgt. Prüfen Sie vor Anlieferung die Hinweise des Recyclinghofs oder rufen Sie die angegebene Telefonnummer an. Bei großen Mengen oder ungewöhnlichen Stoffen ist eine vorherige Anmeldung sinnvoll.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten oder Haushaltsauflösungen bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen kümmern sich um das Sortieren, Abtransportieren und ggf. die umweltgerechte Entsorgung von Sperrmüll oder Bauschutt. Für Pressath ist es empfehlenswert, Angebote zu vergleichen und auf umweltfreundliche Entsorgungswege zu achten.
Großvolumige Gegenstände & Baustellenabfälle
Für Sperrmüll und größere Mengen an Bauabfällen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Kommunale Sperrmüllabfuhren: Erkundigen Sie sich beim zuständigen Abfallwirtschaftsamt oder Ihrer Gemeinde nach Abholterminen und Bedingungen.
- Container/Dumpster: Für Renovierungen oder größere Gartenarbeiten können Container bestellt werden. Anbieter vor Ort geben Auskunft zu Größen und Kosten.
- Direktanlieferung: Der Recyclinghof nimmt auch Bauschutt und Sperrmüll an; informieren Sie sich vorab telefonisch über mögliche Gebühren und Annahmebedingungen.
Hinweis: Entsorgungsgebühren können je nach Materialart und Menge anfallen. Fragen Sie beim Recyclinghof Freihung unter 09621/39-0 nach aktuellen Preisen und Vorgaben.
Details zur Abgabe am Recyclinghof Freihung
Am Recyclinghof ist es hilfreich, Abfälle bereits sortiert anzuliefern. Achten Sie auf folgende Punkte:
- Kunststoffverpackungen: Vor dem Wegbringen grob reinigen, freie von Resten.
- Styropor: Nur sauberes weißes Material, Formteile getrennt von Chips.
- Glas: Nach Farben getrennt anliefern (weiß/grün/braun).
- Elektrogeräte: Kleinere Geräte können direkt abgegeben werden; Akkus und Batterien separat behandeln.
- Grüngut: Lose oder in handelsüblichen Säcken/Behältern anliefern.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie kurz an. Ein Telefonat spart oft Zeit und verhindert Rückfahrten. Eine Anwohnerin aus Pressath erzählte einmal, wie sie mit zwei vollen Kofferraumsäcken angereist ist — ein kurzer Blick der Mitarbeiter, schnelles Sortieren und sie konnte alles entsorgen, ohne mehrfach fahren zu müssen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung und Wiederverwendung. Häufige Empfehlungen:
- Wiederverwenden statt wegwerfen: Dinge reparieren, spenden oder auf Tauschringen anbieten.
- Reduzieren von Einwegverpackungen und bewusster Einkauf (lose Ware, Mehrwegverpackungen).
- Kompostieren von Bioabfällen im eigenen Garten oder Nutzung von kommunalen Kompostangeboten.
- Teilnahme an lokalen Sammelaktionen und Tauschringen, um funktionstüchtige Gegenstände im Umlauf zu halten.
Für konkrete Aktionen und Termine wenden Sie sich an die Gemeinde Pressath oder das Abfallwirtschaftsamt. Regelmäßige Informationen helfen, Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.
Abschließender Hinweis
Der Recyclinghof Freihung ist die zentrale Anlaufstelle für die meisten Entsorgungsfragen für Pressath. Nutzen Sie die Öffnungszeiten, bringen Sie Abfälle möglichst sortiert und fragen Sie bei Unsicherheiten telefonisch nach. So wird Entsorgung einfach, umweltgerecht und stressfrei.