Entsorgung in Kohlberg
Recyclinghof Schnaittenbach: Wertstoffhof für Kohlberg mit Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Bauschutt, Kontakt und Informationen.
Recyclinghof Schnaittenbach
An der B14
92253 Schnaittenbach
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de
Allgemeine Informationen für Kohlberg
Suchen Sie den nächstgelegenen Wertstoffhof von Kohlberg? Ihr Ansprechpartner ist der Recyclinghof in Schnaittenbach. Hier können Sie eine Vielzahl von Haushaltsabfällen und Wertstoffen korrekt und umweltgerecht entsorgen. Warum ist das wichtig? Richtige Trennung vermeidet Schadstoffe in der Natur und spart Ressourcen.
Öffnungszeiten
Winterzeit
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Sommerzeit
Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top-Annahmen: Was Sie dort abgeben können
Welche Materialien werden am häufigsten angenommen? Hier die zehn wichtigsten Wertstoffe des Recyclinghofs in Schnaittenbach:
- Kunststoffverpackungen
- Styropor (Formteile und Chips getrennt, nur sauberes weißes Styropor)
- Getränkeverbunde
- Aluminium (nur reines Aluminium)
- Verbunde aus Papier, Pappe, Karton
- Weißblechdosen
- Glas – nach Farben getrennt
- Kartonagen
- Grün- und Gartenabfälle (Grüngut)
- Bioabfall
Spezielle Entsorgung
Was tun mit Kleidern, Farben oder Altbatterien? Nicht alles gehört in die Restmülltonne.
Textilien und Schuhe: Viele gute Kleidungsstücke können weiterverwendet werden. Textilien und paarweise gebündelte Schuhe werden am Recyclinghof angenommen. Alternativ: Spenden Sie tragbare Kleidung an lokale Wohlfahrtsorganisationen oder geben Sie sie in Sammelbehältern ab. So verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Kleidung – und tun Gutes.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Altbatterien, Lacke oder Öl gehören nicht in den normalen Restmüll. Der Recyclinghof nimmt bestimmte problematische Abfälle nur eingeschränkt an oder bietet Informationen zu speziellen Sammelterminen und Annahmestellen. Rufen Sie dafür bitte die Telefonnummer des Recyclinghofs an, bevor Sie gefährliche Stoffe bringen. So vermeiden Sie Gefährdungen für Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? In der Region gibt es Dienstleister, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen und bei Bedarf Material zur richtigen Entsorgung trennen. Solche Dienste erleichtern die Arbeit, können aber mit Kosten verbunden sein – vergleichen lohnt sich.
Sperrmüll & Bauabfälle
Wie entsorge ich sperrige Möbel oder Bauschutt?
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Kommunen bieten Abholtermine für Sperrmüll an. Informationen zur Anmeldung und zu erlaubten Mengen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Kohlberg oder beim Landratsamt. Oft ist eine Anmeldung erforderlich und es können Gebühren anfallen.
Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben lohnt die Miete einer Baumaschinen- oder Containerlösung (Mulde). Diese werden von regionalen Anbietern gestellt und nach Volumen berechnet. Kosten liegen je nach Größe und Art des Materials unterschiedlich – als grobe Orientierung: Kleincontainer beginnen häufig im unteren zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Eurobereich, größere Mulden und Sonderabfälle sind teurer. Klären Sie vorab, ob Bauschutt, Erde oder Holz getrennt entsorgt werden muss.
Bauschuttannahme: Der Recyclinghof nimmt auch Bauschutt (Fensterglas, Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik) an – trennen Sie für eine problemlose Annahme ggf. andere Materialien vorher aus.
Mehr Details zum Recyclinghof Schnaittenbach
Möchten Sie genauer wissen, was dort passiert? Der Hof sortiert ankommende Stoffe nach Materialgruppen. Glas wird farbgetrennt gesammelt, Papier und Karton separat, Metall- und Aluminiumteile werden aussortiert und für die Wiederverwertung vorbereitet. Kleine Elektrogeräte und Elektronik-Altgeräte werden gesondert angenommen, damit wertvolle Rohstoffe rückgewonnen werden können. Druckerpatronen und Tonerkartuschen werden gesondert entsorgt, CDs und DVDs sind ebenfalls möglich.
Styropor bitte nur in sauberem weißem Zustand abgeben; verschmutzte Teile müssen separat entsorgt werden. Elektrogeräte sollten möglichst komplett abgegeben werden (ohne lose Batterien), damit Fachpersonal Gefährdungen erkennen kann. Grünabfälle landen in Kompostierungsanlagen oder werden zu Biomasse verarbeitet – lohnt sich nicht zu verbrennen, sondern zu kompostieren.
Recyclingprogramme & Vorbeugung
Was kann jede/r Einzelne tun, um Abfall zu reduzieren? Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung, Reparaturcafés und Tauschbörsen. Kaufen Sie bewusst: Mehrweg statt Einweg, reparierbare Produkte statt Wegwerfware. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, nutzen Sie Stofftaschen und vermeiden Sie überflüssige Verpackungen.
Haben Sie Fragen zur Anlieferung oder unsicher, wohin ein bestimmter Gegenstand gehört? Rufen Sie den Recyclinghof in Schnaittenbach an unter 09621/39-0 – die Mitarbeiter geben konkrete Hinweise und helfen bei der richtigen Entsorgung.
Gemeinsam halten wir Kohlberg sauber und schützen die Umwelt. Wollen Sie mithelfen? Schon kleine Änderungen im Alltag machen einen großen Unterschied.