Entsorgung in Luhe-Wildenau

Recyclinghof Schnaittenbach nahe Luhe-Wildenau: Öffnungszeiten, Anfahrt, Wertstoffe, Sperrmüll, Sondermüll, Textilien, Elektrogeräte, Grünabfall, Gebühren, Annahmebedingungen, Kontakt.

Luhe-Wildenau

Anfahrt & Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Luhe-Wildenau befindet sich in Schnaittenbach. Die Anlage heißt Recyclinghof Schnaittenbach und liegt an der B14 in 92253 Schnaittenbach.

Adresse:
Recyclinghof Schnaittenbach
An der B14
92253 Schnaittenbach

Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315

Bitte rufen Sie bei Fragen zu Anlieferung, Gebühren oder besonderen Annahmen vorab an. Die Öffnungszeiten unterscheiden sich nach Winter- und Sommerzeit:

Winterzeit
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Sommerzeit
Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Wertstoffe und Entsorgungsangebote

Der Recyclinghof in Schnaittenbach nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie Materialien möglichst vorsortiert an. Das beschleunigt die Abgabe und vermeidet Verunreinigungen.

Wichtigste angenommene Materialien:

  • Kunststoffverpackungen
  • Styropor (Formteile und Chips getrennt, nur sauberes weißes Styropor)
  • Getränkeverbunde
  • Aluminium (nur reines Aluminium)
  • Verbunde aus Papier, Pappe, Karton
  • Weißblechdosen
  • Glas – nach Farben getrennt
  • Kartonagen
  • Grün- und Gartenabfälle (Grüngut)
  • Bioabfall
  • Textilien (bitte sauber und gebündelt)
  • Schuhe (paarweise und gebündelt)
  • Kork
  • Bauschutt (auch Fensterglas, Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik)
  • Altmetall
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  • Sperrmüll

Textilien und Schuhe: Textilien und paarweise gebündelte Schuhe nimmt der Recyclinghof an. Gut erhaltene Kleidung können Sie für die Wiederverwendung bereitstellen. Prüfen Sie bei größeren Mengen, ob lokale soziale Einrichtungen oder Altkleidercontainer in Luhe-Wildenau Bedarf haben.

Gefahrstoffe (Sondermüll): Gefahrstoffe wie Farben, Lösemittel, Altöl, Akku- und Fahrzeugbatterien oder Chemikalien bedürfen einer speziellen Entsorgung. Diese Stoffe dürfen nicht unsortiert in den Wertstoffhof gebracht werden. Informieren Sie sich bitte telefonisch beim Recyclinghof oder bei der Abfallberatung des Landkreises Amberg-Sulzbach über Sonderannahmetermine und Sammelstellen. So verhindern Sie Umweltschäden und Gefährdungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung empfehlen wir, vorab zu planen: Trennen Sie Wertstoffe, Sperrmüll und Schadstoffe. Für größere Arbeiten nutzen viele Haushalte professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Anbieter übernehmen Abtransport und sorgen für fachgerechte Verwertung oder Entsorgung.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll & Bauschutt: Gemeinden bieten oft Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Luhe-Wildenau nach Terminen und Anmeldemöglichkeiten. Für größere Renovierungen lohnt sich die Miete eines Containers. Die Kosten variieren je nach Größe, Art des Abfalls und Entfernung. Üblich sind Gebühren für kommunale Sperrmülltermine ab etwa 50–100 Euro; Containermieten bewegen sich häufig im Bereich von mehreren hundert Euro. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof oder bei Dienstleistern nach genauen Preisen.

Warum richtige Trennung wichtig ist
Richtiges Recyceln schützt unsere Umwelt, spart Ressourcen und reduziert die Müllkosten langfristig. Wenn Materialien sauber getrennt ankommen, steigt die Recyclingquote. Verunreinigte Stoffe landen oft als Restmüll und gehen verloren. Trennen Sie Papier, Glas, Verpackungen, Bioabfall und Schadstoffe – das hilft Klima und Haushalt.

Lokale Programme und Vorbeugung
Der Landkreis Amberg-Sulzbach informiert über Abholtermine, Wertstoffhöfe und Sonderaktionen. Nutzen Sie die Biotonne, die Papier- und Gelben-Sack-Sammlungen sowie die Grünabfallsammlung. Vermeiden Sie Müll, indem Sie langlebige Produkte kaufen, Reparaturen vorziehen, Dinge weitergeben oder gebraucht kaufen. Tauschen, reparieren und wiederverwenden senkt Abfall und spart Geld.

Bei Zweifeln rufen Sie den Recyclinghof Schnaittenbach an: 09621/39-0. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahme, Gebühren und Sonderfällen.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.