Recyclingmöglichkeiten in Moosbach
Abfallentsorgung Moosbach: Recyclinghof Tiefenbach für Sperrmüll, Elektroaltgeräte, Schadstoffe, Öffnungszeiten, Annahmeinfos, Kontakt, Grüngut, Textilien, Container, Tipps.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Moosbach
Wohin mit dem alten Kühlschrank oder der ausgedienten Waschmaschine? Für Bewohner von Moosbach ist der nächste Recyclinghof in Tiefenbach Ihre Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Sperrmüllartikel.
Recyclinghof TiefenbachKusarn 2
93464 Tiefenbach
Telefon: 09971/78-569
Fax: 09971/78-266
Webseite: www.landkreis-cham.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen? Die häufigsten Wertstoffe, die Sie im Recyclinghof Tiefenbach abgeben können, sind:
- Altbekleidung
- Altglas
- Altmetalle
- Altreifen
- Batterien
- CD’s, DVD’s
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Getränkekartons
- Grüngut, Baumschnitt
- Kartonagen
Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung
Wohin mit dem Kleiderschrank voller nicht mehr getragener Kleidung? Altbekleidung wird am Recyclinghof angenommen — alternativ gibt es in der Region Kleidersammelcontainer und gemeinnützige Einrichtungen, die tragfähige Kleidung weitergeben. Möchten Sie spenden statt wegwerfen? Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei örtlichen Wohlfahrtsverbänden nach Abgabemöglichkeiten.
Schadstoffhaltige Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren oder größere Mengen an Altöl dürfen nicht in den Hausmüll. Der Recyclinghof nimmt bestimmte gefährliche Abfälle an oder bietet gesonderte Annahmetage an. Bringen Sie diese Stoffe möglichst in der Originalverpackung oder gekennzeichnet und mischen Sie auf keinen Fall unterschiedliche Stoffe.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung – brauchen Sie professionelle Hilfe bei Ausräumung oder Auflösung? In der Region gibt es spezialisierte Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen kümmern sich um Abtransport, fachgerechte Entsorgung und gegebenenfalls auch um eine wertsteigernde Verwertung von brauchbaren Gegenständen.
Großes und Baustellenabfälle
Was tun bei Sperrmüll oder Bauabfall? Viele Gemeinden bieten kommunale Sperrmüllabholungen an — erkundigen Sie sich bitte beim Rathaus Moosbach oder beim zuständigen Abfallwirtschaftsamt des Landkreises. Für größere Bauprojekte lohnen sich Container (Baustellencontainer) in verschiedenen Größen, die Sie bei örtlichen Entsorgungsfirmen mieten können.
Container sind in der Regel gebührenpflichtig; die Kosten hängen von Größe, Materialart (z. B. Bauschutt, gemischter Abfall, Holz) und Dauer der Miete ab. Genauere Preisangaben erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof Tiefenbach oder bei regionalen Containerdiensten.
„Wussten Sie schon?“ – Ein kleiner Recycling-Fakt
Wussten Sie, dass Recycling überraschend viel Energie sparen kann? Beispielsweise benötigt die Herstellung von Aluminium aus Altmaterial deutlich weniger Energie als aus neu gewonnenem Erz — bis zu 95% können eingespart werden. Klingt gut, oder? Jeder richtig getrennte Wertstoff trägt also direkt zum Klimaschutz bei.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung in der Region
Welche Angebote gibt es für Moosbach? Neben dem Recyclinghof in Tiefenbach unterstützt der Landkreis Cham verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung: Sammelaktionen für Elektrogeräte, Rücknahmestellen für Tonerkartuschen und Druckerpatronen sowie regelmäßige Informationsveranstaltungen zur richtigen Abfalltrennung.
Tipps zur Vermeidung von Abfall
- Kaufen Sie bewusst: weniger Einweg, mehr wiederverwendbare Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen: Können Geräte oder Möbel repariert werden?
- Richtig trennen: Saubere Trennung erhöht die Recyclingqualität.
- Mehrwegbehälter und Nachfüllstationen nutzen, wo möglich.
Haben Sie noch Fragen zu speziellen Entsorgungsarten oder wollen Sie vorab klären, ob ein bestimmter Gegenstand angenommen wird? Dann rufen Sie den Recyclinghof Tiefenbach an (Telefon: 09971/78-569) — dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahmebedingungen und eventuellen Gebühren.